
DENKTAG.DE
DENKT@G – EIN JUGENDWETTBEWERB DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG GEGEN RECHTSEXTREMISMUS, FREMDENFEINDLICHKEIT UND ANTISEMITISMUSDenktag - Preise gewinnen beim bundesweiten Schülerwettbewerb Denktag im Internet
http://www.denktag.de/
Denktag - Preise gewinnen beim bundesweiten Schülerwettbewerb Denktag im Internet
http://www.denktag.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Saturday
LOAD TIME
3.3 seconds
16x16
32x32
64x64
128x128
160x160
192x192
PAGES IN
THIS WEBSITE
12
SSL
EXTERNAL LINKS
59
SITE IP
81.169.145.90
LOAD TIME
3.269 sec
SCORE
6.2
DENKT@G – EIN JUGENDWETTBEWERB DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG GEGEN RECHTSEXTREMISMUS, FREMDENFEINDLICHKEIT UND ANTISEMITISMUS | denktag.de Reviews
https://denktag.de
Denktag - Preise gewinnen beim bundesweiten Schülerwettbewerb Denktag im Internet
Auf den Spuren der Vernichtung – Von Grafeneck nach Auschwitz
http://www.denktag.de/2014grafeneck
Auf den Spuren der Vernichtung – Von Grafeneck nach Auschwitz. Zum sekundären Inhalt wechseln. Auf den Spuren der Vernichtung. Im Lauf der Zeit. Viele Namen, eine Bedeutung. 8222;Aktion T4“. 8222;Geheime Reichssache“. Auf den Spuren der Vernichtung.
denktag.de | EIN JUGENDWETTBEWERB DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG GEGEN RECHTSEXTREMISMUS, FREMDENFEINDLICHKEIT UND ANTISEMITISMUS
http://www.denktag.de/beitraege-2014
EiN JuGENDWETTBEWErB DEr KONraD-aDENauEr-STiFTuNG. GEGEN rEchTSExTrEMiSMuS, FrEMDENFEiNDlichKEiT uND aNTiSEMiTiSMuS. Seminar für DenkT@g-Teilnehmer in Berlin. Vom 26. Bis zum 28. August 2016 bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin ein Seminar für Teilnehmer des DenkT@g-Wettbewerbs an. Die einzelnen Gruppen können sich austauschen und bekommen Hilfe beim Umgang mit dem Content-Management-System. Außerdem auf dem Programm steht der Besuch einer Gedenkstätte, eine Stadtführung durch da...Auf Initiativ...
Acht Leben
http://www.denktag.de/2014achtleben
Zum sekundären Inhalt wechseln. Abraham und Gittel Ball. Abraham und der Erste Weltkrieg. Einbürgerung – Ausbürgerung. Leben zur Zeit des Nationalsozialismus. Familie Ball 1920 in Bad Harzburg, Quelle: Privatbesitz Jacqui Licht. Abraham Ball wird in der Reichspogromnacht mit seinem Sohn Benno Ball in das Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. Nach ihrer Entlassung fliehen sie nach England. Die meisten Familienmitglieder gehen nach Palästina oder England.
denktag.de | EIN JUGENDWETTBEWERB DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG GEGEN RECHTSEXTREMISMUS, FREMDENFEINDLICHKEIT UND ANTISEMITISMUS
http://www.denktag.de/gewinner
EiN JuGENDWETTBEWErB DEr KONraD-aDENauEr-STiFTuNG. GEGEN rEchTSExTrEMiSMuS, FrEMDENFEiNDlichKEiT uND aNTiSEMiTiSMuS. Seminar für DenkT@g-Teilnehmer in Berlin. Vom 26. Bis zum 28. August 2016 bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin ein Seminar für Teilnehmer des DenkT@g-Wettbewerbs an. Die einzelnen Gruppen können sich austauschen und bekommen Hilfe beim Umgang mit dem Content-Management-System. Außerdem auf dem Programm steht der Besuch einer Gedenkstätte, eine Stadtführung durch da...Auf Initiativ...
Teilnahmebedingungen | denktag.de
http://www.denktag.de/teilnahmebedingungen
EiN JuGENDWETTBEWErB DEr KONraD-aDENauEr-STiFTuNG. GEGEN rEchTSExTrEMiSMuS, FrEMDENFEiNDlichKEiT uND aNTiSEMiTiSMuS. Zugelassen sind Teilnehmer von 16 bis 22 Jahren. Die Teilnahme ist nur mit Nutzung des vom Veranstalter vorgegebenen CMS (eine Variante von WordPress) möglich. Dadurch wird die Wettbewerbsgerechtigkeit für alle Teilnehmer gewahrt und die Bewertung erleichtert. Die Anmeldung erfolgt über das Portal www.denktag.de.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
12
geschichte-der-fotografie.mediastuff.de
Geschichte der Fotografie
http://geschichte-der-fotografie.mediastuff.de/farb.html
Während der 30er-Jahre entwickelte sich die Farbfotografie. Was ursprünglich dilettantisch colorierten Schwarz-Weiß-Fotografien glich und damals sogar Antikunst genannt wurde, ist auch heute in seiner technischen Entwicklung noch nicht völlig abgeschlossen, und praktisch im Monatsabstand bringen die Filmhersteller neue, verbesserte Technologien der Farbfotografie auf den Markt. Nicht zuletzt scheint es darum zu gehen, den Übergang zur digitalen Fotografie durch immer wei...Auch wurden scharfzeichnende un...
geschichte-der-fotografie.mediastuff.de
Geschichte der Fotografie
http://geschichte-der-fotografie.mediastuff.de/impressum.html
Münchener Str. 23. Telefon: 089 - 570 13 79. Studienprojekt SAE, München. Chuck Westfall. Speedlite Reference Guide. Canon USA 1991. Andreas Feininger. Farb-Fotolehre. Econ Verlag. Düsseldorf, Wien 1969. Haberkorn. Anfänge der Fotografie. Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH 1981. Dtv-Brockhaus-Lexikon, Band 14: Pas-Qua S.119. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH and Co. KG. München 1986. Günter Richters. Foto Handbuch. vfv Verlag für Foto, Film und Video 1993. Tragbare Bildelektronik. aus: Photo Technik Int...
Runder Tisch Spandau
http://www.runder-tisch-spandau.de/Anlaufstellen.html
Hilfe bei politisch motivierten. Gewalttaten gibt es hier:. ReachOut-Opferberatung und Bildung gegen Rechtextremismus, Rassismus und Antisemitismus. Tel: (030) 69 56 83 39. Fax: (030) 69 56 83 46. Website: www.reachoutberlin.de. Rassistischer, rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle. Meldung von Vorfällen:. Mo bis Fr: 9:00 bis 16:00 Uhr. Mi: 16:00 bis 18:00 Uhr. Eine perönliche Beratung können Sie per Mail vereinbaren! E-Mail: register.spandau@giz-berlin.de. Aber, was ist zu tun?
Portraits | Notizen vom Denktag 2009
https://denktag.wordpress.com/portraits-2
Notizen vom Denktag 2009. Ein Projekt der KAS-MedienWerkstatt. Angst, das kritische Denken zu verlieren. Etwas abseits der Gruppe Jugendlicher steht ein junger Mann. Die Hände in seinen Taschen, ein Blick in die Ferne. Sonst keine Regung. Oder doch? Es war nicht immer einfach. Thiemo Evert und seine Schwester Lara mit Gerhard Wahlers, stv. Generalsekretär der KAS, und Moderatorin Angela Elis (von links, Foto: Kleine). Obwohl sie schon ihren Anerkennungspreis bekommen hat, ist die 16-jährige Schülerin Mic...
Preisverleihung | Notizen vom Denktag 2009
https://denktag.wordpress.com/preisverleihung
Notizen vom Denktag 2009. Ein Projekt der KAS-MedienWerkstatt. Wettbewerb gegen das Vergessen. In der Berliner Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung sind am Freitag, 23. Januar 2009, die Preisträger des Jugendwettbewerbes Denktag geehrt worden. Unter dem Motto Hinsehen, einmischen, mitmachen , verliehen ihnen prominente Unterstützer des Wettbewerbs ihre Preise, darunter auch der Bundestagspräsident und ein Held des deutschen Fußballs. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen.
Ausstellung | Notizen vom Denktag 2009
https://denktag.wordpress.com/ausstellung
Notizen vom Denktag 2009. Ein Projekt der KAS-MedienWerkstatt. Was Erich Hartmanns Stumme Zeugen sagen. Anlässlich des internationalen Holocaust Gedenktages am 27. Januar ist die Fotoreihe Stumme Zeugen von Erich Hartmann in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin zu sehen. Die Fotos rücken Details in den Mittelpunkt, die sonst oft kaum Beachtung finden. Wie Erich Hartmanns Fotos als „stumme Zeugen“ sprechen. Lies mehr …. Erich Hartmanns Fotoausstellung fasziniert Jugendliche. Im Rahmen des D...
Zum Denktag | Notizen vom Denktag 2009
https://denktag.wordpress.com/about
Notizen vom Denktag 2009. Ein Projekt der KAS-MedienWerkstatt. Jugendliche helfen, die Erinnerung an den Holocaust zu wahren. Es gibt eine Neigung zur Verdrängung, aber leider kein Patentrezept dagegen, sagt Norbert Lammert an. Der 60-Jährige ist nicht nur Bundestagspräsident, sondern auch Schirmherr der Aktion Denktag der Konrad-Adenauer-Stiftung. Jugendliche machen sich dafür Gedanken über den Holocaust und gegen das Vergessen und bauen preiswürdige Internetseiten. Die Jugendlichen können letztendlich ...
Zur Redaktion | Notizen vom Denktag 2009
https://denktag.wordpress.com/das-redaktionsteam
Notizen vom Denktag 2009. Ein Projekt der KAS-MedienWerkstatt. Der Online-Workshop der MedienWerkstatt hat an vier Tagen im Januar 2009 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland in Berlin zusammengebracht. An diesen Seiten wirkten mit:. Finja Seroka, 19, und Svenja Geppert, 18, aus Hagen. Michael Gillenberg, 18, aus Wadern. Aya Isabel Kleine, 19, und Insa Theermann, 19, aus Hamburg. Rebecca Kottmann, 19, aus Echternacherbrück. Yasemin Kabadayi, 19, aus Berlin. Theo Marquardt, 16, aus Wiggensbach.
Foto-Galerie | Notizen vom Denktag 2009
https://denktag.wordpress.com/2009/02/11/anne-frank-zentrum
Notizen vom Denktag 2009. Ein Projekt der KAS-MedienWerkstatt. Eine Führung durch das Anne Frank Zentrum. Zum Denktag-Wettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung – hier gibt es die Bilder dazu:. Anne Frank Zentrum, Rosenthaler Str. 39, Berlin. Anne Frank. hier and heute. Teilnehmer des Denktag-Wettbewerbs im Anne Frank Zentrum. Führung durch das Anne Frank Zentrum. Das Tagebuch der Anne Frank. Gegenüberstellung der Zeittafeln zu Anne Franks Leben und zur Machtexpansion der Nationalsozialisten.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
59
Texter gesucht - Werbetexter in Köln Düsseldorf Mönchengladbach
Erst grübeln, dann dübeln! Sie brauchen einen klugen Kopf. Und eine spitze Feder. Sie haben beides gefunden! Mit langjähriger Erfahrung und. Treffe ich den Nagel auf den Kopf. Ideen, die etwas bewirken und. Texten, die wirklich verkaufen. Ideal, wenn sie Wert auf professionelle Arbeit legen,aber keine Werbeagentur beauftragen. Stellen Sie die Rückenlehne senkrecht . Und machen Sie sich im Turbo-Tempo schlau. Viel Spaß mit meiner Eigenwerbung! Wie man mit vier Worten in die Geschichte eingeht . Es wird ei...
DENKT.AT - Denkfabrik & Debatten-Plattform
Raquo;Wahlen galten in der Antike als undemokratisch, denn nicht um Stimmabgabe ging es, sondern um tatsächliche Verantwortungsübernahme und -teilung.«. Rahim Taghizadegan - Demokratie - ein verhängnisvoller Übersetzungsfehler. Raquo;Warum also darüber schimpfen, dass alles so schlecht ist, wo es uns in Österreich doch so gut geht, mehr noch: gut gehen wird, wenn wir die Große Koalition nur weiterhin walten lassen. Das sagen uns ja die Experten.«. Josef Lentsch - Wahl der Würde. Demokratie gilt heute als...
Denktachtig – Dagverse poëtische impressies (best seen on PC)
Dagverse poëtische impressies (best seen on PC). Plaats een reactie op Urban Quernica. Plaats een reactie op De luifel # 6. De luifel # 6. Plaats een reactie op Annunciatie. Plaats een reactie op De luifel # 5. De luifel # 5. Plaats een reactie op Stairway to nowere. Plaats een reactie op When the night falls…the tree is awake…. When the night falls…the tree is awake…. Plaats een reactie op Study for In search of the black square…. Study for In search of the black square…. Study for One Step…. Plaats een...
Denk- und Gedenktafeln in Berlin
Unser Angebot nach Ihren Wünschen:. Ndash; Vermittlung historischer Recherchen. Ndash; Beratung bei Standort- und Materialfragen. Ndash; Gestaltungsentwürfe von Gedenktafeln und Erinnerungsorten. Ndash; Projektmanagement und Produktionsbegleitung. Ndash; Organisation der feierlichen Enthüllung.
Home
Stolze Gewinner des DenkT@g Wettbewerbs! Preisverleihung am 28. Januar 2011 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin! In Berlin wurden die Gewinner des DenkT@g-Wettbewerbs 2010 im Beisein des Schirmherrn, Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, ausgezeichnet! Gruppen aus dem gesamten Bundesgebiet wurden nach Berlin eingeladen, wo sie ein Rahmenprogramm erlebten und schließlich im Rahmen einer abwechslungsreichen und spannenden Veranstaltung ausgezeichnet wurden. Durch das Program...
DENKT@G – EIN JUGENDWETTBEWERB DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG GEGEN RECHTSEXTREMISMUS, FREMDENFEINDLICHKEIT UND ANTISEMITISMUS
Ein Jugendwettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung. Gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Start des bundesweiten Jugendwettbewerbs. Zum 10. Mal rufen wir Euch dazu auf, Euch intensiv mit dem Holocaust und der NS-Diktatur, aber auch mit heutigen Formen von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus auseinanderzusetzen. Habt Ihr Euch schon einmal mit dem Holocaust beschäftigt? Habt Ihr bereits judenfeindliche Sprüche gehört? Erfahrt mehr im denk@tag Video. An Danach werde...
Notizen vom Denktag 2009 | Ein Projekt der KAS-MedienWerkstatt
Notizen vom Denktag 2009. Ein Projekt der KAS-MedienWerkstatt. Stumme Zeugen in Berlin. Im Rahmen des Denktags ist am 22. Januar in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin die Bilderausstellung Stumme Zeugen von Erich Hartmann eröffnet worden. Hartmanns Leben und die Missstände zur Zeit des Holocausts spiegeln sich in seinen Bildern auf unterschiedlichste Art wieder. Eine Führung durch das Anne Frank Zentrum. Zum Denktag-Wettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung – hier gibt es die Bilder dazu:. Etwas abseit...
Denktag | ein Jugendwettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung
And the winner is . So fühlen sich Gewinner . - ein Reisebericht. In der Berliner Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung zeichnete Rita Suessmuth am 27. Januar 2003 die Gewinner des KAS-Jugendwettbewerbes Denktag im Internet aus. Eindrücke von der Preisverleihung finden Sie hier. Wären diese Beiträge in der PISA-Studie bewertet worden, hätten unsere deutschen Schulen besser abgeschnitten. Vor sieben Jahren hatte Bundespräsident Roman Herzog den Gedanktag. Gemessen werden. Der Denktag hatte Besucher ni...
DenkT@g
Ein Jugendwettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung. Werden überdies junge Leute zwischen 16 und 22 Jahren im Rahmen des bundesweiten Internetwettbewerb "DenkT@g" dazu aufgerufen, sich mit der Erinnerung an Shoa und NS-Diktatur, aber auch mit aktuellen Fragen von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Spurensuche - von Wangen bis Eckernförde, von Erkelenz bis Meißen. Der nächste DenkT@g-Wettbewerb wird im Januar 2008 gestartet!
DenkT@g
Ein Jugendwettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung. Werden überdies junge Leute zwischen 16 und 22 Jahren im Rahmen des bundesweiten Internetwettbewerb "DenkT@g" dazu aufgerufen, sich mit der Erinnerung an Shoa und NS-Diktatur, aber auch mit aktuellen Fragen von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Spurensuche - von Wangen bis Eckernförde, von Erkelenz bis Meißen. Der nächste DenkT@g-Wettbewerb wird im Januar 2008 gestartet!
Home
In Berlin wurden heute die Gewinner des DenkT@g-Wettbewerbs 2008 im Beisein des Schirmherrn, Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, ausgezeichnet! Bilder von der Preisverleihung finden Sie hier. Kurz vor Weihnachten hatte die Jury getagt, die vielfältigen Beiträge gesichtet und bewertet. Der Jury gehörten an:. Ariane Vorhang, Mitarbeiterin im Niedersächsischen Innenministerium;. Stephan Kramer, Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland;. Die Jury hatte es wahrlich nicht einfach!
SOCIAL ENGAGEMENT