modellweltmueller.wordpress.com
Das Burgmodul – Die neue Welt der kleinen Bahn
https://modellweltmueller.wordpress.com/2015/06/22/nmodul_burgmodul
Ausgabe 1 – März 2016. Die neue Welt der kleinen Bahn. Anregungen und Tipps zum Gestalten von Modellbahnen und Dioramen verschiedener Spurweiten mit modernen Materialien und Günstigem aus dem Self-Made Fundus. Die hervorragend detaillierte Burg von Modellbau Luft sollte ein Zuhause bekommen. Ein einfaches Diorama hilft einem ja nur bedingt weiter, soll doch was fahren! Gerade im Bergland (Allgäu) und entlang des Rheins sind Burgruinen recht häufig anzutreffen. Eine märchenhafte Geschichte …. Trage deine ...
modellweltmueller.wordpress.com
Elvis Müller – Die neue Welt der kleinen Bahn
https://modellweltmueller.wordpress.com/author/elvismueller
Ausgabe 1 – März 2016. Die neue Welt der kleinen Bahn. Anregungen und Tipps zum Gestalten von Modellbahnen und Dioramen verschiedener Spurweiten mit modernen Materialien und Günstigem aus dem Self-Made Fundus. Airbrush für Modellbahner: Teil 3 Die Farben. Groß die Auswahl, breit das Angebot. Welche Farben braucht man so? Mein erstes Mal: Trainspotting. Der Film ist auch Kult, hat hiermit aber nix am Hut, außer dem Kult vielleicht. Weiterlesen ». N-tram Kupplung: Hammerschmid ist wieder da! Offensichtlich...
modellweltmueller.wordpress.com
Das Burgmodul: Begrünung (Teil 6) – Die neue Welt der kleinen Bahn
https://modellweltmueller.wordpress.com/2015/06/22/burgmodul_6
Ausgabe 1 – März 2016. Die neue Welt der kleinen Bahn. Anregungen und Tipps zum Gestalten von Modellbahnen und Dioramen verschiedener Spurweiten mit modernen Materialien und Günstigem aus dem Self-Made Fundus. Das Burgmodul: Begrünung (Teil 6). Gegen Ende geht es Schlag auf Schlag. Straßen spachteln, Bahnübergang und schon kommt das Grünzeug drauf …. Für die Straße wird der Untergrund mit Lackspachtel geglättet. Dann folgt eine erste Grundierung mit schiefergrauer Abtönfarbe. Diesen Gedanken verfolgt man...
modellweltmueller.wordpress.com
Das Burgmodul: Dornröschen (Teil 1) – Die neue Welt der kleinen Bahn
https://modellweltmueller.wordpress.com/2015/06/22/burgmodul_1
Ausgabe 1 – März 2016. Die neue Welt der kleinen Bahn. Anregungen und Tipps zum Gestalten von Modellbahnen und Dioramen verschiedener Spurweiten mit modernen Materialien und Günstigem aus dem Self-Made Fundus. Das Burgmodul: Dornröschen (Teil 1). Das zentrale Element – man ahnt es wohl – ist die schon bekannte Burgruine „Gutenfels“ von Modellbau Luft. Also wird hier nochmal die Mär erzählt: „Aus weißem Gips ward echter Stein …“. Grundierung verdünnen und alle Teile zurechtlegen. Aus der Tiefe einer Dose.
modellweltmueller.wordpress.com
Das Prinzip der Spantenbauweise – Die neue Welt der kleinen Bahn
https://modellweltmueller.wordpress.com/2015/06/26/spanten
Ausgabe 1 – März 2016. Die neue Welt der kleinen Bahn. Anregungen und Tipps zum Gestalten von Modellbahnen und Dioramen verschiedener Spurweiten mit modernen Materialien und Günstigem aus dem Self-Made Fundus. Das Prinzip der Spantenbauweise. Die Geschichte der Spantenbauweise ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Das Dilemma lässt sich lösen, indem die Gleistrasse von vorneherein etwas angehoben wird. Das hat zudem noch den Vorteil, dass man die Untiefen der Anlage praktischerweise für Schat...
modellweltmueller.wordpress.com
Knotenmüller – Der Badesee – Die neue Welt der kleinen Bahn
https://modellweltmueller.wordpress.com/2015/06/07/knotenmuller-der-badesee
Ausgabe 1 – März 2016. Die neue Welt der kleinen Bahn. Anregungen und Tipps zum Gestalten von Modellbahnen und Dioramen verschiedener Spurweiten mit modernen Materialien und Günstigem aus dem Self-Made Fundus. Knotenmüller – Der Badesee. Ein Paradies für Angler, Jungverliebte und allerlei andere Naturliebhaber bietet ein kleiner See am Waldesrand. Wie dieser möglichst naturgetreu auf der Modellbahnanlage entsteht, soll hier gezeigt werden. Ein Zahnstocher hilft dabei, das Harz exakt an das Ufer zu ziehen...
modellweltmueller.wordpress.com
Das Burgmodul: Gipserei (Teil 5) – Die neue Welt der kleinen Bahn
https://modellweltmueller.wordpress.com/2015/06/22/das-burgmodul-gipserei-teil-5
Ausgabe 1 – März 2016. Die neue Welt der kleinen Bahn. Anregungen und Tipps zum Gestalten von Modellbahnen und Dioramen verschiedener Spurweiten mit modernen Materialien und Günstigem aus dem Self-Made Fundus. Das Burgmodul: Gipserei (Teil 5). Mauern und Felsen lassen sich naturgetreu aus Gips erstellen. Keine Scheu! Gravieren und schnitzen ist leichter als man denkt …. Mit der Japansäge wird das Sperrholz kreuzweise eingesägt. Als Spachtelmasse kommt Zellulosespachtel zum Einsatz. Ist die Spachtelmasse ...
modellweltmueller.wordpress.com
Das Burgmodul: Gleisbau (Teil 3) – Die neue Welt der kleinen Bahn
https://modellweltmueller.wordpress.com/2015/06/22/burgmodul_3
Ausgabe 1 – März 2016. Die neue Welt der kleinen Bahn. Anregungen und Tipps zum Gestalten von Modellbahnen und Dioramen verschiedener Spurweiten mit modernen Materialien und Günstigem aus dem Self-Made Fundus. Das Burgmodul: Gleisbau (Teil 3). Das Thema Gleisunterlage wird immer mal wieder in verschiedenen Foren behandelt. Aber das ist nur ein Teil der Geschichte …. Styrodur ist mechanisch nicht so stabil wie die beiden erstgenannten Materialien und ist auch hinsichtlich der Klebersorten sehr eingeschrän...
modellweltmueller.wordpress.com
Laub und Rinde – Die neue Welt der kleinen Bahn
https://modellweltmueller.wordpress.com/2015/06/19/baumbaui
Ausgabe 1 – März 2016. Die neue Welt der kleinen Bahn. Anregungen und Tipps zum Gestalten von Modellbahnen und Dioramen verschiedener Spurweiten mit modernen Materialien und Günstigem aus dem Self-Made Fundus. Größere Bäume mit Silhouette-Material sind mittlerweile ein alter Hut. Neuerdings gibt es hier auch Laub für kleine Baugrößen. Mager schaut’s allerdings bei den Stämmen aus, hier hilft der Eigenbau. Warum nicht auch in 1:160? Die Methode der Altvoderen, Rohlinge aus Draht zu drehen erscheint auf de...
modellweltmueller.wordpress.com
Warum? – Die neue Welt der kleinen Bahn
https://modellweltmueller.wordpress.com/der-traum
Ausgabe 1 – März 2016. Die neue Welt der kleinen Bahn. Anregungen und Tipps zum Gestalten von Modellbahnen und Dioramen verschiedener Spurweiten mit modernen Materialien und Günstigem aus dem Self-Made Fundus. Der Traum von der eigenen Modelleisenbahn. Moderne Materialien ermöglichen heute nahezu perfekten Anlagenbau, wie viele Abbildungen in Zeitschriften bezeugen. Aber auch die Profis kochen nur mit Wasser! Parallel dazu wechselte ich auf die kleinere Baugröße N (1:160), weswegen die jüngeren Themen si...