kristinalucius2.wordpress.com
17_IP_14_Stud_6: Motivationsverlust statt Spiel als Schonraum | Hörsaalspiele
https://kristinalucius2.wordpress.com/2015/07/20/17_ip_14_stud_6-motivationsverlust-statt-spiel-als-schonraum
17 IP 14 Stud 6: Motivationsverlust statt Spiel als Schonraum. Posted 20. Juli 2015. Letzte Einzelauswertung vor der vorläufigen Zusammenfassung. Die IP befindet sich im dritten Semester Lehramt Grundschule und kann den Spieltypen Socializer sowie Explorer zugeordnet werden. Auf das Sammeln von Punkten und Wettbewerbssituationen legt sie wenig bzw. gar keinen Wert. Die IP stellt hohe Erwartungen an Hörsaalspiele, zB aktive Teilnahmemöglichkeiten für alle Studierenden, Möglichkeit zur Zusammenarbeit, Disk...
kristinalucius2.wordpress.com
Die Suche nach dem Ursprung | Hörsaalspiele
https://kristinalucius2.wordpress.com/2012/12/26/die-suche-nach-dem-ursprung/comment-page-1
Die Suche nach dem Ursprung. Posted 26. Dezember 2012. Was bedeutet der Begriff „Spiel“? 8222;Die Herkunft des Substantives […]. 8230;] ist unbekannt“ ( Duden. 8222;Die Bedeutung freudig gestimmt, heiter, vergnügt hat sich […] über erregt, bewegt aus lebhaft, schnell entwickelt“ ( Duden. S 238). Was bedeutet „Vergnügen“? 8222;Das Verb […] bedeutete zunächst zufrieden stellen, befriedigen , dann jemandem eine Freude machen und seit dem 18. Jh. auch fröhlich machen, ergötzen“ ( Duden. 7 comments so far.
kristinalucius2.wordpress.com
05_IP_3_Doz_3_vor: Eine Frage der Zeit | Hörsaalspiele
https://kristinalucius2.wordpress.com/2015/04/27/05_ip_3_doz_3_vor-eine-frage-der-zeit
05 IP 3 Doz 3 vor: Eine Frage der Zeit. Posted 27. April 2015. Dieses Interview dauerte nur fünf Minuten und hat durch die Analyse immerhin neue Probleme zutage gefördert. Im Gespräch nennt die IP mögliche Vorgehensweisen, um zu Kenntnissen über das Thema Hörsaalspiele zu gelangen (kollegialer Austausch; Spiele ansehen; über das Thema lesen). Außerdem ist ihr im Gespräch bewusst, wie sie am besten die Voraussetzungen für den Einsatz von Spielen prüfen kann (z. B. Vor- und Nachteile abwägen). Die IP kann ...
kristinalucius2.wordpress.com
Literatur | Hörsaalspiele
https://kristinalucius2.wordpress.com/literatur
Hier finden sich alle Quellen, auf die in den einzelnen Beiträgen verwiesen wurde. Alberternst, Chr. (2007). Feedback geben Feedback holen. In B. Hawelka, M. Hammerl and H. Gruber (Hrsg.), Förderung von Kompetenzen in der Hochschullehre. Theoretische Konzepte und ihre Implementation in der Praxis. S 165 – 179). Kröning: Asanger. Apel, H. (1999). Die Vorlesung. Einführung in eine akademische Lehrform. Bayer, K. (Hrsg.). (1984). Cursus Latinus für Latein als zweite Fremdsprache. Dresing, Th. and Pehl, ...
kristinalucius2.wordpress.com
15_IP_12_Doz_7: Spielen ist etwas zutiefst Menschliches | Hörsaalspiele
https://kristinalucius2.wordpress.com/2015/06/26/15_ip_12_doz_7-spielen-ist-etwas-zutiefst-menschliches
15 IP 12 Doz 7: Spielen ist etwas zutiefst Menschliches. Posted 26. Juni 2015. Kontraste müssen her, weil negative Fälle auch sehr wichtig sind und auf eine mögliche Variation verweisen (Strauss and Corbin, 1996, S. 158). Negativ ist in diesem Fall also positiv und bedeutet, dass die Interviewperson (IP) noch keine Erfahrungen mit Hörsaalspielen gemacht hat. Okay, es gibt mit 05 IP 3 einen ähnlichen Fall ( hier. Weiteren Informationen zum Thema Hörsaalspiele,. Einem Überblick über Hörsaalspiele,. Im Mitt...
kristinalucius2.wordpress.com
08_IP_6_Stud_2_nach_1: Auflösung einer angstbehafteten Situation | Hörsaalspiele
https://kristinalucius2.wordpress.com/2015/05/28/08_ip_6_stud_2_nach_1-auflosung-einer-angstbehafteten-situation
08 IP 6 Stud 2 nach 1: Auflösung einer angstbehafteten Situation. Posted 28. Mai 2015. Zurück zur Mathematik. Die Interviewperson (IP) studiert im siebten Semester (Lehramt) und hat sehr wenig Erfahrung mit Spielen in der Vorlesung (einmalige Teilnahme; große Gruppengröße mit 120 130 Studierenden). Das hindert sie jedoch nicht daran, kritisch die Vor- und Nachteile des Spiels abzuwägen. Sie spielt schließlich gern und oft ausschließlich digitale Spiele (ca. 30 Stunden pro Woche). 2) Die IP ist Spielen ge...
kristinalucius2.wordpress.com
Vergleich Beobachtungsprotokolle: Huizinga auf der Spur | Hörsaalspiele
https://kristinalucius2.wordpress.com/2015/05/14/vergleich-beobachtungsprotokolle-huizinga-auf-der-spur
Vergleich Beobachtungsprotokolle: Huizinga auf der Spur. Posted 14. Mai 2015. Die Entdeckung der drei Phasen von Hörsaalspielen ( hier. War ja schon ziemlich aufregend, aber der Vergleich der Beobachtungsprotokolle ist noch einmal eine ganz andere Hausnummer! In neun Beobachtungen (davon sieben mit Hörsaalspiel) gibt es nur zwei Gemeinsamkeiten: Das Fach (Mathematik) und das störungsfreie Verhalten der Studierenden während der Durchführungs- bzw. Spielphase der Hörsaalspiele. Dozierende (A oder B),.
kristinalucius2.wordpress.com
13_IP_10_Doz_5: Das Lächeln der Kollegen | Hörsaalspiele
https://kristinalucius2.wordpress.com/2015/06/15/13_ip_10_doz_5-das-lacheln-der-kollegen
13 IP 10 Doz 5: Das Lächeln der Kollegen. Posted 15. Juni 2015. Für mich ist es ein reines Zeitproblem ( 112). Was verbirgt sich eigentlich genau hinter diesem Argument gegen den Einsatz von Hörsaalspielen? Die Interviewperson (IP) hält seit 40 Semestern Vorlesungen im Fach Zahnmedizin. Ihre Lehrveranstaltungen sind praxisbezogen und interaktiv unter Verwendung vielfältiger (digitaler) Medien. Hörsaalspiele kommen für die IP kaum infrage ( 110), weil die IP keinen Zwang zur Mitarbeit auf die Studierenden...
kristinalucius2.wordpress.com
09_IP_6_Stud_2_nach_2: Sie waren mit Feuereifer dabei | Hörsaalspiele
https://kristinalucius2.wordpress.com/2015/06/02/09_ip_6_stud_2_nach_2-sie-waren-mit-feuereifer-dabei
09 IP 6 Stud 2 nach 2: Sie waren mit Feuereifer dabei. Posted 2. Juni 2015. Zack die erste Theorie ( hier. In der Durchführungsphase des Hörsaalspiels gab es eine kleine Unterbrechung, als dann nochmal zehn Studierende oder so zu spät kamen. Ich nehme mal an, dass das [] auf Grund des Streiks war . Tja, wenn die Öffis streiken, kann man ja froh sein, wenn dadurch nur ein Spiel unterbrochen wird. Und wie lief nun das Spiel mit 150 bis 200 Studierenden? Einen Nutzen in Bezug auf die Lerntätigkeit während d...
kristinalucius2.wordpress.com
10_IP_7_Stud_3_nach_1: Ein guter Anfang für die Vorlesung | Hörsaalspiele
https://kristinalucius2.wordpress.com/2015/06/04/10_ip_7_stud_3_nach_1-ein-guter-anfang-fur-die-vorlesung
10 IP 7 Stud 3 nach 1: Ein guter Anfang für die Vorlesung. Posted 4. Juni 2015. Wozu dann aber noch Hörsaalspiele in solch‘ einer Lehrveranstaltung einsetzen, wenn die Dozierenden dort eh schon studierendenzentriert arbeiten? Muss die Vorlesung am Anfang (! Da ist doch noch gar nichts passiert? Der Hase liegt im unterschiedlichen Verständnis von. Dass nicht gleich der Stoff behandelt wird und man muss seine Unterlagen rausholen und gleich geht es mit etwas Schwerem los. Sondern es ist erst mal etwas ...