raphaellepuschitz.blogspot.com
Grüne Netzpolitik: August 2012
http://raphaellepuschitz.blogspot.com/2012_08_01_archive.html
Das Grüne Blog von Raphael Lepuschitz zu. Mittwoch, 29. August 2012. DNP12: Daten.Netz.Politik. Ein Veranstaltungstipp für alle Interessierten, die am 8. und 9. September in Wien sind: Der Datenschutzkongress #DNP12. Widmet sich u.a. der Frage wie es nach ACTA auf EU-Ebene weitergeht, wie es mit der Verfassungsklage gegen die Vorratsdatenspeicherung aussieht, warum Netzneutralität so wichtig ist oder was Data Dealer sind. Weitere Informationen findet ihr hier: https:/ dnp12.unwatched.org.
raphaellepuschitz.blogspot.com
Grüne Netzpolitik: [Off-Topic] Ein Joint für Innsbruck
http://raphaellepuschitz.blogspot.com/2014/09/off-topic-ein-joint-fur-innsbruck.html
Das Grüne Blog von Raphael Lepuschitz zu. Dienstag, 16. September 2014. Off-Topic] Ein Joint für Innsbruck. Seit dem letzten Blogeintrag Gebt das Hanf frei! Hat sich einiges getan:. Die Jungen Grünen haben die Kampagne "Ein Joint geht durchs Land". Gemacht, bei der ein riesiger Joint durch alle Bundesländer tourte um für die Legalisierung von Cannabis zu werben. Heute war der Abschluss der Kampagne in Innsbruck. Ich war natürlich dabei :). Die auch online unterschrieben werden kann. Der FPÖ doch egal.
raphaellepuschitz.blogspot.com
Grüne Netzpolitik: Februar 2013
http://raphaellepuschitz.blogspot.com/2013_02_01_archive.html
Das Grüne Blog von Raphael Lepuschitz zu. Donnerstag, 28. Februar 2013. Veranstaltungstipp: In Brüssel gibt es keine Geheimnisse? Ein Termin für Kurzentschlossene:. Die EU-Abgeordnete Eva Lichtenberger ist heute Abend zu Gast im Parkhotel Hall und widmet sich interessanten Fragen:. Konzessionsrichtlinie: Wird das Tiroler Wasser (aus)verkauft? Datenschutz: Sind private Daten Handelsgut? Gentechnik: Werden gesunde Nahrungsmittel zum „Luxus“? Heute, 28. Februar um 19:00. Eingestellt von Raphael Lepuschitz.
raphaellepuschitz.blogspot.com
Grüne Netzpolitik: September 2014
http://raphaellepuschitz.blogspot.com/2014_09_01_archive.html
Das Grüne Blog von Raphael Lepuschitz zu. Dienstag, 16. September 2014. Off-Topic] Ein Joint für Innsbruck. Seit dem letzten Blogeintrag Gebt das Hanf frei! Hat sich einiges getan:. Die Jungen Grünen haben die Kampagne "Ein Joint geht durchs Land". Gemacht, bei der ein riesiger Joint durch alle Bundesländer tourte um für die Legalisierung von Cannabis zu werben. Heute war der Abschluss der Kampagne in Innsbruck. Ich war natürlich dabei :). Die auch online unterschrieben werden kann. Der FPÖ doch egal.
raphaellepuschitz.blogspot.com
Grüne Netzpolitik: Dezember 2012
http://raphaellepuschitz.blogspot.com/2012_12_01_archive.html
Das Grüne Blog von Raphael Lepuschitz zu. Montag, 31. Dezember 2012. Ein kleiner Jahresrückblick zur Netzpolitik. 2012 ist viel passiert im Bereich der Netzpolitik. Ein kleiner - subjektiver und nicht vollständiger - Rückblick:. In den USA wird der Gesetztesentwurf zu SOPA gestoppt, während sich in Europa die ersten Widerstände gegen ACTA regen. Am 11 2. kommt es europaweit zu Demonstrationen gegen ACTA. Darunter auch in Innsbruck mit über 1.000 Teilnehmern. Es folgen weitere, kleinere Demos. Das Hearing...
raphaellepuschitz.blogspot.com
Grüne Netzpolitik: Januar 2013
http://raphaellepuschitz.blogspot.com/2013_01_01_archive.html
Das Grüne Blog von Raphael Lepuschitz zu. Montag, 28. Januar 2013. Wenn Facebook mich um meine Meinung fragt. Dann antworte ich auch:. Eingestellt von Raphael Lepuschitz. Diesen Post per E-Mail versenden. Bezirkssprecher der Grünen Innsbruck / Web Developer / Philosoph / Musiker. Mein Profil vollständig anzeigen. Transit-Lawine auf der Autobahn? Der FPÖ doch egal. Für eine lebensechte Schule! Unglaublicher Tag. Was für ein Abschluss! Notverordnung – Wo ist eigentlich der Justizminister?
raphaellepuschitz.blogspot.com
Grüne Netzpolitik: November 2012
http://raphaellepuschitz.blogspot.com/2012_11_01_archive.html
Das Grüne Blog von Raphael Lepuschitz zu. Donnerstag, 29. November 2012. Nachdem über 100.000 Menschen die BürgerInneninitiative "Stoppt die Vorratsdatenspeicherung". Kriminelle wissen, wie man die VDS umgehen kann. Die Eingriffe in die Grundrechte sind unverhältnismäßig und überzogen. Die Sinnhaftigkeit der VDS ist nicht belegt. 188 mal wurde seit der Einführung im April auf Vorratsdaten zugegriffen, doch kein einziges Mal wegen "terroristischer Aktivitäten", weshalb sie eigentlich eingeführt wurde.
raphaellepuschitz.blogspot.com
Grüne Netzpolitik: Juli 2015
http://raphaellepuschitz.blogspot.com/2015_07_01_archive.html
Das Grüne Blog von Raphael Lepuschitz zu. Donnerstag, 2. Juli 2015. Die Bundesregierung plant ein neues "Polizeiliches Staatsschutzgesetz" bzw. "Sicherheitspolizeigesetz". Mit dem das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) und die 9 Landesämter für Verfassungsschutz weitreichende geheimdienstliche Kompetenzen bekommen sollen. Österreich bekommt so auf einen Schlag 10 neue Geheimdienste dazu. Kritisiert wurden besonders folgende fragwürdigen Punkte (siehe staatsschutz.at. Jederzei...