textschwarz.de
Tödliches Gestein – Wie Uran die Menschen krank macht - Medienbüro Buchholz – Journalismus
http://textschwarz.de/toedliches-gestein-wie-uran-die-menschen-krank-macht
Tödliches Gestein Wie Uran die Menschen krank macht. Tödliches Gestein Wie Uran die Menschen krank macht. IPPNW-Forum, Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs / Ärzte in sozialer Verantwortung, 2010. Boris Buchholz ist freier Journalist. Veröffentlicht in: IPPNW-Forum 123/10, 2010. Ausdrücklich unsinnig : Parteiaussagen zu vier Jahren Rot-Grün und Einblicke in Regierungsprogramme. 3D-Werbung in und auf einer römischen Hauswand. http:/ t.co/k2qTZR3Nbm. Leydenallee 85 12167 Berlin.
textschwarz.de
„Ausdrücklich“ „unsinnig“: Parteiaussagen zu vier Jahren Rot-Grün und Einblicke in Regierungsprogramme - Medienbüro Buchholz – Journalismus
http://textschwarz.de/ausdrücklich-unsinnig-parteiaussagen-zu-vier-jahren-rot-grün-und-einblicke-in-regierungsprogramme
Ausdrücklich unsinnig : Parteiaussagen zu vier Jahren Rot-Grün und Einblicke in Regierungsprogramme. Ausdrücklich unsinnig : Parteiaussagen zu vier Jahren Rot-Grün und Einblicke in Regierungsprogramme. INKOTA-Brief #121, 2002. Letzteres muss allerdings eher als Feststellung denn als Kritik verstanden werden: Die Union hielt und hält es nicht anders. Klaus-Jürgen Hedrich spricht gerne von der sozialen Marktwirtschaft als Grundmodell; für die zwischenstaatliche Zusammenarbeit kommen fu r ihn nur marktw...
textschwarz.de
Politik - Medienbüro Buchholz – Journalismus
http://textschwarz.de/category/politik
Tödliches Gestein Wie Uran die Menschen krank macht. 2010] Uran macht die Menschen krank: Lungenkrebs, Leukämie, Krebserkrankung des Knochenmarks, Magen- und Leberkrebs, Darmkrebs, Krebs der Gallenblase, Nieren- und Hautkrebs, Geburtsfehler, Totgeburten, Erkrankungen des Immunsystems, psychische Störungen und die Veränderungen der DNA sind die durch Studien verbrieften Folgen des Uranhungers für Atomwaffen und Atomkraftwerke. Auch kulturell und spirituell mache. Kein Scheitern, keine Diskrepanz. 2002] De...
textschwarz.de
Impressum - Medienbüro Buchholz – Journalismus
http://textschwarz.de/impressum
U S Rathaus Steglitz). Tel (0 30) 84 41 91 80. Fax (0 30) 84 41 91 83. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 10 Absatz 3 MDStV:. Boris Buchholz übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Boris Buchholz, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Info...Telef...
textschwarz.de
Kultur - Medienbüro Buchholz – Journalismus
http://textschwarz.de/category/kultur
Seit Jahren begleitet der Forscher Michael Söndermann die Begründung und Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft. Auf unzähligen Veranstaltungen in Bund und Ländern hat er referiert, diverse Studien zur Bedeutung der Kultur- und kreativwirtschaft stammen aus seiner Feder. Wir haben ihn gefragt, wie die Zukunft der Designwirtschaft aussieht. Herr Söndermann, stellen. Ökumenischer Filmpreis 2012: Wertvolle Filmarbeit schlecht genutzt. Die Heidi Klums dieser Welt. September 2008] Die Nazis seien Pioni...
textschwarz.de
Entwicklungspolitik - Medienbüro Buchholz – Journalismus
http://textschwarz.de/category/politik/entwicklungspolitik
Ausdrücklich unsinnig : Parteiaussagen zu vier Jahren Rot-Grün und Einblicke in Regierungsprogramme. 2002] Bei der Bewertung des 0,7-Prozent-Ziels sind sich alle Parteien einig: Es soll angestrebt werden. Auch darüber, dass die Wirtschaft im Süden gefördert werden müsse, um die Armut zu bekämpfen, besteht Konsens. Am wie scheiden sich aber die politischen Geister. Die Redaktion befragte entwicklungspolitische FachpolitikerInnen von CDU, SPD, Bündnis. Kein Scheitern, keine Diskrepanz. 2004] Während der tü...
dfotx.de
Impressum - ß – Zeitschrift für Politik und Kultur in Steglitz-Zehlendorf
http://dfotx.de/public/esszett/impressum
Klima & Energie. U S Rathaus Steglitz). Tel (0 30) 84 41 91 82. Fax (0 30) 84 41 91 83. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 10 Absatz 3 MDStV. Boris Buchholz übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Boris Buchholz, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvo...Alle ...
textschwarz.de
Wirtschaftspolitik - Medienbüro Buchholz – Journalismus
http://textschwarz.de/category/politik/wirtschaftspolitik
2002] Tauschringe und Umsonst-Läden zeigen der anonymen Wegwerfgesellschaft die kalte Schulter. Inzwischen gibt es sechs Umsonst-Läden in Deutschland, in fast jeder mittelgroßen Stadt haben sich Menschen zu einem Tauschring zusammengeschlossen. Alternativen zur Konsumgesellschaft sind vorhanden und werden gelebt. Rein optisch ist es eine Mischung aus Second-Hand-Laden und Wohnzimmer: Links stehen. Design for All in Germany a claim has to be put to reality. A Designers view. 2010] Was für ein Morgen!
textschwarz.de
Kein Scheitern, keine Diskrepanz - Medienbüro Buchholz – Journalismus
http://textschwarz.de/kein-scheitern-keine-diskrepanz
Kein Scheitern, keine Diskrepanz. Kein Scheitern, keine Diskrepanz. INKOTA-Brief #121, 2002. Vier Jahre Rot-Grün: Interview mit Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD). Wie steht es denn mit dem formulierten Anspruch, Entwicklungspolitik kohärent zu betreiben? Gleichzeitig scheint die Entwicklungspolitik in Bru ssel an Bedeutung zu verlieren. Wie bewerten Sie die Entscheidung, den Rat der Entwicklungsminister abzuschaffen? Stichwort Globalisierung: Sie haben mit Ihrem Engagement fu r die T...
textschwarz.de
Arbeit - Medienbüro Buchholz – Journalismus
http://textschwarz.de/category/politik/arbeit-politik
Mediengestalter: Kein warten auf die Repro. 2009] Es werden immer mehr: Auf dem Weg zum Designer wählen viele Schulabgänger nicht ein Hochschulstudium, sondern die betriebliche Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print. Wo die Unterschiede liegen und ob sich die diplomierten und die ausgebildeten Designer Konkurrenz machen, erläutert Theo Zintel, Abteilungsleiter Bildungspolitik des Bundesverbands Druck und Medien. 3D-Werbung in und auf einer römischen Hauswand. http:/ t.co/k2qTZR3Nbm.
SOCIAL ENGAGEMENT