aboutbigdata.wordpress.com
Was wir über euch wissen | About Big Data
https://aboutbigdata.wordpress.com/2014/06/19/was-wir-uber-euch-wissen
Was wird uns die Zukunft bringen? Blicken wir zurück →. Was wir über euch wissen. Was wir über Euch wissen. Erstaunliche 41 Personen haben uns via Google gefunden. Erstaunlich hierbei finden wir, dass dies über 6 verschiedene Googles (u.a. .ch, .de, .ro, .com) geschah. Eine Vielzahl Aufrufe fand auch über die Blogs unserer Kommilitonen und unseres Dozenten statt. Ganze 6 Personen wurden durch Twitter auf uns aufmerksam. Privatsphäre Zeitalter Big Data. Zu Beginn unseres Blogs hätten wir uns nie auch nur ...
aboutbigdata.wordpress.com
Was wird uns die Zukunft bringen? | About Big Data
https://aboutbigdata.wordpress.com/2014/06/17/was-wird-uns-die-zukunft-bringen
Wie wir (versuchten) unsere Kommilitonen in Sachen Big Data zu Schulen. Was wir über euch wissen →. Was wird uns die Zukunft bringen? Was wird uns die auf Big Data basierende Zukunft bringen? Mit Big Data lassen sich nämlich wunderbare Dinge anstellen. Für Krebskranke können die passenden Heilmethoden gefunden werden, Neugeborene können mittels Frühwarnsystem gerettet werden, die Polizei. Sorgt für eine sichere Umgebung und selbst Brände. Autorin: N. Christen). Dieser Beitrag wurde unter Big Data. Du kom...
aboutbigdata.wordpress.com
Begriffe | About Big Data
https://aboutbigdata.wordpress.com/begriffe
Big Data wird als eine grosse Menge an Daten aus vielfältigen Quellen definiert, die mit Hilfe neu entwickelter Methoden und Technologien erfasst, verteilt, gespeichert, durchsucht, analysiert und visualisiert werden können ( Horvath, 2013. Wer sich nicht genau vorstellen kann, wie gross Petabyte etc. sind, sei der Artikel 1,8 Zettabyt: Studie prophezeit Datenberge und Bit-Seen. Big Data wird in verschiedenen Quellen, unter anderem in Klausnitzer (2014). Mit vier V’s beschrieben:. Der Begriff Persönlich ...
aboutbigdata.wordpress.com
Quellen | About Big Data
https://aboutbigdata.wordpress.com/quellen
Das Header-Bild stammt von Stuart Miles / FreeDigitalPhotos.net. Quellenverzeichnis zu unseren Beiträgen. Baeriswyl, Bruno (2013): „Big Data“ ohne Datenschutz-Leitplanken. In: Digma Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit, 1/2013, 14-17. Zürich: Schulthess. Abgerufen am 10.04.2014]. Abgerufen am 12.05.2014]. Abgerufen am 05.04.2014]. Bühlmann Martin; Wietlisbach Oliver (2014): Wo war Herr Glättli die letzten sechs Monate? Minute für Minute, Ort für Ort? Swisscom oder Sunrise wissen es, Sie ...
aboutbigdata.wordpress.com
Blicken wir zurück | About Big Data
https://aboutbigdata.wordpress.com/2014/06/20/blicken-wir-zuruck
Was wir über euch wissen. Predictive Policing in der Schweiz →. Big Data hat uns zwei Autorinnen nun über vier Monate begleitet. Wir haben viel gelesen, noch mehr gesurft und enorm viel gelernt. Was als Leistungsnachweis für das Modul IGEP. Begann, hat sich zu einer regelrechten Passion entwickelt. Beide haben wir das Bloggen als eine interessante Art empfunden, sich mit einem Thema zu beschäftigen und auch seine Gedanken und sein Wissen über ein Thema weiterzugeben. Vielleicht wird dieser Blog weitergef...
aboutbigdata.wordpress.com
Predictive Policing in der Schweiz | About Big Data
https://aboutbigdata.wordpress.com/2014/10/07/predictive-policing-in-der-schweiz
Predictive Policing in der Schweiz. Nach langer Abwesenheit melden wir uns wieder zurück. Bereits in einem früheren Beitrag haben wir das Predictive Policing. Behandelt. Jetzt hat Daniel Schurter von Watson. In einer Artikelreihe wichtige Punkte zu Precobs und dessen Einsatz bei der Polizei in der Schweiz zusammengestellt. Da wir dem Artikel nichts mehr anzufügen haben, hier einfach die Links zu den Artikeln:. Die Polizei blickt in die Kristallkugel. Interview mit Thomas Schweer. Was wir über euch wissen.
aboutbigdata.wordpress.com
N | About Big Data
https://aboutbigdata.wordpress.com/author/eliadne
Archiv des Autors: N. Predictive Policing in der Schweiz. Nach langer Abwesenheit melden wir uns wieder zurück. Bereits in einem früheren Beitrag haben wir das Predictive Policing behandelt. Jetzt hat Daniel Schurter von Watson in einer Artikelreihe wichtige Punkte zu Precobs und dessen Einsatz bei der Polizei in der Schweiz … Weiterlesen →. Was wir über euch wissen. Was wird uns die Zukunft bringen? Was wird uns die auf Big Data basierende Zukunft bringen? Wie unter Über Uns erwähnt, entstand dieser Blo...
aboutbigdata.wordpress.com
Die Polizei weiss, was du tun wirst | About Big Data
https://aboutbigdata.wordpress.com/2014/04/26/die-polizei-weiss-was-du-tun-wirst
BÜPF Wird die Schweiz zum Überwachungsstaat? Wie Daten unser Leben widerspiegeln oder weshalb das BÜPF uns alle betrifft →. Die Polizei weiss, was du tun wirst. Predictiv Policing PredPol ist in Los Angeles und Santa Cruz bereits im Einsatz. Laut Müller. 2013) nahm die Anzahl der Festnahmen in der Polizei von Santa Cruz seit der Einführung von PredPol um 65% zu. Bekämpfung von Gewaltdelikten mittels Big Data ist aber auch in Europa ein Thema. Die EU hat zu diesem Zweck das Projekt INDECT. Auch in der Sch...
aboutbigdata.wordpress.com
Über uns | About Big Data
https://aboutbigdata.wordpress.com/kontakt-3
Wir sind zwei Studentinnen der Informationswissenschaft. An der HTW Chur und befinden uns zurzeit im vierten Semester. Im Modul Informationsgesellschaft, -Ethik und -Politik. Besteht der Leistungsausweis daraus, einen Blog zu einem aktuellen Thema rund um den Umgang mit Informationen in der heutigen Welt zu erstellen. Bei Anregungen, Fragen oder sonstigen Nachrichten empfiehlt sich die Kontaktaufnahme per E-Mail an eine der folgenden Adressen:. Nadine.christen@iw.htwchur.ch. Kommentar verfassen Antwort a...