grosseneder.de
Großeneder - Söhne und Töchter des Dorfes
http://www.grosseneder.de/historisches/personen
Söhne und Töchter des Dorfes. Mitbegründer der Spar- und Darlehnskasse zu Großeneder. Er soll jüdischen Mitbürgern beim Kartenspiel in die Bücher geschaut haben und erkannt, wie sehr die Schuldner von den Geldjuden unter Druck gesetzt wurden. Am 27.03.1890 wurde in von 52 Großenederern die Spar- und Darlehnskasse als genossenschaftliches Bankinstitut gegründet. Die erste Mitgliederversamlung fand am 26.10 des Gründungsjahres statt. Die Mitglieder des 1. Aufsichtsrates:.
grosseneder.de
Großeneder - Geschichte der Juden im Dorf
http://www.grosseneder.de/historisches/juden
Bereits in der Mitte des 17. Jahrhunderts hielten sich in Großeneder Juden auf. Und schon zu den fürstbischhöflichen Zeiten wurden im Ort jüdische Gottesdienste gehalten. 1785 klagt der Michael Salomon aus Hohenwepel gegen den Joseph Simon aus Großeneder auf Herausgabe einer Thorarolle, die er diesem geliehen hatte, die aber nun wieder in Hohenwepel zum Einsatz kommen sollte. In den Steuerlisten des Jahres 1787 finden sich 4 jüdische Familien mit insgesamt 24 Personen, die in unserem Dorf leben. 1839 wir...
grosseneder.de
Großeneder - Politische Vertreter
http://www.grosseneder.de/dorf/politik
Politische Vertreter des Dorfes. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des CDU-Ortsverbands Großeneder.
grosseneder.de
Großeneder - Geschichte der Ortsvorsteher
http://www.grosseneder.de/historisches/ortsvorsteher
Seit 12.05.1998. 221194 - 12.05.1998. 1992 - 16.10.1994. 10091933 01.04.1945. 12031933 10.09.1933. 1923 15.04.1933. 1877 05.01.1909. 07031832 14.01.1837. 18081814 07.03.1832. Heinrich Michels gab seinen Dienst 1813 auf, als Großeneder wieder preußisch wurde. Nachfolger wurde der Stellvertreter Conrad Beine, der offiziell am 18.08.1814 zum Orts-Beamten ernannt wurde. Er stirbt nach schwerer Krankheit. Im Mai gewählt, im September wegen fehlender Parteizugehörigkeit abgesetzt.
grosseneder.de
Großeneder - Dorfchronik
http://www.grosseneder.de/historisches/dorfchronik
Die Geschichte des Ortes ist bereits in einem Buch beschrieben, dass zur 1100 Jahrfeier im Jahre 1987 erschienen ist. Dieses Buch ist beim Heimatverein Großeneder für 15 erhältlich. Unsere Ortsgeschichte stark mit der unseres Nachbardorfes Lütgeneder. Nerenhof als Namensgeber des Dorfes? Zur Zeit Karls des Großen bestand hier im Ort bereits einer jener wichtigen Höfe, die später den Namen Königs- oder Reichshof trugen. Der ursprüngliche Besitzer war ein adeliger Sachse, der an dem Kriege gegen Karl t...
grosseneder.de
Großeneder - Geschichte der Dorfschule
http://www.grosseneder.de/historisches/schule
Die Schule in Großeneder. Bereits im Jahre 1215 wurde auf dem IV. Laterankonzil festgelegt, daß jede Pfarrei eine Schule einrichten solle, damit ein jeder die Bibel lesen könne. Die Städte griffen diese Anregung rasch auf und richteten allgemeine und auch höhere Schulen ein, da sie erkannten, daß die vermittelten Fähigkeiten dem Geld- und Marktwesen der Städte nützlich waren. Der Pfarrer in Großeneder ließ anno 1656 die seit mehr als 30 Jahren zerstört liegende Schule wieder aufbauen. Die Schule (ebe...
grosseneder.de
Großeneder - Liste der Lehrer des Dorfes
http://www.grosseneder.de/historisches/lehrer
Ludimagistri und Custodes in Großeneder. Nach Angaben in den Kirchenbüchern und Mitteilungen des Herrn Rektor Hoffknecht in Paderborn. Ludimagistri (Schulmeister) und Custodes (Küster) in Großeneder sind in den verschiedenen Chroniken und Urkunden verzeichnet. Um einen Gesamtüberblick zu erlangen muß man also die Daten zusammentragen. Dieses ist bereits vor 1942 von dem Ortspfarrer Conze begonnen, der von dem M. Hoffknecht Unterstützung bei seiner Suche erhielt. Hans (Johannes) Henrich Mö11enkamp. Münste...
grosseneder.de
Großeneder - Liste der Pfarrer des Dorfes
http://www.grosseneder.de/historisches/pfarrer
06031940 in Khirbet El Madadneh. 29061965 Weihe in Jerusalem. 10061972 Weihe in Paderborn. 29031952 Weihe in Paderborn. Dagger; 15.02.1996 in St. Vith (Belgien). 10081947 Weihe in Paderborn. Dagger; 03.08.1987 in Olpe-Thieringshausen. 15031931 Weihe in Paderborn. Dagger; 18.06.1963 in Großeneder. 14081905 Weihe in Paderborn. Dagger; 16.05.1951 in Großeneder. 21031890 Weihe in Paderborn. Dagger; 16.09.1943 in Rüthen. 12081870 Weihe in Paderborn. Dagger; 12.11.1920 in Daseburg. 06091842 Weihe in Paderborn.
grosseneder.de
Großeneder - Bekanntmachungen
http://www.grosseneder.de/aktuelles
Internet mit 100 Mbit/s im Dorf verfügbar. Auf Initiative von Elmar Hördemann wurde die verfügbare Internetgeschwindigkeit im Dorf nochmals gesteigert. Nun sind wir in Großeneder mit bis zu 100 MBit/s schneller als Borgentreich oder Warburg und mit gleicher Geschwindigkeit wie die deutschen Großstädte mit dem World Wide Web verbunden. Weitere Informationen erhält jeder bei seinem Internetanbieter. Ältere Bekanntmachungen aus diesem Jahr. Sommerfest im Kindergarten Großeneder. Größere Bilder sind hier.