lena-in-kamerun.blogspot.com
Kamerun-Heimat für ein Jahr: Juni 2012
http://lena-in-kamerun.blogspot.com/2012_06_01_archive.html
Kamerun-Heimat für ein Jahr. Sonntag, 10. Juni 2012. Bamenda- Tag 2- Teeplantage. Auf der Teeplantage bekamen wir zunächst eine Führung durch die Fabrik, vorbei an den Sortiermaschinen der Blätter, zur Trockenstraße, dorthin wo die Blätter zerkleinert werden, dann wieder sortiert, und schließlich in Teebeutel gepackt. Anschließend schauten wir uns noch die Baumschule an in der die Teepflänzchen für die nächsten Jahre herangezüchtet werden. Liebe Grüße, Lena. Diesen Post per E-Mail versenden. Dieser Blog ...
lena-in-kamerun.blogspot.com
Kamerun-Heimat für ein Jahr: Guckguck.... da bin ich wieder
http://lena-in-kamerun.blogspot.com/2012/08/guckguck-da-bin-ich-wieder.html
Kamerun-Heimat für ein Jahr. Montag, 6. August 2012. Guckguck. da bin ich wieder. Also, da bin ich wieder. Seit letzter Woche Sonntag ( nicht gestern, sondern noch davor) befinde ich mich wieder in Deutschland. Bisher klappt das mit dem Einleben ganz gut außer vielleicht das Bahnfahren ;-) aber auch das wird in Zukunft wohl wieder funktionieren. Alles eine Sache der Gewohnheit. Viele liebe Grüße nun wieder aus Deutschland und bis bald, Lena. Diesen Post per E-Mail versenden. Freitag, 28 September, 2012.
lena-in-kamerun.blogspot.com
Kamerun-Heimat für ein Jahr: Bin noch da :-)
http://lena-in-kamerun.blogspot.com/2012/02/bin-noch-da.html
Kamerun-Heimat für ein Jahr. Mittwoch, 22. Februar 2012. Bin noch da :-). Mir ist kaum aufgefallen, wie schnell die Zeit vergangen ist, oder sagen wir lieber, wie lange ich nichts mehr geschrieben habe. Das letzte Wochenende haben Hanna, Marie und ich zum ersten Mal in Bafoussam verbracht. Dort arbeitet Natalie bei ADEID, und hat uns schon seit Anfang unseres Freiwilligendienstes eingeladen. Bafoussam verdient natürlich einen eigenen Eintrag ( hoffe ich verspreche nicht zu viel ;-) ). Kevin in Costa Rica.
lena-in-kamerun.blogspot.com
Kamerun-Heimat für ein Jahr: Entschuldigung
http://lena-in-kamerun.blogspot.com/2012/06/entschuldigung.html
Kamerun-Heimat für ein Jahr. Samstag, 9. Juni 2012. Dieser Blog stellt außerdem auch für mich ein ganz gutes Tagebuch da, also profietieren wir alle davon wenn ich mal wieder etwas motiviert bin ;-). Ganz liebe Grüße in alle Welt, bisou Lena. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Ich bin sehr gespannt und freue mich auf viele neue Erfahrungen. Von diesen möchte ich in diesem Blog berichten. Viel Spaß beim Lesen. Http:/ www.eed.de/. Http:/ www.weltwaerts.de/. Wasserzeich...
lena-in-kamerun.blogspot.com
Kamerun-Heimat für ein Jahr: Februar 2012
http://lena-in-kamerun.blogspot.com/2012_02_01_archive.html
Kamerun-Heimat für ein Jahr. Mittwoch, 29. Februar 2012. Brieffreunde und Ritter Sport. Wie jeden Mittwoch fand auch heute wieder der Deutschclub statt, zurzeit Gottseidank auch wieder mit größerer Beteiligung ( ca. 12). Außerdem versuchen wir uns an " Gib mir nur ein Wort" von wir sind Helden. Dies soll nicht nur gesungen sondern auch ein bisschen inszeniert werden. Mal sehen wie es weiter geht ;-). Zum Abschlus gab es dank Hanna noch für jeden ein Stückchen Deutschland zum Probieren, in Form einer klei...
lena-in-kamerun.blogspot.com
Kamerun-Heimat für ein Jahr: 8. März - Weltfrauentag
http://lena-in-kamerun.blogspot.com/2012/03/8-marz-weltfrauentag.html
Kamerun-Heimat für ein Jahr. Donnerstag, 22. März 2012. 8 März - Weltfrauentag. Weltfrauentag ist bei uns in Deutschland eher unbeachten, hier jedoch ist es ein riesen Fest und bei DUCA wurde gleich eine ganze Aktionswoche veranstalltet. Es begann mit einem Film mit anschließender Diskussion zum Thema "Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau" gipfelte am 8. März in einem großen Fest und endere am Samstagabend mit einem Ausflug des Teams mir in eine Disko :-). Eine riesen Party :-). Liebe Grüße, Lena.
lena-in-kamerun.blogspot.com
Kamerun-Heimat für ein Jahr: Juli 2011
http://lena-in-kamerun.blogspot.com/2011_07_01_archive.html
Kamerun-Heimat für ein Jahr. Dienstag, 26. Juli 2011. Warum man Freiraum braucht um zu fliegen. Diese Geschichte des argentinischen Autors, Psychotherapeuten und Gestallttherapeuten Jorge Bucay hörten wir in der Abschiedsrunde unseres Ausreisekurses. Als er allmählich erwachsen wurde, nahm der Vater seinen Sohn beiseite und sagte zu ihm:. 8222;Hör mal, mein Junge, nicht jeder von uns ist mit Flügeln auf die Welt gekommen wie du. Fussgänger bleiben würdest.“. Ganzes Leben lang zu Fuss umhergezogen war.
lena-in-kamerun.blogspot.com
Kamerun-Heimat für ein Jahr: Dezember 2011
http://lena-in-kamerun.blogspot.com/2011_12_01_archive.html
Kamerun-Heimat für ein Jahr. Dienstag, 20. Dezember 2011. Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist nicht mehr weit. Nur noch 4 Tage bis Weihnachten. Das klingt geradezu unglaublich. Denn Weihnachtstimmung will hier beim beste Willen nicht aufkommen. 30 Grad Außentemperatur und bewölkter Himmel machen es schwer zu glauben das schon Dezember sein soll. Weihnachten wird dieses jahr am Strand gefeiert, in Kribi :-). In diesem Sinne, alles Liebe und bis bald, Lena. Diesen Post per E-Mail versenden. Ist nicht nur ...
lena-in-kamerun.blogspot.com
Kamerun-Heimat für ein Jahr: Bamenda- Tag 2- Teeplantage
http://lena-in-kamerun.blogspot.com/2012/06/bamenda-tag-2-teeplantage.html
Kamerun-Heimat für ein Jahr. Sonntag, 10. Juni 2012. Bamenda- Tag 2- Teeplantage. Auf der Teeplantage bekamen wir zunächst eine Führung durch die Fabrik, vorbei an den Sortiermaschinen der Blätter, zur Trockenstraße, dorthin wo die Blätter zerkleinert werden, dann wieder sortiert, und schließlich in Teebeutel gepackt. Anschließend schauten wir uns noch die Baumschule an in der die Teepflänzchen für die nächsten Jahre herangezüchtet werden. Liebe Grüße, Lena. Diesen Post per E-Mail versenden. Weltwärts- d...
lena-in-kamerun.blogspot.com
Kamerun-Heimat für ein Jahr: Bafoussam :-)
http://lena-in-kamerun.blogspot.com/2012/02/bafoussam.html
Kamerun-Heimat für ein Jahr. Samstag, 25. Februar 2012. Endlich habe wir es mal geschafft. Seit Natalie im Auust angekommen ist, lädt sie uns schon ein, sie in Bafoussam zu besuchen. Wir hatten sogar schon einige Male das folende Wochenende eingeplannt, aber dann kam immer irgendetwas dazwischen ( z.B. der Tag der Offenen Tür bei DUCA). Doch diesmal schien alles gut zu gehen. Bis zum Freitag. Leider war Natalie etwas krank geworden, und so stand unser Besuch abermals auf der Kippe. Da Christine am Sonnta...