
egovernment-academy.de
E-Government AcademyInstitut für E-Business.
http://www.egovernment-academy.de/
Institut für E-Business.
http://www.egovernment-academy.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Wednesday
LOAD TIME
PAGES IN
THIS WEBSITE
8
SSL
EXTERNAL LINKS
14
SITE IP
88.198.5.200
LOAD TIME
0 sec
SCORE
6.2
E-Government Academy | egovernment-academy.de Reviews
https://egovernment-academy.de
Institut für E-Business.
Publikationen
http://www.egovernment-academy.de/content/e6/e63/index_ger.html
Institut für E-Business. E-Government in der Praxis. Leitfaden für Politik und Verwaltung Reza Asghari (Hrsg.). Die Zeitschrift für Recht, Wirtschaft und neue Technologien. Die Themen der aktuellen Ausgabe:. Niedersachsens Verwaltung auf dem Weg zum eGovernment. Dr rer. nat. Martin Hube. Justizautomation im Zeitalter des elektronischen Rechtsverkehrs. Dr iur. Ralph Guise-Rübe. Neue Perspektiven der elektronischen Auftragsvergabe. Prof Dr. iur. Martin Müller. E-Government Report 01/05 als PDF.
Kontakt
http://www.egovernment-academy.de/content/e8/e22/index_ger.html
Institut für E-Business. Des Institut für E-Business GmbH. An der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Telefon 49 (0) 53 31 - 939 33410. Telefax 49 (0) 53 31 - 939 33154.
Unser Seminarangebot - so individuell wie Ihre Anforderungen!
http://www.egovernment-academy.de/e5/e28
Institut für E-Business. Unser Seminarangebot - so individuell wie Ihre Anforderungen! E-Government ist eine Querschnittsmaterie aus Jura, Betriebswirtschaftslehre und Technologie. Nur ganzheitlich betrachtet, kann E-Government zum gewünschten Ziel führen. Wir richten unser Seminarangebot konsequent an den Themenschwerpunkten des E-Government aus und bietet Ihnen, modular aufgebaut, verschiedene Workshops zu den Themenfeldern Recht, Wirtschaft und Technik an. Dieses Modul beschäftigt sich mit E-Governmen...
Impressum
http://www.egovernment-academy.de/content/e8/e23/index_ger.html
Institut für E-Business. Des Institut für E-Business GmbH. An der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Telefon: ( 49) 5331 939 33410. Telefon: ( 49) 5331 939 33154. E-Mail: r.asghari@ostfalia.de. Prof Dr. rer. pol. Reza Asghari. Prof Dr. Winfried Huck. Eine Verwendung von Cookies findet im Rahmen unserer Homepage nicht statt. Mit dem Urteil vom 12. September 1999 - 312 O 85/99 'Haftung für Links' hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inh...
Publikationen
http://www.egovernment-academy.de/e6/e63
Institut für E-Business. E-Government in der Praxis. Leitfaden für Politik und Verwaltung Reza Asghari (Hrsg.). Die Zeitschrift für Recht, Wirtschaft und neue Technologien. Die Themen der aktuellen Ausgabe:. Niedersachsens Verwaltung auf dem Weg zum eGovernment. Dr rer. nat. Martin Hube. Justizautomation im Zeitalter des elektronischen Rechtsverkehrs. Dr iur. Ralph Guise-Rübe. Neue Perspektiven der elektronischen Auftragsvergabe. Prof Dr. iur. Martin Müller. E-Government Report 01/05 als PDF.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
8
Mobile Lösungen für Unternehmen und die Verwaltung
http://www.institut-e-business.de/loesungen/mobile
Mobile Lösungen für Unternehmen und die Verwaltung. Die Mobilität wird die Zukunft der menschlichen Zivilisation prägen. Die Wirtschaft wird zunehmend von mobilen Arbeitsplätzen getragen. Im ökonomischen Leistungserstellungsprozess wird die Intelligenz des Humankapitals gefragt, welche ortsunabhängig über das Internet in das elektronische Arbeitsnetz des Unternehmens gebunden wird. M-Business/M-Government können somit als sehr wirkungsvolle Plattform zur Gewährleistung von zentralen Elementen der moderne...
Weiterführende Informationen für die Vorlesung E-Business
http://www.institut-e-business.de/lehre/infos_fuer_studierende/e_business/index_ger.html
Infos für Studierende ·. Marketing 2 ↵. E-Gov Seminar ↵. Jobs and Praktika ·. Weiterführende Informationen für die Vorlesung E-Business. Definition, Struktur und Überblick. E- Governement 2.0. Mehr als eine Suchmaschine. Content Managment System (CMS). Customer Relationship Management (CRM).
Jobs & Praktika im Institut für E-Business
http://www.institut-e-business.de/kontakt/jobs
Jobs and Praktika im Institut für E-Business. Wir suchen Entwickler für E Business Anwendungen. Das Institut für E Business als An Institut der Ostfalia Hochschule für angewandte. Wissenschaften mit dem Schwerpunkt in der Entwicklung webbasierter Lösungen im. Bereich E Business und E Government sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine. Studentische Hilfskraft (m/w) zur Mitarbeit in innovativen Projekten im Bereich webbasierte. Die Aufgaben umfassen dabei Tätigkeiten, wie z.B. Fragen zu dieser Position am...
Die Google-Story: Vom Startup zum Global Player
http://www.institut-e-business.de/veranstaltungen/google_story/index_ger.html
Ausgewählte Vorträge ·. Entrepreneurship SS ·. CeBIT 2007 ·. E-Government Day '11 ·. E-Government-Days 08 ·. E-Government-Days '07 ·. E-Government-Days '06 ·. E-Government-Days '05 ·. E-Government-Day '04 ·. Die Google-Story: Vom Startup zum Global Player. 13052009 - 14:15 Uhr - FH BS/WF. Begrüßung und Einführung: Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari. Datum: Mittwoch, 13.05.2009, 14:15 - 15:45 Uhr. Ort: Aula der FH Braunschweig/Wolfenbüttel. Salzdahlumer Str. 46/48, 38302 Wolfenbüttel).
Unsere wissenschaftlichen Leistungen in Forschung und Lehre
http://www.institut-e-business.de/forschung/index_ger.html
Studie "Mobiles Internet" ·. Unsere wissenschaftlichen Leistungen in Forschung und Lehre. Prof Dr. Asghari in einer seiner Vorlesungen. Durch das Institut für E-Business durchgeführte Studien:. Studie: Mobile Services für die Stadt Wolfsburg. Eine Untersuchung der Möglichkeiten des Einsatzes von M-Business / M-Government für die Wolfsburg AG, durchgeführt vom Institut für E-Business unter Leitung von Prof. Dr. Asghari (2007). Studie: Evaluierung kommunaler Internetangebote in Südost-Niedersachsen. Studie...
Das Institut für E-Business an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel unterstützt mittelständische Unternehmen, Kommunen und Behörden auf dem Weg hin zur eCompany bzw. zum ganzheitlichen E-Government.
http://www.institut-e-business.de/ueber_das_institut/index_ger.html
Prof Dr. Reza Asghari ·. Open Source ·. Über die Ostfalia ·. Das Institut für E-Business an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel unterstützt mittelständische Unternehmen, Kommunen und Behörden auf dem Weg hin zur eCompany bzw. zum ganzheitlichen E-Government. Die optimale Verknüpfung von Forschung, Wirtschaft und Verwaltung ist unser Bestreben. Dadurch profitieren Sie nicht nur von unserem Know-How, sondern auch von den neuesten Trends und Technologien des Internets. Die Einführung von UMTS wird dem Digitali...
Impressum
http://www.institut-e-business.de/kontakt/impressum
Institut für E-Business GmbH. An der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Telefon: ( 49) 5331 939 33300. Telefax: ( 49) 5331 939 33154. Amtsgericht Braunschweig, HRB 101145. Umsatzsteuer-ID: DE 2319 01920605131. Prof Dr. rer. pol. Reza Asghari. Wir behalten uns vor, die Informationen in dieser Site jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu aktualisieren und/oder zu ändern. Das gilt auch für Verbesserungen und/oder Änderungen an Dienstleistungen bzw. Programmen.
FastBiz - Prozesse einfach digital gestalten
http://www.institut-e-business.de/loesungen/fastbiz/index_ger.html
FastBiz - Prozesse einfach digital gestalten. Module in FastBiz. Nicht nur Prozesse modellieren und Formulare bereitstellen, sondern auch diese digital bearbeiten! FastBiz ist damit eine hybride Plattform für eine Vielzahl von Prozessen, deren Architektur so offen gestaltet wurde, dass sich die Nutzung für alle Organisationen anbietet, die wiederkehrende, unterstützende Routineprozesse einfach und unkompliziert abwickeln wollen. Kombiniert man die Ansätze eines IT-gestützten Workflow-Managements mit den ...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
14
Welcome to eGOVERNET (European eGovernment Research Network) - eGOVERNET
Measuring eGovernment research and its Impact. Common Framework for eGovernment Research Programmes. Needs analysis for future eGovernment research programme management. Understanding the eGOV arena. Interest Group and partnership building. A directory of important stakeholders in eGovernent research will be developed by the project. Feedback to web master. European eGovernment Research Network. EGOVERNET vitalises European eGovernment research. Tional eGovernment programmes. The consortium backing e...
Welcome to eGOVERNET (European eGovernment Research Network) - eGOVERNET
Measuring eGovernment research and its Impact. Common Framework for eGovernment Research Programmes. Needs analysis for future eGovernment research programme management. Understanding the eGOV arena. Interest Group and partnership building. A directory of important stakeholders in eGovernent research will be developed by the project. Feedback to web master. European eGovernment Research Network. EGOVERNET vitalises European eGovernment research. Tional eGovernment programmes. The consortium backing e...
Welcome to eGOVERNET (European eGovernment Research Network) - eGOVERNET
LicenseException: License has expired. Measuring eGovernment research and its Impact. Common Framework for eGovernment Research Programmes. Needs analysis for future eGovernment research programme management. Understanding the eGOV arena. Interest Group and partnership building. A directory of important stakeholders in eGovernent research will be developed by the project. Feedback to web master. European eGovernment Research Network. EGOVERNET vitalises European eGovernment research. Tional eGovernment p...
egoverning.com
Is part of the Epik domain network. Why You Should Invest In Domain Names. Domains are the raw land of the fast-growing online economy. Domains can be owned and operated from anywhere. Like precious metals, domain names can never be destroyed. Unlike precious metals, if you lose a domain name, you can find it easily. Learn More About Domain Name Investing with Epik.
uGovernIT
E-Government Akademie: Startseite
Direkt zum ergänzenden Inhaltsbereich. Pfad zur aktuellen Position. Sie sind hier: Startseite. Willkommen bei der E-Government-Akademie des Instituts für Informationsmanagement Bremen (ifib). Mit der E-Government-Akademie bieten wir ihnen maßgeschneiderte Fortbildungs-Angebote rund um das Thema E-Government an. Sprechen Sie uns bei Interesse bitte an.
Informationsportal für Verwaltungsmodernisierung und digitale Infrastruktur in Deutschland
AKDB gründet Gesellschaft für kommunalen Datenschutz. Hilfe für Kommunen bei DSGV-Einführung. Vision eines vernetzten Gesundheitswesens. Behördenmitarbeiter im Visier von Cyberkriminellen. Digitale Transformation bei der Feuerwehr Recklinghausen. Wenn's brennt, sind Daten allzeit bereit. Medizinische Panel PCs: SEAL. Hochwertige All-in-One-Systeme für Arztpraxen und Kliniken. In eigener Sache: Leserbefragung zum großen Gehaltsreport 2018. Wir fragen nach: Verdienen Sie zu wenig? Was passiert im Bundestag?
Egovernment-consulting.com
Domain geparkt
Diese Domain wird von easyname.com. Sollten Sie der Inhaber dieser Domain sein, klicken Sie bitte im easyname Controlpanel. Unter "Meine Domains" auf "Verwalten", anschließend auf "Web" und wählen Sie in den Optionen zur Domain "WebSpace Inhalt anzeigen" aus, um Ihre Webseite zu veröffentlichen. Dies ist ein Service von easyname.com. Und wird im Auftrag des Domaininhabers betrieben.
egovernment Institute | Membangun Indonesia dengan Teknologi
Membangun Indonesia dengan Teknologi. JEMBRANA SUKSES E-VOTING 54 KEPALA DUSUN. Jakarta (ANTARA News) – Kabupaten Jembrana, Bali telah sukses melaksanakan pemilihan umum dengan sistem elektronik (e-voting) untuk 54 kepala dusun di 31 desa yang dimulai sejak pertengahan tahun lalu. Continue reading JEMBRANA SUKSES E-VOTING 54 KEPALA DUSUN. Proudly powered by WordPress.