ditibljvwue.de
Landesvorstand
http://www.ditibljvwue.de/index.php/wer-wir-sind/landesvorstand
Samstag, 18. März 2017. Wer ist ein Muslim? Der Landesvorstand besteht aus neun gewählten, sowie drei Ersatzmitgliedern. Diese werden alle zwei Jahre von der Landeskonferenz gewählt. Die Aufgabenverteilung erfolgt demokratisch in der konstituierenden Sitzung unter den gewählten Vorstandsmitgliedern. Kontakt: ismail.ozkan[at]ditib-jugend.de. Kontakt: esra.soenmez[at]ditibljvwue.de. Ali Önüt. Kontakt: ali.oenuet[at]ditibljvwue.de. Kontakt: goekce.tatar[at]ditibljvwue.de. STEllv. generalsekretär.
ditibljvwue.de
Der Koran
http://www.ditibljvwue.de/index.php/der-islam/der-koran
Samstag, 18. März 2017. Wer ist ein Muslim? Der Koran ist das Wort Gottes und das größte Werk, das Muhammed (. Der Menschheit hinterlassen hat. Die heiligen Worte des Koran, die in 23 Jahren offenbart worden, enthalten religiöse wie weltliche Gebote, Verbote und Weisungen für das tägliche Leben der gläubigen Muslime. DITIB Landesjugendverband Württemberg.
ditibljvwue.de
Der Glaube
http://www.ditibljvwue.de/index.php/der-islam/der-glaube
Samstag, 18. März 2017. Wer ist ein Muslim? Woran glaubt ein Muslim? Was sind die Glaubensgrundlagen des Islams? Der Glaube im Islam ist auf sechs Grundlagen aufgebaut. Ein Muslim glaubt an:. Die Gesandten Gottes, u.a.: Adam, Noah, Abraham, Jakob, Josef, Moses, David, Salomon, Jesus, Muhammed. Die offenbarten (heiligen) Bücher Psalter, Tanach (Altes Testament), Bibel (Neues Testament), Koran. Die Engel: z.B. Gabriel, Michael, Isráfíl und Azrael. Den Jüngsten Tag und die Auferstehung.
ditibljvwue.de
Gottesverständnis
http://www.ditibljvwue.de/index.php/der-islam/gottesverstaendnis
Samstag, 18. März 2017. Wer ist ein Muslim? Allah ist der Name Gottes, der alle Menschen, Wesen und Welten erschaffen hat, der allmächtig und allbarmherzig ist. Allah ist ein zusammengesetztes Wort aus dem arabischen Artikel al- und dem Substantiv ilah , das Gottheit bedeutet. Konkret heißt das: der eine und einzige Gott . Sowohl arabische Christen als auch arabische Bibelübersetzungen verwenden folglich den Begriff Allah für Gott. DITIB Landesjugendverband Württemberg.
ditibljvwue.de
Jugendordnung
http://www.ditibljvwue.de/index.php/wer-wir-sind/jugendordnung
Samstag, 18. März 2017. Wer ist ein Muslim? Die Landesjugendordnung ist die "Satzung" des LJV und gestaltet seine grundlegende Ordnung und Arbeitsweise. 1 Name, Sitz und Zugehörigkeit. 2 Zweck des Landesjugendverbandes. 5 Ausschluss von Mitgliedern. 1 Name, Sitz und Zugehörigkeit. Sitz des DITIB Landesjugendverbandes Württemberg ist die Unterländerstr. 73a, 70435 Stuttgart. 2 Zweck des Landesjugendverbandes. Die Arbeit des Landesjugendverbandes beschränkt sich nicht nur auf seine Mitglieder. Der Landesju...
ditibljvwue.de
Unser Leitbild
http://www.ditibljvwue.de/index.php/wer-wir-sind/unser-leitbild
Samstag, 18. März 2017. Wer ist ein Muslim? Aktive Jugend gestaltet starke Zukunft. Der DITIB Landesjugendverband Württemberg regt unter diesem Motto Kinder und Jugendliche zur Selbstbestimmung, gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement an. Der DITIB Landesjugendverband Württemberg trägt dazu bei, dass der Islam als eine Motivationsquelle für die Jugendlichen bei der Gestaltung einer friedlichen und pluralistischen Gesellschaft vermittelt wird. Die DITIB Landesjugendverbandsarbeit ba...
ditibljvwue.de
Regionalkreise & Jugendgruppen
http://www.ditibljvwue.de/index.php/mitglieder/regionalkreise-jugendgruppen
Samstag, 18. März 2017. Wer ist ein Muslim? Regionalkreise des DITIB LJV Württemberg. Die Regionalkreise sind regionale Zusammenschlüsse der örtlichen Jugendgruppen und bezwecken die bessere Koordinierung der Ortsjugenden untereinander. Unsere amtierenden Kreiskoordinatoren findet ihr. Schwäbisch Gmünd. Langenau / Württ. Bölge = Regionalkreis). DITIB Landesjugendverband Württemberg.
ditibljvwue.de
Mitglieder
http://www.ditibljvwue.de/index.php/mitglieder
Samstag, 18. März 2017. Wer ist ein Muslim? Sind regionale Zusammenschlüsse der örtlichen Jugendgruppen und bezwecken die bessere Koordinierung der Ortsjugenden untereinander. Die gewählten Kreiskoordinatoren verpflichten sich ihre Arbeit nach den in den Leitlinien verfassten Prinzipien zu tätigen und arbeiten mit dem Landesjugendverband eng zusammen. Regionalkreise des DITIB LJV Württemberg. Unsere amtierenden Kreiskoordinatoren findet ihr. DITIB Landesjugendverband Württemberg.
ditibljvwue.de
Die Moschee
http://www.ditibljvwue.de/index.php/der-islam/die-moschee
Samstag, 18. März 2017. Wer ist ein Muslim? Die Moschee (arab. Masdschid, türk. Mescid bzw. Cami) ist der Ort des sich Niederwerfens. Man trifft sich dort zum rituellen Gebet. Muslime erleben in der Moschee die Vielfalt in der Einheit. In der Gemeinde zu beten ist verdienstvoller als allein zu Hause. Moscheen sind nicht nur Gebetsstätte, sondern vor allem auch soziale Einrichtungen; mal ist der Anlass zur Zusammenkunft ein Gläschen Tee, mal eine Hochzeit oder auch ein Fußball-Länderspiel. Die Wände sind ...
SOCIAL ENGAGEMENT