krimistammtisch.wordpress.com
Kunsthalle Bremen goes Krimi – Lesungen | Krimistammtisch Bremen
https://krimistammtisch.wordpress.com/2015/04/01/muse-mord-und-pinselstrich-22-illustrierte-kunstkrimis
Bremer Stammtisch von Autorinnen und Autoren krimineller Literatur. Kunsthalle Bremen goes Krimi – Lesungen. Muse, Mord und Pinselstrich – 22 mörderische Hommagen an die Kunsthalle Bremen. Muse, Mord und Pinselstrich. Dr Liliane Skalecki, Toby Martins (Hrsg. ). Edition Falkenberg, 2014 Bremen. Http:/ www.edition-falkenberg.de. Lesungstermine für „Muse, Mord und Pinselstrich“:. Samstag, d. 25. April 2015 11:00 Uhr, Stadtbibliothek Vegesack. Es lesen Truxi Knierim, René Paul Niemann und Mirjam Phillips.
krimi-bremen.de
Links - Startpunkt Krimi Bremen
http://www.krimi-bremen.de/Links
Homepage der Familie Skalecki. Das Syndikat: Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur. Krimistammtisch Bremen www.krimistammtisch.wordpress.com. Video zur Lesung beim Delmenhorster Kreisblatt vom 20.09.12 http:/ bcove.me/a8lecnji. Unter Biggi Rist findet ihr auch eine Autorenseite auf Facebook. Buchhandel.de Faier Buchmarkt - be social - link social. Https:/ www.buchhandel.de.
gerda-engelbracht.de
Erinnerungsbuch für die Opfer der NS-Medizinverbrechen in Bremen - Gerda Engelbracht
http://gerda-engelbracht.de/gedenkbuch-fuer-die-opfer-der-ns-medizinverbrechen
Erinnerungsbuch für die Opfer der NS-Medizinverbrechen in Bremen - Gerda Engelbracht. Erinnerungsbuch für die Opfer der NS-Medizinverbrechen in Bremen. Erinnerungsbuch für die Opfer der NS-Medizinverbrechen in Bremen. Kleine Schriften des Staatsarchivs Bremen Heft 53. 252 S, 55 Abbildungen, Hardcover, Format 14,8 x 21 cm. 19,90 Euro, ISBN 978-3-95494-102-5. Das Mahnmal der Künstlerin Marikke Heinz-Hoek im Park des Klinikums Bremen-Ost erinnert seit 2000 an die Opfer der NS-Psychiatrie in Bremen.
aufbruch-in-die-utopie.net
Aufbruch in die Utopie
http://www.aufbruch-in-die-utopie.net/shop.html
49 (30) 30 87 24 78. 49 (641) 306 15 40. 2014 Washington, D.C. 2015 St. Louis, Missouri. Dokumentarfilm „Aufbruch in die Utopie“. 90 Minuten, deutsch/englisch. Produktion: maxim film, Bremen/Berlin. Englischsprachige Doppel-DVD mit sechs Bonusfilmen für $ 24,95 erhältlich in den USA bei. Aufbruch in die Utopie. Hrsg von Reisende Sommer-Republik und Stadtarchiv Gießen. Mit Fotografien von Folker Winkelmann. 356 Seiten, deutsch/englisch, farbig, 19,90. Zu beziehen bei der. Schülerheft für die Sekundarstufe.