
doku.biz
introNo description found
http://www.doku.biz/
No description found
http://www.doku.biz/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Wednesday
LOAD TIME
0.7 seconds
16x16
32x32
64x64
128x128
160x160
192x192
Westphalen
Kay Westphalen
Muehl●●●●●r. 47
Bar●●●edt , Schleswig-Holstein, 25355
Germany DE
View this contact
Westphalen
Kay Westphalen
Muehl●●●●●r. 47
Bar●●●edt , Schleswig-Holstein, 25355
Germany DE
View this contact
pop-interactive GmbH
Sandra Klein
Wenden●●●●●●se 408
Ha●●rg , Hamburg, 20537
Germany DE
View this contact
Westphalen
Kay Westphalen
Muehl●●●●●r. 47
Bar●●●edt , Schleswig-Holstein, 25355
Germany DE
View this contact
PAGES IN
THIS WEBSITE
0
SSL
EXTERNAL LINKS
0
SITE IP
212.79.54.148
LOAD TIME
0.68 sec
SCORE
6.2
intro | doku.biz Reviews
https://doku.biz
<i>No description found</i>
DOKU | DOKU Graz Website
Das war das DOKU. Der “Verein Frauendokumentations-, Forschungs- und Bildungszentrum” (kurz: DOKU Graz) wurde 1989 von einer Projektgruppe von Studentinnen und jungen Akademikerinnen gegründet. Anlass war deren Auseinandersetzung mit dem männlich dominierten Bildungssystem an der Universität. Das DOKU Graz war bis Ende 2013 aktiv. Das DOKU Graz wurde seitens der Stadt Graz, vom Bund und vom Land Steiermark gefördert.
Dokumentarfilmforschung an der Universität Hamburg
Dokumentarfilmforschung an der Universität Hamburg. DFG Projekt: Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945 – 2005. Filmische Annäherungen an die Wirklichkeit. Forschungsprojekt zur deutschen Dokumentarfilmgeschichte beginnt. Das Forschungsprojekt umfasst folgende drei Teilprojekte:. Produktions-, Distributions- und Technikgesichte unter Leitung von Dr. Kay Hoffmann (Haus des Dokumentarfilms). Der untersuchte Zeitraum ist geprägt von wichtigen politischen Zäsuren: Nach dem Wiederaufbau und...
Inhalt - baseportal Dokumentation
Was kann man damit machen? Was kann man damit machen? FAQ ("Frequently asked questions" - Häufig gestellte Fragen). Verzeichnis / Datenbank / Seite auswählen. Datenbank Verwaltung (Umbenennen, kopieren, verschieben, löschen). Seiten Verwaltung (Umbenennen, kopieren, verschieben, löschen). Seite in die Homepage einbinden. Verzeichnis Verwaltung (Umbenennen, Kopieren, Verschieben, Löschen). Datei (File-Upload, Bildbearbeitung). Relation (Datenbanken miteinander verknüpfen). Do - Aufruf kompletter Funktionen.
Berufsbildung.ch
Informieren und referieren über die Berufsbildung. Rund 170 Einzelthemen, von «Beruf und Qualifikation» über «Träger und Behörden der Berufsbildung» bis zu «Lehrbetrieb und Lehrbetriebsverbünde» stehen zur Verfügung - Online.". Eine Dienstleistung des SDBB in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI. Direkter Link auf diese Themenseite / Subdomäne: www.doku.berufsbildung.ch. Die Dokumentation ist in 7 Kapitel gegliedert:. Das Berufsbildungssystem der Schweiz.
Doku's open hobby base@ÇÌ©RÈï¡Ìîn
Well come to my page. Let's enjoy creative work together! Fabric works z Ì ì i. Free pattern and instructions for improved soft cloth doll "Absolute sweet Cindy in the scullery". Including computer-translated English pages. Free pattern and instructions for soft cloth doll "Abstemious little Cindy in the scullery". Fabri-tronics works Ù D Æ d q H ì Ì Z. Warming-Cindy system (An amazing soft cloth doll having an electric warming body). Electronics works d q H ì. How to design bipoler transister circuit.
intro
404 - Hier ist Ende!
Das ist dein Ende! Da bist du einmal zu viel falsch abgebogen!
Doku blog
201402.21: Szélessávú internet lesz 2018-ra minden háztartásban. Magyarországon 2018-ra minden háztartásban lesz szélessávú internet - közölte Orbán Viktor miniszterelnök 4 évvel ezelőtt Budapesten, a kabinet és a Magyar Telekom közötti partnerségi megállapodás aláírási ünnepségén. 201402.16: Orbán Viktor évértékelője. 201402.15: Gyurcsány Ferenc évértékelője. 201402.07:A CÖF plakátja. 201401.27:A letiltott, majd közzétett Puzsér-interjú. Bencsik András le akarta tiltatni, Puzsér Róbert viszont Facebook ...
CAN@home | Projekt Hausautomation
Kommunikationskonzept (Teil1): Ereignis löst Aktion aus. Kommunikationskonzept (Teil2): „Nebenbedingungen“. CAN@home wurde aus der Idee heraus geboren, einfache Regelungs- und Steuerungsaufgaben im Haus zu automatisieren. Dabei stand das Interesse am Thema Mikrocontrollerprogrammierung und Umsetzung eigener Ideen im Vordergrund. Im Laufe der Zeit entstand so eine stabile und flexible Hardwareplattform (auf Atmel. Im Laufe der Zeit wurden die Atmel AVR-Knoten durch Knoten mit Fujitsu. Das aufgrund vielfäl...