ifne.de
Ingenieurbüro für neue Energien
http://www.ifne.de/ifne_links.html
Forschungszusammenarbeit und weiterführende Informationen. INER - Institut für nachhaltige Energie- und Ressourcennutzung. Forschungsprojekt: Vorbereitung und Begleitung der Erstellung des EEG-Erfahrungsberichtes 2011. Forschungsprojekt: Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland (abgeschlossen). Forschungsprojekt: Restriktionsanalyse Netze (ReNet). Informationen des Bundesumweltministeriums zu Erneuerbaren Energien.
getmin.de
Aktuelles / Presse
http://www.getmin.de/aktuellespresse.html
Startschuss für neue GET.Min Netzwerke. Im Frühjahr 2016 beginnt die Phase für neue GET.Min Netzwerke. Interessierte Kommunen können sich jetzt bewerben. Weiterlesen: Startschuss für neue GET.Min Netzwerke. 3 Statusworkshop GET.Min - Eine Erfolgsbilanz. Am Dienstag, den 23.Juni 2015, fand der 3. GET.Min Statusworkshop statt. Weiterlesen: 3. Statusworkshop GET.Min - Eine Erfolgsbilanz. Endspurt bei GET.Min. Energieeffizienz Gewerbeparks kann heute schon geholfen werden. 3 Statusworkshop GET.Min. Umwelttec...
getmin.de
Experten-Tool
http://www.getmin.de/ingenieur-vor-ort/experten-tool.html
Mit dem GET.Min Experten Tool wird die Kommunikation in den teilnehmenden Netzwerken unterstützt. Sind sie bereits Teilnehmer eines GET.Min Netzwerks und haben Ihre Login Daten, dann können Sie sich hier in das Experten Tool einloggen:. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten zum Experten Tool haben, so wenden Sie sich bitte an:. Dr-Ing. Norbert Feck. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Dr-Ing. Norbert Feck. Tel: 0271 / 890 284 28.
getmin.de
Projektbeschreibung
http://www.getmin.de/index.php/projekt/projektbeschreibung
Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen und Wirtschaftsförderer sich mit der Effizienzsteigerung beschäftigen sollten. Die sich verschärfenden gesetzlichen Rahmenbedingungen, die nationalen und europäischen Klimaschutzbemühungen sowie die sich verknappenden fossilen Energievorräte sind hiervon nur drei gute Gründe. Für Ihren größtmöglichen Nutzen aus dem GET.Min-Netzwerk ist die intensive Inanspruchnahme der Netzwerkleistungen ebenso wichtig wie die aktive Beteiligung der Teilnehmer und das Einbringe...
getmin.de
Ingenieur vor Ort
http://www.getmin.de/ingenieur-vor-ort.html
Für den Zeitraum des GET.Min Projektes steht den Unternehmen ein Ansprechpartner, der Ingenieur vor Ort, für den Bereich der effizienten Energienutzung und des Ressourcenschutz zur Verfügung. Der Ingenieur vor Ort leitet die teilnehmenden Unternehmen bei der Identifizierung von Energieeinsparpotenzialen an und hilft bei der Initiierung entsprechender Einsparprojekte. Ebenfalls ist er Initiator und Ansprechpartner für die Einführung eines normkonformen Energiemanagementsystems. Dr-Ing. Norbert Feck.
getmin.de
Impressum
http://www.getmin.de/impressum.html
Tel: 49 2752 50 78 50. Fax: 49 2752 50 78 51. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Geschäftsführer: Dr.-Ing. Hartmut Klein. Amtsgericht Siegen: HRB 6639. EnergieAgentur.NRW, plainpicture, panthermedia, fotolia, gettyimages. 1 Inhalt des Online-Angebotes. Das bereitgestellte Angebot beinhaltet nur allgemeine Informationen. Eine individuelle Beratung oder Problemlösung ist durch die bereitgestellten Informationen nicht bezweckt. Für fehler...
getmin.de
Impressum
http://www.getmin.de/index.php/impressum
Tel: 49 2752 50 78 50. Fax: 49 2752 50 78 51. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Geschäftsführer: Dr.-Ing. Hartmut Klein. Amtsgericht Siegen: HRB 6639. EnergieAgentur.NRW, plainpicture, panthermedia, fotolia, gettyimages. 1 Inhalt des Online-Angebotes. Das bereitgestellte Angebot beinhaltet nur allgemeine Informationen. Eine individuelle Beratung oder Problemlösung ist durch die bereitgestellten Informationen nicht bezweckt. Für fehler...
getmin.de
Projektbeschreibung
http://www.getmin.de/projekt/projektbeschreibung.html
Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen und Wirtschaftsförderer sich mit der Effizienzsteigerung beschäftigen sollten. Die sich verschärfenden gesetzlichen Rahmenbedingungen, die nationalen und europäischen Klimaschutzbemühungen sowie die sich verknappenden fossilen Energievorräte sind hiervon nur drei gute Gründe. Für Ihren größtmöglichen Nutzen aus dem GET.Min-Netzwerk ist die intensive Inanspruchnahme der Netzwerkleistungen ebenso wichtig wie die aktive Beteiligung der Teilnehmer und das Einbringe...
getmin.de
Das Projekt
http://www.getmin.de/projekt.html
Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen und Wirtschaftsförderer sich mit der Effizienzsteigerung beschäftigen sollten. Die sich verschärfenden gesetzlichen Rahmenbedingungen, die nationalen und europäischen Klimaschutzbemühungen sowie die sich verknappenden fossilen Energievorräte sind hiervon nur drei gute Gründe. Für Ihren größtmöglichen Nutzen aus dem GET.Min-Netzwerk ist die intensive Inanspruchnahme der Netzwerkleistungen ebenso wichtig wie die aktive Beteiligung der Teilnehmer und das Einbringe...