ddr-lexikon.de ddr-lexikon.de

ddr-lexikon.de

DDR-Lexikon

Hauptseite

http://www.ddr-lexikon.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR DDR-LEXIKON.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

November

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Sunday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 3.5 out of 5 with 11 reviews
5 star
4
4 star
1
3 star
4
2 star
0
1 star
2

Hey there! Start your review of ddr-lexikon.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

1.1 seconds

FAVICON PREVIEW

  • ddr-lexikon.de

    16x16

CONTACTS AT DDR-LEXIKON.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
DDR-Lexikon | ddr-lexikon.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Hauptseite
<META>
KEYWORDS
1 Hauptseite
2
3 coupons
4 reviews
5 scam
6 fraud
7 hoax
8 genuine
9 deals
10 traffic
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
start,staat and politik,staatsgrundlagen,organe and behörden,parteien,massenorganisationen,politik,militär,gesellschaft,kultur,schulsystem,medien,kirche,sport,tourismus,wirtschaft,struktur,finanzen,unternehmen,produkte,alltagsprodukte,lebens /genussmittel
SERVER
Apache/2.2.15 (CentOS)
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

DDR-Lexikon | ddr-lexikon.de Reviews

https://ddr-lexikon.de

Hauptseite

INTERNAL PAGES

ddr-lexikon.de ddr-lexikon.de
1

Günter Mittag – DDR-Lexikon

http://www.ddr-lexikon.de/Günter_Mittag

Geboren: 8. Oktober 1926 in Stettin, Pommern gestorben: 18. März 1994 in Berlin. Mittag war der typische zweite Mann: Der Bahnlehrling trat gleich nach Ende des Zweiten Weltkriegs der KPD bei, bekleidete in der SED. Diverse Posten, studierte Wirtschaftswissenschaften, stieg 1962 ins Zentralkomitee. Und 1966 ins Politbüro auf. 1973-76 war Mittag erster Stellvertretender Vorsitzender des Ministerrats und 1984 bis zum Sturz Honeckers am 18.10.1989 stellvertretender Vorsitzender des Staatsrats. 1986 Auszeich...

2

Egon Krenz – DDR-Lexikon

http://www.ddr-lexikon.de/Egon_Krenz

Geboren: 19. März 1937 in Kolberg, Pommern. Egon Krenz wurde 1953 Mitglied der FDJ. 1961 Sekretär von deren Zentralrat. 1964-67 studierte er an der Parteihochschule der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) in Moskau, kehrte auf seinen FDJ-Posten zurück, wurde 1971 in die Volkskammer. Gewählt und übernahm die Leitung der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" (bis 1974). Er wurde Kandidat des Zentralkomitees. Und nach dem Sturz Honeckers. 1953 Eintritt in die FDJ, Maschinenschlosser. 1967-71 erneu...

3

Erich Mielke – DDR-Lexikon

http://www.ddr-lexikon.de/Erich_Mielke

Geboren: 28. Dezember 1907 in Berlin gestorben: 21. Mai 2000 in Berlin. Mit 1950 stieg er ins Zentralkomitee der SED und 1976 ins Politbüro. Auf Gegen den Stasi-General liefen nach der Wiedervereinigung. Deutschlands zeitweise 50 verschiedene Verfahren: Die Vorwürfe reichten hierbei von der Mitverantwortung für die Toten an der deutsch-deutschen Grenze über die Verschleppung von Menschen durch die Stasi bis hin zur persönlichen Bereicherung in der DDR-Politikersiedlung Wandlitz. 1927 Eintritt in die Komm...

4

Chronik – DDR-Lexikon

http://www.ddr-lexikon.de/Chronik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) existierte vier Jahrzehnte lang, von 1949 bis 1990. Hervorgegangen war sie aus der sowjetischen Besatzungszone. Die durch die Aufteilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg gebildet worden war - und sie stand auch weiterhin all die Jahre unter dem Einfluss der Sowjetunion. Die DDR entwickelte sich zu einer kommunistischen Partei-Diktatur, deren Machtzentrum sich in der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Der beiden deutschen Staaten (1990).

5

Otto Grotewohl – DDR-Lexikon

http://www.ddr-lexikon.de/Otto_Grotewohl

Geboren: 11. März 1894 in Braunschweig gestorben: 21. September 1964 in Ost-Berlin. War Grotewohl SED-Vorsitzender (bis 1954) und ab 1960 stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates. 1908-12 Ausbildung zum Buchdrucker. Ab 1912 Mitglied der SPD. 1918-19 Vorsitzender des Arbeiter- und Soldatenrats, Mitglied der Arbeiterwehr in Braunschweig. 1921-25 Abgeordneter des Landtags Braunschweig. 1921-22 Innen- und Bildungsminister in Braunschweig. 1922 erneut Mitglied der SPD. 1937-38 Übersiedlung nach Berlin.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 15 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

20

OTHER SITES

ddr-landmaschinen.de.vu ddr-landmaschinen.de.vu

Bilder,Daten,Fakten �ber DDR Landtechnik

Bilder,Daten,Fakten ber DDR Landtechnik. Ddr-landmaschinen - erfahren Sie mehr über ddr-landmaschinen. Hier finden Sie Informationen zum Thema ddr-landmaschinen. Kostenlose Domains für alle! Registrieren Sie kostenlos Ihre eigene Domain!

ddr-landtechnik.info ddr-landtechnik.info

Landtechnik der DDR

ddr-landwirtschaft.de ddr-landwirtschaft.de

www.ddr-landwirtschaft.de

Diese Domain ist unkonfiguriert.

ddr-laura.blogspot.com ddr-laura.blogspot.com

C'era una volta la Germania Est, la famigerata DDR

C'era una volta la Germania Est, la famigerata DDR. Mercoledì 30 gennaio 2008. Ciao a tutti, sto preparando una tesi che tratta dei rapporti di comunicazione "deviati" all'ombra del muro di Berlino. Queste e molte altre le esperienze vissute in prima persona a Berlino, che mi piacerebbe con il tempo raccontare su questo blog, ricevendo in cambio esperienze simili e riscontri personali; se poi ci fosse qualcuno che abbia avuto la "fortuna" di trascorrere del tempo nella DDr prima della caduta del muro e v...

ddr-lexikon.blogspot.com ddr-lexikon.blogspot.com

DDR Lexikon

Ein Lexikon zur DDR wird im Laufe des Vergessens für ein geschichtliches Verständnis immer wichtiger. Unser "DDR Lexikon" ist eine Visitenkarte von www.Aus-der-DDR.de. Mittwoch, 9. März 2011. DDR-Bürger mussten ab 1979 Devisen. In Forumschecks umtauschen, um damit im Intershop einkaufen zu können. Auch als „Zweitwährung“ für Handwerkerleistungen und wirksame Trinkgelder gebraucht. Ein bekannter Witz war der Handwerkern zugeschriebene Spruch: „FORUM geht es? Diesen Post per E-Mail versenden.

ddr-lexikon.de ddr-lexikon.de

DDR-Lexikon

Willkommen auf DDR-Lexikon.de! Wichtige Personen in der DDR. Karl Eduard von Schnitzler. Von http:/ www.ddr-lexikon.de/index.php? Iportale GmbH, München.

ddr-life.de ddr-life.de

DDR life - Das grenzenlose Spiel!

DDR life - Das Spiel. DDR life - Das Spiel ist derzeit nicht verfügbar.

ddr-links.de ddr-links.de

Webkatalog über DDR Internetseiten » Startseite

Webkatalog über DDR Internetseiten. Internetseiten zum Thema DDR hier kostenlos eintragen. Betrieb und Kollektiv (3). Design und Formgestaltung (6). Foren zum Thema DDR (2). HO und Konsum (0). Mauer und Grenze (0). Nahrungs- und Genußmittel (3). NVA und Volkspolizei (5). Ost Produkte Shops (11). Simson, MZ . (19). Wartburg, Trabant . (1). Witze, Quizseiten . (2). Informationen über diesen Service. Ihr Vorteil an einem kostenlosen Eintrag:. Unsere letzten 5 Neueinträge. Eingetragen am 25.12.2015. Eingetra...

ddr-llc.com ddr-llc.com

ddr-llc.com

This is a free Starter Web Page courtesy of GoDaddy. Find a domain name:. Plus ICANN fee of 18 cents per domain name year.

ddr-losungen.de ddr-losungen.de

Domain

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei klaus@pegelturm.com.

ddr-lovedesserts.blogspot.com ddr-lovedesserts.blogspot.com

DDR Sweet Indulgences

Monday, May 17, 2010. Smooth ricotta cheese with citrus jellies, pistachio bar and dark rock chocolate). The beautiful package for takeaways). While walking to Orchard 313 from the small alley beside coffee club, I chanced upon this nice cafe with a nice setting and a fountain opposite it. Nice ambience I would say. But the cake there is REALLY expensive. I bought the Italian Garden. As recommended by the waitress as their signature cake) for $9.10 inclusive of GST! Wednesday, March 31, 2010. Found this ...