edithwerner.blogspot.com
Edith Werner: Februar 2012
http://edithwerner.blogspot.com/2012_02_01_archive.html
Open letter to Mr. Richard Wan, Temasek Emeritus. Dear Mr. Wan,. I´d like to encourge you to carry on with your webmagazine, which is one of the few critical voices in Singapore. Let last week´s farce enacted by the political establishment not deter you. In another country you might obtain an award for civil courage. Not so in Singapore which shows how far this country is away from a mature democracy. What is the establishment afraid of? To everybody interested in Singapore:. Posted by Edith Werner.
edithwerner.blogspot.com
Edith Werner: Januar 2011
http://edithwerner.blogspot.com/2011_01_01_archive.html
Glück und Geld auf Chinesisch. Pünktlich zum Neuen Jahr melde ich mich zurück - zum. Mit der Liebe zu Abkürzungen in Singapur kurz CNY genannt. Für Chinesen. Hat Glück nicht zuletzt mit Wohlstand und Geld zu tun. Deshalb kommt der Gott des. Und bringt Goldenes. Die Form erinnert an kleine Schüsseln mit eim Berg Reis darin und ist alten chinesischen Goldstücken, den. Nachempfunden. Man schenkt einander. Rote Tütchen mit Münzen und hängt rote Papierdekorationen ins Haus, mit den Schriftzeichen. Chinesische...
edithwerner.blogspot.com
Edith Werner: Dezember 2010
http://edithwerner.blogspot.com/2010_12_01_archive.html
Den tropischen Stadtstaat am Südchinesischen Meer verbindet man eher mit Hochhausdschungel und Einkaufsparadies als mit Büchern. Doch jährte sich im Dezember 2010 zum fünften Mal das Singapore Bookfest. In einer Halle des Suntec Convention Centre bot Popular Holding, die Buchhandelskette mit Verlag, auf 9.300 m² Fläche 200.000 chinesische und englischsprachige Titel an. Lesen Sie mehr über meine Eindrücke und mein Interview mit den Messeverantwortlichen unter http:/ www.boersenblatt.net/407968/. Sie sind...
edithwerner.blogspot.com
Edith Werner: Südafrikaner leben gefährlich
http://edithwerner.blogspot.com/2015/03/sudafrikaner-leben-gefahrlich.html
Jeder in Südafrika hat gelernt mit dem Verbrechen zu leben. Bei Dunkelheit geht man nicht aus. In einsamen Straßen schaut man über die Schulter. Vor den Fenstern hat man Schutzgitter und am Tor das Schild eine Sicherheitsdienstes. Das alles ist seit Jahren so. Hier bin ich zuhause, hier will ich sein. Liegt an der Ecke Tamarisk und Schubert Straße in Delft nachdem er am 21.2.2015 erschossen wurde. Quelle: Cape Times, 22.2.2015. Posted by Edith Werner. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom).
edithwerner.blogspot.com
Edith Werner: November 2011
http://edithwerner.blogspot.com/2011_11_01_archive.html
Selective perception Singapore style. Glitzy Singapore makes you happy as long as you don´t ask too many questions. You shouldn´t ask "What have Ai Wei Wei and Chee Soon Juan in common? For example. These days the two government-approved English language newspapers are commenting at length on the way China tries to silence dissident artist Ai WeiWei by prosecuting him with accusations of tax fraud. He has been jailed and may have to face bankrup. Singapore Democrats), 25 October 2011. LI Prize for Freedom.
edithwerner.blogspot.com
Edith Werner: Hochzeit Zulustyle
http://edithwerner.blogspot.com/2015/03/hochzeit-zulustyle.html
Wer braucht noch eine große, fette, griechische Hochzeit, wenn er im Zulustil heiraten kann. Sie möchten nicht die fünfte Frau des südafrikanischen Staatschefs Jacob Zuma werden, weil er, zumindest per Gesang, zu gerne zu seinem Maschinengewehr greift oder weil er in Karikaturen nur mit Dusche auf dem Kopf erscheint, meinte er doch Aidsansteckung beim Liebesspiel ließe sich durch Duschen vermeiden? Denken sie noch einmal nach. Posted by Edith Werner. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom).
edithwerner.blogspot.com
Edith Werner: Zurück in Südafrika
http://edithwerner.blogspot.com/2015/03/zuruck-in-sudafrika.html
Von Singapur nach Südafrika, das ist nicht nur ein großer Schritt auf der Landkarte, es ist auch eine andere Welt. Gerade feierte man unter Singapurs Chinesen das Neue Jahr, das Jahr der Ziege, mit Feuerwerk und roten Glücks- und Gabentütchen in jedermanns und -frau Hand. Hier in Kapstadt, wo ich jetzt einen Teil des Jahres lebe, zogen dagegen die Kaapsen Klopse. Posted by Edith Werner. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Slow Travel mit Edith Werner. Bücher von Edith Werner.
edithwerner.blogspot.com
Edith Werner: Braaien und Tanzen
http://edithwerner.blogspot.com/2015/03/braaien-und-tanzen.html
Es ist Hochsommer, und es ist heiß. Da helfen nur ein paar kühle Black Label-Biere oder ein Savannah Dry Cider. Wer es noch ein bisschen heißer will, schaut zu, wie das Stück Steak oder Burenwurst, das er sich gerade an der Theke ausgesucht hat, im glühenden, riesigen Grillofen gegart wird. Wir sind mit Vuyswa und ihrer Enkelin Nicky bei Mzoli im Township Gugulethu verabredet, im legendären Braairestaurant mit angeschlossener Fleischerei. Fleisch ist nicht alles bei Mzoli. Posted by Edith Werner.
edithwerner.blogspot.com
Edith Werner: März 2015
http://edithwerner.blogspot.com/2015_03_01_archive.html
Jeder in Südafrika hat gelernt mit dem Verbrechen zu leben. Bei Dunkelheit geht man nicht aus. In einsamen Straßen schaut man über die Schulter. Vor den Fenstern hat man Schutzgitter und am Tor das Schild eine Sicherheitsdienstes. Das alles ist seit Jahren so. Hier bin ich zuhause, hier will ich sein. Liegt an der Ecke Tamarisk und Schubert Straße in Delft nachdem er am 21.2.2015 erschossen wurde. Quelle: Cape Times, 22.2.2015. Posted by Edith Werner. Ein böser Witz über das nach wie vor desolate Schulwe...
edithwerner.blogspot.com
Edith Werner: Die Hühnerwährung
http://edithwerner.blogspot.com/2015/03/die-huhnerwahrung.html
Bietet z.B. Raum für 20.000 Rand (knapp 1.500 €) Bakschisch. 2011- 2012 soll 1 Milliarde Rand öffentlicher Gelder den Weg in private Taschen gefunden haben, in einem Land mit weiterhin schreiender Armut. Posted by Edith Werner. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Slow Travel mit Edith Werner. Bücher von Edith Werner. Von einer Schule unter Bäumen und von Tanzpaaren i. Willkommen in der Villa Zille. Boersenblatt des Deutschen Buchhandels. Argentina online: das Argentinien-Portal.