diss-duisburg.info
Jüdische Publizistik
http://www.diss-duisburg.info/Arbeitsbereiche/staat_gesellschaft_nation.htm
Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung. Visionen der gerechten Gesellschaft (Stand: Dezember 2009). Unter dem Titel Staat, Nation, Gesellschaft. Als Auftakt erschien soeben der wissenschaftliche Bericht zur genannten Untersuchung unter dem Titel:. Michael Brocke, Margarete Jäger, Siegfried Jäger, Jobst Paul, Iris Tonks, Visionen der gerechten Gesellschaft. Der Diskurs der deutsch-jüdischen Publizistik im 19. Jahrhunderts. Böhlau : Köln 2009. Herausgeberin ist Renate Best, Reutlingen) sowie d...
steinheim-institut.de
Publikationen - Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen
http://www.steinheim-institut.de/wiki/index.php/Publikationen
Aus Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Bücher im Spiegel von Kalonymos. Moses Mendelssohn - gesammelte Schriften. Spurensuche: Jüdische Friedhöfe in Deutschland - Eine Einführung für Lehrer und Schüler. Rheinische Juden im Mittelalter. EBibliografie zur deutsch-jüdischen Geschichte Nordrhein-Westfalen. Von http:/ 192.168.199.199/wiki/index.php/Publikationen. Jüdische Friedhöfe / Epigrafik. Deutsch-Jüdische Publizistik des 19. Jhs.
steinheim-institut.de
Datenbanken und Ressourcen - Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen
http://www.steinheim-institut.de/wiki/index.php/Datenbanken_und_Ressourcen
Aus Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Web-App Orte jüdischer Geschichte. Hier stand eine Synagoge? Und dort, mitten in der City, war ein KZ-Außenlager? Die mobile Web-App Orte jüdischer Geschichte. Bietet, ausgehend vom aktuellen Standort, überraschende Einblicke - für ganz Europa. Details dazu . Aus über 20.000 Bänden zur deutsch- jüdischen Geschichte besteht die Bibliothek. Dazu oder - Direkt zur Suchmaschine. Saur Verlag) enthalten sind.
steinheim-institut.de
Vieles finden - Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen
http://www.steinheim-institut.de/wiki/index.php/Vieles_finden
Aus Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Die übergreifende Judaica-Suchmaschine erschließt die ganze Vielfalt deutsch-jüdischer Geschichte. Sie ermöglicht die gleichzeitige. Zu den Quellen des Steinheim-Instituts, die die Suchmaschine zusammenfasst. Und die Webseiten des Steinheim-Instituts. Die Suchmaschine kennt darüber hinaus bibliografische Datenbanken und viele tausend Digitalisate im Web, zu diesen zählen unter anderen:. HGS: Bibliogra...
steinheim-institut.de
Staat, Gesellschaft, Nation - Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen
http://www.steinheim-institut.de/wiki/index.php/Staat,_Gesellschaft,_Nation
Aus Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Staat, Nation, Gesellschaft. Unter dem Titel Staat, Nation, Gesellschaft. Haben das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung. Die jüdische Vision einer integrativen Gesellschaft in den Debatten des 19. Jahrhunderts untersucht. Die Begriffe Staat, Nation, Gesellschaft. Technische Basis des Projekts ist die Volltext-Übertragung ausgewählter Schriften im OCR-Verfahren (optical character recogn...
steinheim-institut.de
Kategorie:Digital Humanities - Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen
http://www.steinheim-institut.de/wiki/index.php/Kategorie:Digital_Humanities
Aus Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Digitale Geisteswissenschaften digital humanities. Visualisierung topographischer Klein(st)strukturen - Teilprojekt: Judaistik. Aufbau von Forschungsinfrastrukturen für die e-Humanities - Teilprojekt: Digitale Infrastruktur für die Judaistik. Web-App Orte jüdischer Geschichte. Zu diesem Angebot gibt es einen Blog-Beitrag Smartphone-Web-App Orte jüdischer Geschichte. Haben das Duisburger Institut für S...
diss-duisburg.de
Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung – Deutsch-jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts – Schriften zu Staat, Nation, Gesellschaft
http://www.diss-duisburg.de/edition-deutsch-judische-autoren
Edition dt.-jüd. Autoren. Deutsch-jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts – Schriften zu Staat, Nation, Gesellschaft. Dr Joannah Caborn Wengler. Prof Dr. Siegfried Jäger. Alfred Schobert ( 2006). Bibliographie & Arbeitsgebiete. Bildet die Grundlage der Edition „Deutsch-Jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts. Schriften zu Staat, Nation, Gesellschaft“. Als wissenschaftlicher Bericht zum Kooperationsprojekt „Staat, Nation Gesellschaft“ ist erschienen: Michael Brocke, Margarete Jäger, Siegfried Jäge...Band 4: D...
diss-duisburg.de
Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung – Forschungsprojekte
http://www.diss-duisburg.de/forschungsprojekte
Edition dt.-jüd. Autoren. Dr Joannah Caborn Wengler. Prof Dr. Siegfried Jäger. Alfred Schobert ( 2006). Bibliographie & Arbeitsgebiete. Das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung konzipiert Forschungsprojekte sowohl eigenständig als auch in Kooperation mit anderen Institutionen. Einige wichtige Projekte aus den vergangenen Jahren:. 2010-2011: Freedom of Speech – Grenzen der Redefreiheit. Visionen der gerechten Gesellschaft. 2006-2007: Einwanderung im deutschen Alltagsdiskurs. 1997: Medien-Be...