kfv-unterallgaeu.de
Digitaler BOS-Funk | Kreisfeuerwehrverband Landkreis Unterallgäu e.V.
http://www.kfv-unterallgaeu.de/digitaler-bos-funk
Landkreis Unterallgäu e.V. Stand: 8. März 2017. Derzeit finden die EInbauten der digitalen Funkgeräte in die Einsatzfahrzeug der Feuerwehren im Landkreis Unterallgäu statt. Der vorläufige Regelbetrieb im Netzmodus (TMO-Modus) beginnt voraussichtlich im Sommer 2017. Elektronische Lernanwendung (ELA) Digitalfunk Bayern, BayLern -Plattform. Link zum Bildungsportal BayLern :. Https:/ www.baylern.de/registrierung/registrieren-bos. Mehr auf Facebook.de. Workshop Einsatznachbearbeitung (EMS) in Türkheim.
feuerwehr-benningen.de
LF 10/6
http://www.feuerwehr-benningen.de/index.php/lf-10-6
Mo 0108. Hauptübung 19.30 h So. 07.08. Ausfahrt Oldtimer nach Seeg Mo. 08.08. Fahrdienst 19.30 h Di. 16.08. Sanitätsausbildung 19.30 h Mo. 22.08. UGÖEL und Fahrdienst 19.30 h Do. 25.08. Infoabend Gruppenführer 19.30 h Mo. 29.08. Maschinisten 19.30 h Jugendfeuerwehr hat Sommerpause! BayLern - Registrierung Anleitung - Schritt für Schritt. LF 10/6 - LöschGruppenFahrzeug. FP 16/8 - 1.600 l/min bei 8 bar. LF 10/6 wird in erster Linie zur. Technische Hilfeleistung im kleineren Umfang.
feuerwehr-benningen.de
Aktuelles
http://www.feuerwehr-benningen.de/index.php/aktuelles
Mo 0108. Hauptübung 19.30 h So. 07.08. Ausfahrt Oldtimer nach Seeg Mo. 08.08. Fahrdienst 19.30 h Di. 16.08. Sanitätsausbildung 19.30 h Mo. 22.08. UGÖEL und Fahrdienst 19.30 h Do. 25.08. Infoabend Gruppenführer 19.30 h Mo. 29.08. Maschinisten 19.30 h Jugendfeuerwehr hat Sommerpause! BayLern - Registrierung Anleitung - Schritt für Schritt. Seite 1 von 6. Was ist los im Januar 2016? 01012016 Fr. Bewirtung Floriansstüberl - 19.00 h. 02012016 Sa. Bewirtung Floriansstüberl - 19.00 h.
feuerwehr-benningen.de
SW 2000
http://www.feuerwehr-benningen.de/index.php/sw-2000
Mo 0108. Hauptübung 19.30 h So. 07.08. Ausfahrt Oldtimer nach Seeg Mo. 08.08. Fahrdienst 19.30 h Di. 16.08. Sanitätsausbildung 19.30 h Mo. 22.08. UGÖEL und Fahrdienst 19.30 h Do. 25.08. Infoabend Gruppenführer 19.30 h Mo. 29.08. Maschinisten 19.30 h Jugendfeuerwehr hat Sommerpause! BayLern - Registrierung Anleitung - Schritt für Schritt. TS 8/8 u. bis zu 2000 m B-Schlauch.
feuerwehr-benningen.de
Datenschutz
http://www.feuerwehr-benningen.de/index.php/datenschutzerklaerung-dislaimer
Mo 0108. Hauptübung 19.30 h So. 07.08. Ausfahrt Oldtimer nach Seeg Mo. 08.08. Fahrdienst 19.30 h Di. 16.08. Sanitätsausbildung 19.30 h Mo. 22.08. UGÖEL und Fahrdienst 19.30 h Do. 25.08. Infoabend Gruppenführer 19.30 h Mo. 29.08. Maschinisten 19.30 h Jugendfeuerwehr hat Sommerpause! BayLern - Registrierung Anleitung - Schritt für Schritt.
feuerwehr-benningen.de
Wehr
http://www.feuerwehr-benningen.de/index.php/wehr
Mo 0108. Hauptübung 19.30 h So. 07.08. Ausfahrt Oldtimer nach Seeg Mo. 08.08. Fahrdienst 19.30 h Di. 16.08. Sanitätsausbildung 19.30 h Mo. 22.08. UGÖEL und Fahrdienst 19.30 h Do. 25.08. Infoabend Gruppenführer 19.30 h Mo. 29.08. Maschinisten 19.30 h Jugendfeuerwehr hat Sommerpause! BayLern - Registrierung Anleitung - Schritt für Schritt. Seite 1 von 2.
kww-nu.de
BRK Kreis-Wasserwacht Neu-Ulm ::Zugtrupp
http://www.kww-nu.de/wasserrettung/zugtrupp
Lagebesprechung bei einer 24-Stundenübung. Eine der Komponenten des Wasserrettungszugs Schwaben. Der sogenannte Zugtrupp, eine Komponente des Hochwasserrettungszugs der BRK-Wasserwacht Schwaben, ist in Senden stationiert. Er kann im ganzen Bundesgebiet bei Hochwasserkatastrophen zum Einsatz kommen und wird auch zu regulären Wasserrettungseinsätzen im Landkreis Neu-Ulm alarmiert. Sonntag, 03. Juli 2016. Zwei Wasserrettungseinsätze an einem kühlen Sonntagnachmittag. Sonntag, 26. Juni 2016.
kww-nu.de
BRK Kreis-Wasserwacht Neu-Ulm ::Aktuelles
http://www.kww-nu.de/berichte/aktuelles
Nachteinsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer 24-Stunden-Übung. Seite 1 von 6. Sonntag, 03. Juli 2016. Zwei Wasserrettungseinsätze an einem kühlen Sonntagnachmittag. Gleich zweimal mussten die Schnelleinsatzgruppen der BRK-Wasserwacht im Landkreis Neu-Ulm am Sonntag, 03. Juli 2016, Verunglückten zu Hilfe eilen. Sie wurden zu einem in die Günz gestürzten Auto alarmiert. Später kenterte ein mit mehreren Personen besetztes Ruderboot auf dem Badesee in Neu-Ulm/Ludwigsfeld. Die Welt der Siedle...
kww-nu.de
BRK Kreis-Wasserwacht Neu-Ulm ::Eisregeln
http://www.kww-nu.de/breitenausbildung/eisregeln
Nachteinsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer 24-Stunden-Übung. Winterliche Gewässer bergen besondere Gefahren. In der Regel braucht es viele kalte Tage und Nächte, bis man auf unseren Badeseen sicher spazieren und Schlittschuh laufen kann. Besonders tückisch sind die Gefahren, wenn das erste Mal die Seen zufrieren, und wenn sie wieder zu tauen beginnen. Wer sich aus Leichtsinn aufs Eis wagt, bringt sich selbst in Lebensgefahr. Betrete das Eis erst, wenn es dick genug ist. Rufe bei Gefahr...