simon-koelsch.de
kindle « Simon Koelsch
http://www.simon-koelsch.de/tag/kindle
Coding software, using gadgets. Ich will hier kurz meine Erfahrungen mit dem Gerät schildern. Um es gleich vorweg zu nehmen: Der Kindle ist ein E-Book Reader, kein Multimedia Tablet. Wer das Kindle als alternative zum iPad sieht, sollte sich den Blogbeitrag "Das unmagische Amazon Kindle". Datensuppe bei soup.io. Meine Fotos bei Ipernity. Middot; Powered by WordPress. Nach oben ↑.
simon-koelsch.de
closure « Simon Koelsch
http://www.simon-koelsch.de/tag/closure
Coding software, using gadgets. Google JavaScript Bibliothek Closure Library. Google realisiert in seinen Webanwendungen das Interface durch intensiven Gebrauch von Javascript. Man denke dabei an Google Mail. Ein Teil der Werkzeuge die dabei benutzt werden sind jetzt als Closure Tools. Closure Tools besteht aus den folgenden Teilprojekten:. Gibt es eine einfache Möglichkeit dynamisch HTML zu generieren. Die Templates sind fertig kompiliert als Java und JavaScript. Datensuppe bei soup.io. Nach oben ↑.
simon-koelsch.de
Java 7 – Plan B « Simon Koelsch
http://www.simon-koelsch.de/226-java-7-plan-b
Coding software, using gadgets. Java 7 – Plan B. Die enge Roadmap von Java 7. War ja schon seit einiger Zeit bekannt. Aus den Diskussionen auf den Mailinglisten der einzelnen Projekte wurde auch relativ deutlich, dass es eng wird, ein Release mit allen Features zu veröffentlichen. Ein Beispiel ist Neal Gafters. Posting auf der Project Lambda. Mailingliste "A reminder of Project Lambda's scope". Hat dann Anfang September in seinem Blog unter "Re-thinking JDK 7". Project Coin wird in Java 7 enthalten sein,...
simon-koelsch.de
Amazons Kindle 3 « Simon Koelsch
http://www.simon-koelsch.de/270-amazons-kindle-3
Coding software, using gadgets. Ich will hier kurz meine Erfahrungen mit dem Gerät schildern. Um es gleich vorweg zu nehmen: Der Kindle ist ein E-Book Reader, kein Multimedia Tablet. Wer das Kindle als alternative zum iPad sieht, sollte sich den Blogbeitrag "Das unmagische Amazon Kindle". Das Display ist bei einem E-Book Reader für mich das wichtigste Kriterium. E-Ink. Das Schriftbild, Zeilenabstände und Schriftgrösse lassen sich den eigenen Lesegewohnheiten anpassen. Was aufällt ist die in Anführungszei...
simon-koelsch.de
Facebook “Reverse Account Lookup” « Simon Koelsch
http://www.simon-koelsch.de/240-facebook-reverse-account-lookup
Coding software, using gadgets. Facebook “Reverse Account Lookup”. Facebook bietet die Möglichkeit Nachrichten nicht nur an die Benutzer der Plattform zu schicken, sondern an beliebige E-Mail Adressen. Um diese Funktion nutzen zu können, wird als Empfänger anstatt des Namens einfach eine E-Mail Adresse angegeben. Der Empfänger enthält dann eine Nachricht von Facebook mit einer zufällig generierten Absenderadresse, falls der Absender nicht schon das Facebook E-Mail Feature nutzt. Dabei werden die Privatsp...
simon-koelsch.de
facebook « Simon Koelsch
http://www.simon-koelsch.de/tag/facebook
Coding software, using gadgets. Facebook “Reverse Account Lookup”. Facebook bietet die Möglichkeit Nachrichten nicht nur an die Benutzer der Plattform zu schicken, sondern an beliebige E-Mail Adressen. Um diese Funktion nutzen zu können, wird als Empfänger anstatt des Namens einfach eine E-Mail Adresse angegeben. Der Empfänger enthält dann eine Nachricht von Facebook mit einer zufällig generierten Absenderadresse, falls der Absender nicht schon das Facebook E-Mail Feature nutzt. Datensuppe bei soup.io.
simon-koelsch.de
Flattr – Social Micro Payment « Simon Koelsch
http://www.simon-koelsch.de/176-flattr-social-micro-payment
Coding software, using gadgets. Flattr – Social Micro Payment. Immer häufiger findet man im Netz inzwischen kleine Buttons mit der Bezeichnung "Flattr" oder "Flattr this! Hier rechts in der Navigationsleiste übrigends auch. Ist ein so genannter Micro Payment Dienst mit dem ich Inhalte die ich im Netz finde honorieren kann. Am Ende des Monats wird der vorher festgelegte Betrag dann durch die Anzahl der "ge-flattrten" Inhalte geteilt und an die jeweiligen User ausbezahlt. Ist ebenfalls aboniert, Isotopp.
simon-koelsch.de
security « Simon Koelsch
http://www.simon-koelsch.de/tag/security
Coding software, using gadgets. SSL und was es damit eigentlich auf sich hat. Der eigene Internetzugang ist dabei keine Ausnahme. Zugegeben die Wahrscheinlichkeit, dass zum Beispiel jemand meine Kommunikation mit dem Mailserver mitliest ist deutlich geringer, aber immernoch vorhanden. Demonstriert schon seit einer kleinen Ewigkeit, wie einfach ein entsprechender Man-In-The-Middle Angriff. Facebook “Reverse Account Lookup”. Um diese Funktion nutzen zu können, wird als Empfänger anstatt des Namens einfach ...
simon-koelsch.de
Impressum « Simon Koelsch
http://www.simon-koelsch.de/impressum
Coding software, using gadgets. Email - siehe Kontakt. Datensuppe bei soup.io. Meine Fotos bei Ipernity. Middot; Powered by WordPress. Nach oben ↑.
simon-koelsch.de
Google JavaScript Bibliothek Closure Library « Simon Koelsch
http://www.simon-koelsch.de/91-google-javascript-bibliothek-closure-library
Coding software, using gadgets. Google JavaScript Bibliothek Closure Library. Google realisiert in seinen Webanwendungen das Interface durch intensiven Gebrauch von Javascript. Man denke dabei an Google Mail. Ein Teil der Werkzeuge die dabei benutzt werden sind jetzt als Closure Tools. Closure Tools besteht aus den folgenden Teilprojekten:. Gibt es eine einfache Möglichkeit dynamisch HTML zu generieren. Die Templates sind fertig kompiliert als Java und JavaScript. JavaScript sendet bei einer Benutzerinte...