abiwissen.info
Chemie-Quantitative Betrachtungen
http://www.abiwissen.info/chemie_quantitative_betrachtungen.html
Die absolute Atommasse ist die tatsächliche Masse des Atoms (in g oder kg.). Die Angabe der relativen Atommasse ist ein Vergleich mit dem leichtesten aller Atome, dem Wasserstoffatom. Bsp: Relative Atommassse von Helium = 4u. Ein Heliumatom ist 4x schwehrer als ein Wasserstoffatom. Ar(He) = 4u u = unit (atomare Masseneinheit). Ar(H) = 1u (als Einheit festgelegt). Die Masse einer Stoffportion. Wie groß ist die Stoffmenge von 1,4*1024 Teilchen eines Sotffes. Geg: N = 1,4*1024. M/V = ǫ. Bei Fragen und Anreg...
abiwissen.info
Zerfall der deutschen Nation
http://www.abiwissen.info/Geschichte/geschichte_2.Aufloesung_des_heiligen_roemischen_Reiches_deutscher_Nation.html
Frieden von Tilsit 1807. Die Entstehung der Einheits- und Freiheitsbewegung in Deutschland nach 1815. Das Wartburgfest und seine Folgen. Und wieder gibt Frankreich das Signal. Zerfall der deutschen Nation. Vernehmt, Bürger, seinen letzten Willen . Wir setzten daher fürs erste fest, und ersehnen die Fränkische Republik als einzige rechtmäßige Erbin des ganzen linken Rheinufers. Endlich ist es unser ernstlicher Wille, daß unser Körper nach unserm gotbeilielbigen Ableben einer. Zergliederung ...Gegeben in u...
abiwissen.info
Deutsch
http://www.abiwissen.info/Deutsch/deutsch.html
Bei Fragen und Anregungen mailt mir. Oder schreibt mir ins Gästebuch.
abiwissen.info
Geschichte
http://www.abiwissen.info/Geschichte/Geschichte.html
Industrielle Revolutin und Bevölkerungsexplosion. Bei Fragen und Anregungen mailt mir.
abiwissen.info
Epochen
http://www.abiwissen.info/Deutsch/deutsch_epochen.html
Naturwissenschaft, Technik, Medien. Karl der Große in Rom zum Kaiser gekrönt. Friedrich I,. Babarossa. Blüte der Staufenzeit. Hauptsächlich geistliche Dichtung; "Hildebrandslied" : 2.Hälfte des 8.Jh.s; Holdegard von Bingen (1098-1179). Um 1200 "Nibelungenlied"; Hartman v. Aue; Wolfram von Eschenbach; Gottfried v. Straßburg; Minesang: Walther v.d. Vogelweide. Pflege Antiker Bildung am Hofe Karls des Großen (Alkuin); Klöster als Kultur und Bildungsträger;. Bildung einer höfischen. Martin Opitz (1597-1639);.
abiwissen.info
Geschichte
http://www.abiwissen.info/Geschichte/geschichte_1.frnzoesische_Revolution.html
Die französische Revolution. Die Schichtung der französischen Gesellschaft vor der Revolution. Die Revolution breitet sich aus. Die Verfassung von 1791. Politische Gruppierungen während der Revolution. Die Terrorherrschaft der Jakobiner. Napoleon oder die Beendigung der Revolution. Die Errungenschaften der Revolution. Die französische Revolution. 8220;Wage zu denken”. L’etat c’est moi (der Staat bin ich). Der dritte Stand musste die gesamte Steuerlast tragen:. Steuererhöhungen als Folge. Befreiung vom Mi...
abiwissen.info
Grichisches Theater
http://www.abiwissen.info/Deutsch/antikes_Theater_Griechenlands.html
Das antike Theater Griechenlands. 700-600 v. Chr aus den Feiern zu Ehren des Gottes Dionysos entstanden. Es waren Feiertag in Grichenlan,. Zu Ehren des Gottes Dionysos (Got der Vegetation, des Weines, der Extase und des Rausches). Durch große Beliebtheit = staatliche Feiertage. Mit Statue des Dionysos. Dichter traten gegeneinander an. An ersten drei Tagen Dramatikerwettkämpfe. Am 4 Tag Komödien. 2 Aufbau des Theaters. Bis zu 15´000 Zuschauer (Athen). Am Anfang in der Mitte Dionysosstatue. Erschlug seinen...
abiwissen.info
Organische Chemie
http://www.abiwissen.info/chemie_organische_chemie.html
Erdölentstehung und Förderung. Bestandteile der organischen Chemie). Ca3,8 Mio organische Verbindungen. Kohlenstoff kann mit sich selbst reagieren. Ist die Chemie der Kohlenwasserstoffe. Die erste organische Verbindung, die man künstlich herstellen konnte war Harnstoff (1828; Whöhler). Grundelemente der organischen Chemie sind: S; C; H; O; N. Erdölentstehung und Förderung. 65-200 Millionen Jahre Alt. Aus toten Meereslebewesen de zu Boden sanken und langsam abgebaut wurden. Oder schreibt ins Gästebuch.
abiwissen.info
Antigone Standlieder
http://www.abiwissen.info/Deutsch/antigone.html
Interpretation des ersten Standliedes und Vergleich mit dem Zweiten. Bei Fragen und Anregungen mailt mir. Oder schreibt ins Gästebuch.
abiwissen.info
abiwissen.info
http://www.abiwissen.info/ueber.html
Uuml;ber Abiwissen.info. Uuml;ber die Seite. Der Bereich Chemie wurde optisch überarbeitet und neue Inhalte werden folgen. Mein Abitur habe ich jetzt geschaft und ich werde mich nach einer kleinen kreativen Phase wieder dieser Seite witmen. Endlich habe ich es geschafft die Kopien von handschriftliche Skizzen in Mechanismen der Zellen. Durch vernünftige Graphiken zu ersetzen. Ab sofort ist die Seite unter abiwissen.info zu erreichen. MfG Dirk Broßke. Bei Fragen und Anregungen mailt mir.