citizen-science.at
Projekte - Citizen-Science.at
http://www.citizen-science.at/projekte
Was ist Citizen Science. Die Igel sind los! Kultur in der Flur. Was ist Citizen Science? Citizen Science bezeichnet eine Arbeitsmethode der Wissenschaft, mit der Projekte unter Mithilfe oder komplett von interessierten Amateurinnen und Amateuren [lat. amator “Liebhaber”] durchgeführt werden. Ein Überblick über alle auf www.citizen-science.at. Gelisteten Projekte mit kurzer Beschreibung. Klicken Sie sich durch und werden auch Sie Citizen Scientist! 119/ 365 - One old compass. CSI Pollen ist eine in den Ja...
innovation.tu-berlin.de
Innovationsgesellschaft heute: Graduiertenkolleg
http://www.innovation.tu-berlin.de/v-menue/graduiertenkolleg/parameter/maxhilfe
Direkt zum Inhalt springen. Direkt zum Hauptnavigationsmenü. Fakultät VI Planen Bauen Umwelt. Kontakt, Inhaltsverzeichnis und weitere Service. Willkommen am Graduiertenkolleg Innovationsgesellschaft heute: die reflexive Herstellung des Neuen. Workshops am Kolleg: Bridges Over Troubled Water. Die Konstitution von Netzwerken im Innovationsprozess. Und Philip Roth ( philip.roth@isi.fraunhofer.de. Organisiert wird, ist eine Über. Sicht über alle auf dem Workshop vorgestellten Beiträge nun auf der Webseite.
tero.gr
tero.gr - Technologies to improve environmental andsocial welfare
http://www.tero.gr//en/index.shtml
Tero works with organisations and companies in Research & Development projects. We offer our clients a combination of experience in technology and business issues, enabling them to develop new products and technologies, new work methods and organizational processes. We work with our clients on the following areas:. Information and Communication Technologies. Please don't hesitate to contact us. Or browse our web site for further information. 21 Antoni Tritsi St, 57001 Thessaloniki, Greece.
naturkundemuseum.berlin
Bürgerwissenschaften | Naturkundemuseum Berlin
https://www.naturkundemuseum.berlin/de/teil-werden/buergerwissenschaften
9:30 – 18:00. 9:30 – 18:00. Ob beim Sammeln von Mücken, Beobachten des Sternenhimmels oder Beschreiben von Kunstwerken – jeder hat die Möglichkeit die Arbeit von Wissenschaftlern zu unterstützen und so neues Wissen zu schaffen. Bürgerinnen und Bürger werden Teil des Forschungsprozesses und können diesen, je nach Art der Beteiligung, aktiv mitgestalten, ihre eigene Neugier stillen… und vor allem viel Spaß beim Mitforschen haben. Auf diesen Seiten stellen wir einige Möglichkeiten vor:. Museum für Naturkund...
togetherscience.eu
About | Doing It Together Science
http://www.togetherscience.eu/about
Request the science bus. Doing It Together Science. In Doing It Together Science research institutions work together with musea and cultural institutions to engage as many people as possible with citizen science in Europe. More than 500 innovative workshops, exhibitions, and activities are organized in nine countries in Europe. With this project, eleven European partners intend to show that citizen science is an accessible and fun way to explore the world around you. Through its Horizon 2020 programme th...
togetherscience.eu
What can you do at the Open Wetlab of Waag Society? | Doing It Together Science
http://www.togetherscience.eu/blog/what-can-you-do-at-the-open-wetlab-of-waag-society
Request the science bus. Waag Society, 2016. What can you do at the Open Wetlab of Waag Society? By Pauline from Waag Society on. Waag Society's Open Wetlab is open weekly to anyone who wants to experiment with bio technology. All lab equipment is at your disposal and it's fun, as you do not have to fully understand biology to get started. A growing Open Wetlab community introduces you to the world of biology. Living proof of this is Xandra van der Eijk. How did you find the Open Wetlab? What inspired yo...
portal-beee.de
Aktuelles Archiv - Portal Beee - Biodiversität erkennen, erforschen und erhalten
http://www.portal-beee.de/aktuelles-archiv.html
Wildschweine in der Stadt. Igel in der Stadt. Füchse in der Stadt. Wildtiere in der Stadt. Open Air Salon zur Konferenz der Arten. Wie bestimmt man eine Tier- oder Pflanzenart? Warum ist die Erhaltung der Artenvielfalt wichtig für die Zukunft? Welche Tiere und Pflanzen sind besonders bedroht? Und wie kann ich dazu beitragen die biologische Vielfalt zu erhalten? Diese und viele weitere Fragen rund um Natur und Naturschutz werden beantwortet beim Open Air Salon der Konferenz der Arten. Kommen Sie doch mal ...
portal-beee.de
Links - Portal Beee - Biodiversität erkennen, erforschen und erhalten
http://www.portal-beee.de/links.html
Wildschweine in der Stadt. Igel in der Stadt. Füchse in der Stadt. Wildtiere in der Stadt. Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V. Berlin-Brandenburg Institute for Biodiversity Research (BBIB). Europäische Citizen Science Gesellschaft. Andere Projekte mit Bürgerbeteiligung in Berlin und Brandenburg. Messung der Helligkeit des Nachthimmels im Rahmen des Projektes "Verlust der Nacht". Andere Projekte mit Bürgerbeteiligung in Deutschland.