michaelsminifiguren.blogspot.com
Michael's 1/72 Figuren: Januar 2017
http://michaelsminifiguren.blogspot.com/2017_01_01_archive.html
Hallo Figurenfreunde. Meine Name ist Michael Köhler. Ich bemale und sammel Figuren im Maßstab 1/72 verschiedener Epochen und möchte euch hier einige meiner Arbeiten vorstellen. Über Kommentare würde ich mich sehr freuen. Dienstag, 31. Januar 2017. Plündernde Wikinger Vignette 1/72. Diesmal stelle ich euch hier mein neustes Mini - Diorama vor. Eine Szene mit plündernden Wikingern von Kamar Figuren in 1:72. Wie immer darf gern kommentiert und natürlich auch kritisiert werden. Dienstag, 24. Januar 2017.
michaelsminifiguren.blogspot.com
Michael's 1/72 Figuren: Dezember 2016
http://michaelsminifiguren.blogspot.com/2016_12_01_archive.html
Hallo Figurenfreunde. Meine Name ist Michael Köhler. Ich bemale und sammel Figuren im Maßstab 1/72 verschiedener Epochen und möchte euch hier einige meiner Arbeiten vorstellen. Über Kommentare würde ich mich sehr freuen. Mittwoch, 21. Dezember 2016. Ich wünsche euch und eurer Familie ein frohes Fest und schöne Feiertage. Diesen Post per E-Mail versenden. Montag, 19. Dezember 2016. Kanonenzug Civil War Vignette 1/72. Ein Minidiorama (Vignette) 1/72 - Kanonenzug der Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg.
bookman-miniaturen.blogspot.com
bookman miniaturen: walking dead 12
http://bookman-miniaturen.blogspot.com/2013/10/walking-dead-12.html
Ich bin ein Freund der 1/72 Figuren und möchte hier mein Hobby mit allen Interessierten teilen. Dienstag, 22. Oktober 2013. Steve Mc Queen or Daniel Craig . Days gone bye . Diesen Post per E-Mail versenden. 22 Oktober 2013 um 11:02. Yes, that´s the question? Looks good my friend. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Homepage E. Trauner. Der amerikanische Bürgerkrieg/big.country.de. Modellbauausstellung in Mainz . Bilder. Tom's Miniatures in 1/72. Einfach-Vorlage. Powered by Blogger.
bookman-miniaturen.blogspot.com
bookman miniaturen: walking dead 14
http://bookman-miniaturen.blogspot.com/2014/03/walking-dead-14.html
Ich bin ein Freund der 1/72 Figuren und möchte hier mein Hobby mit allen Interessierten teilen. Samstag, 1. März 2014. Meine aktuelle "Fortschritte" möchte ich euch heute zeigen . das Fabrikgebäude hat diverse Farb- bzw. Alterungsstufen durchlaufen und ist nun endlich fertig. Hier ein Bild nach dem auftrag der Grundfarbe mittels Airbrush . Und das abschließende Ergebnis . Hier einmal ohne Farbe . Und nach der Farbgebung . Days gone bye . Diesen Post per E-Mail versenden. Homepage E. Trauner.
bookman-miniaturen.blogspot.com
bookman miniaturen: April 2013
http://bookman-miniaturen.blogspot.com/2013_04_01_archive.html
Ich bin ein Freund der 1/72 Figuren und möchte hier mein Hobby mit allen Interessierten teilen. Donnerstag, 11. April 2013. Die Schwachen bleiben z urück". Rei weitere Umbauten aus dem Hasegawa Set 35007. Days gone bye . Diesen Post per E-Mail versenden. Dienstag, 9. April 2013. Das Aufnahmeteam hat sich vergrö ße rt. Tontechniker ist dazu gekommen . als Basis habe ich auf Figuren aus dem Hasegawa Set 35007 und Caesar HO 56 zurückgegriffen. Days gone bye . Diesen Post per E-Mail versenden. Days gone bye .
rheingaugeschichte.blogspot.com
Rheingauer Geschichte in Zinn: Mai 2015
http://rheingaugeschichte.blogspot.com/2015_05_01_archive.html
Rheingauer Geschichte in Zinn. Montag, 25. Mai 2015. Hier sehen wir ein Mönch, Kellermeister und Verwalter bei der Weinprobe Ende des 19. Jahrhunderts im Keller des Draiser Hofs, ob denn alles auch einwandfrei war. Schließlich ging der Qualitätsruf bis nach Köln. In einer Spanschachtel lässt sich gut eine stimmungsvolle Kleinszene darstellen. Diesen Post per E-Mail versenden. Qualitätskontrolle muss sein Kloster Eberbach bew. Mein Profil vollständig anzeigen. Stadt Eltville - Geschichte.
rheingaugeschichte.blogspot.com
Rheingauer Geschichte in Zinn
http://rheingaugeschichte.blogspot.com/2015/02/pest-1666-hungersnote-kriege-und_29.html
Rheingauer Geschichte in Zinn. Samstag, 7. Februar 2015. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Ablasshandel (um 1470)Aus der Furcht der Menschen . Pest 1666 Hungersnöte, Kriege und Seuchen suchten . Mein Profil vollständig anzeigen. Stadt Eltville - Geschichte. Über den Dächern von Eltville - Wein und Kultur. Friedrich der Große in Zinn. Einfach-Vorlage. Powered by Blogger.
rheingaugeschichte.blogspot.com
Rheingauer Geschichte in Zinn: Januar 2015
http://rheingaugeschichte.blogspot.com/2015_01_01_archive.html
Rheingauer Geschichte in Zinn. Samstag, 3. Januar 2015. In Eltville lag das wunderschöne, mächtige Haus an der Hauptstraße (heute Rheingauer Straße) Ecke Leergasse. Das Haus wird erstmals Anfang des 16. Jahrhunderts erwähnt, wird aber vermutlich vorher schon bestanden haben. Der jetzige Bau stammt etwa aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Die Namen der im Eltviller Backhaus tätigen Bäcker sind seit 1597 (! Diesen Post per E-Mail versenden. Backhaus Eckerich Nachweislich seit dem 14.Jahrhun. Friedrich der ...
rheingaugeschichte.blogspot.com
Rheingauer Geschichte in Zinn: Februar 2015
http://rheingaugeschichte.blogspot.com/2015_02_01_archive.html
Rheingauer Geschichte in Zinn. Samstag, 28. Februar 2015. Der Dichter Hans Sachs legte einem der bekanntesten dieser Zunft , Johann. Tetzel (1465-1519), die Worte in den Mund: „Wenn der Gulden in dem Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt.“. Die eingenommen Gelder verwendet die Kirche in den Anfangsphasen für die Kreuzzüge und später für die prachtvollen Bauten, auch für den Peters Dom. Durch die von Gutenberg erfundene Buchdruckkunst konnte man die Freibriefe in noch größerer Zahl herstellen.
SOCIAL ENGAGEMENT