harmonikaclubduebendorf.ch
Wir über uns / Geschichte | Harmonika-Club Dübendorf
http://www.harmonikaclubduebendorf.ch/wir-ueber-uns-geschichte
Wir über uns / Geschichte. Am 1 März 1932 wurde der Harmonika-Club Dübendorf auf Initiative von Heinz Fürst und Walter Wild ins Leben gerufen: Heinz Fürst (Dirigent), Franz Baldauf (Präsident), Walter Fürst, Alwin Gossweiler, Hans Grob, Heinrich Meili, Jakob Mörgeli, Heinrich Pfenning, Oskar Thalmann, Hanny und Marthy Wyder, und last but not least, Walter Wild. Zu unseren regelmässigen Veranstaltungen gehören das Jahreskonzert, die Auftritte im Alternsheim und Platzkonzerte im Sommer.
harmonikaclubduebendorf.ch
Impressum | Harmonika-Club Dübendorf
http://www.harmonikaclubduebendorf.ch/impressum
8222;HCD Dübendorf“ übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. „HCD Dübendorf“ behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Diese Nutzungsbedingungen und Haftungsausschlüsse sind Teil des Internetangebotes von „HCD Dübe...
harmonikaclubduebendorf.ch
Vorstand und Mitwirkende | Harmonika-Club Dübendorf
http://www.harmonikaclubduebendorf.ch/vorstand-und-mitwirkende
Heidi Kummer, Klara Wettstein, Markus Streuli, Marlies Lees, Miriam Schillig, Natascha Blaser, Sandra Trüb, Vreni Niederer. Barbara Scherrer, Monika Risel, Renata Zimmermann, Svenja Blaser, Silvia Jetzer, Tanja Trüb. Andy Blaser, Andrea Rüeger, Doris Hotz, Esther Maag, Evi Attinger, Gabi Gerber, Gabi Grimm, Heidi Angst, Seraina Trüb. Carole Eisenhart, Cornelia Maag, Herbert Schmid. Aris Vassaras, Henry Kienast, Urs Benz. Unsere Präsidenten seit 1932. 1945 – 1957 (Ehrenpräsident). 1970 – 1980.
harmonikaclubduebendorf.ch
Links | Harmonika-Club Dübendorf
http://www.harmonikaclubduebendorf.ch/links
Eidg Harmonika- und Akkordeon-Musik-Verband. Bajan, Musikschule von Sergej Stukalin. Wir über uns / Geschichte. C) by Harmonika-Club Dübendorf.
harmonikaclubduebendorf.ch
Kontakt | Harmonika-Club Dübendorf
http://www.harmonikaclubduebendorf.ch/kontakt
Über das folgende Formular haben Sie die Möglichkeit, mit dem Harmonika-Club Dübendorf Kontakt aufzunehmen:. Bitte korrigieren Sie Ihre Angaben und versuchen Sie es erneut. Der Temporärordner für den Anhang ist schreibgeschützt. Acceptable file types: pdf,gif,jpg,jpeg,png. Maximum file size: 2mb. Wir über uns / Geschichte. C) by Harmonika-Club Dübendorf.
funtonic.ch
events : Funtonic
http://funtonic.ch/category/events
Private Party in Zürich-Affoltern. Brigitte and Heiri Gohl feiern zusammen mit Ihren Gästen …. bei so tollen Fans geben wir uns natürlich keine Blösse und steigen voll ein! Mit grosser Wahrscheinlichkeit werden wir am Dorffest in Dübendorf auftreten. Aber was heisst hier Dorffest? Dübendorf ist die viert- oder fünftgrösste Stadt im Kanton Zürich. Jedenfalls rüsten wir uns für je einen Gig am Freitag 2.9. und Samstag 3.9. Näheres dazu folgt …. Live am “Rägi rockt”. Private Party in Seegräben ZH. Live-Blue...
pdbs.ch
Pipes and Drums of Basel, News
http://www.pdbs.ch/de/aktuell/news
30082016: Spende von 25 Pipe Chantern an das College of Piping (Glasgow). Unsere Band hatte letztes Jahr endlich neue Dudelsackpfeifen (Pipe Chanter) angeschafft. Wer sich nicht so auskennt, das ist die Pfeife, auf der man spielt und von der die Hauptmelodie kommt. Da wir doch so einige Mitglieder haben sind bei uns nun gut 25 der rund 8 Jahre alten Chanter liegen geblieben. Was macht man mit 25 ziemlich gleichen und zum Teil sogar noch nagelneuen Chantern? Liebe Freunde der schottischen Musik und Kultur.
pdbs.ch
Pipes and Drums of Basel, News
http://www.pdbs.ch/en/aktuell/news
30082016: Spende von 25 Pipe Chantern an das College of Piping (Glasgow). Unsere Band hatte letztes Jahr endlich neue Dudelsackpfeifen (Pipe Chanter) angeschafft. Wer sich nicht so auskennt, das ist die Pfeife, auf der man spielt und von der die Hauptmelodie kommt. Da wir doch so einige Mitglieder haben sind bei uns nun gut 25 der rund 8 Jahre alten Chanter liegen geblieben. Was macht man mit 25 ziemlich gleichen und zum Teil sogar noch nagelneuen Chantern? Liebe Freunde der schottischen Musik und Kultur.
gpad.ch
Programm
http://www.gpad.ch/programm.htm
Proben: Immer dienstags (Anfänger), und donnerstags (Bandprobe), im Buchen-Schulhaus, Schwanden, jeweils um 19:30 bis 21:30. 03/04 Sep. 2016. Swiss Pipe Band Meeting. Am Dorffäscht in Dübendorf. 09 Dez. 2016. Hotel Sonne in Küsnacht. Burns Night Probe im Rest. Adler. Hauptprobe Burns Night im Rest. Adler. Dekoration / Bühne Burns Night. Sechseläuten (Zug zum Feuer). Langatun Pipe Band Gatherings.