bleibinbw.de
Links - Bleiberecht in Baden-Württemberg - Projektnetzwerk zur arbeitsmarktlichen Integration von Flüchtlingen
http://www.bleibinbw.de/index.php/links.html
Illegal string offset 'value' in /system/modules/frontend/PageRegular.php. 0 /system/modules/frontend/PageRegular.php(281): error(2, 'Illegal string .', '/home/www/speci.', 281, Array) #1 /system/modules/frontend/PageRegular.php(70): PageRegular- createTemplate(Object(DB Mysqli Result), Object(DB Mysqli Result) #2 /index.php(266): PageRegular- generate(Object(DB Mysqli Result) #3 /index.php(401): Index- run() #4 {main}. Aktuell sind keine Termine vorhanden. Sie sind Flüchtling und suchen Arbeit? Das ARD ...
asylkreis.moessingen.org
Wichtige Links - Freundeskreis Asyl Mössingen
http://asylkreis.moessingen.org/wichtige-links
Schule, Beruf und Ausbildung. Ankommen in Mössingen - deutsch/arabisch (pdf). Mi 11:30 - 13.00 Uhr und. Fr ab 12.00 Uhr. Mo - Do. 09.00 - 11.00 Uhr im Alten Rathaus und in den Räumen der methodistischen Gemeinde. Update: VHS Integrationskurs in Mössingen. Stand 29.11.2016 (pdf). Stand 27.10.2015 (Grafik). Youtube-Channel des Asylzentrum Tübingen. Stand 20.10.2015 (Bundesgesetzblatt). Arbeitgeber für den Arbeitsmarkt für Flüchtling. Bildgestützte Sprachförderung und Kommunikation. Leitfaden zum Flüchtling...
fi-everswinkel.de
Flüchtlingsinitiative Everswinkel
http://www.fi-everswinkel.de/aktuelleinformationen.html
Raquo; Begleitung/ Patenschaften/ Freizeitangebote. Raquo; Zahlen, Daten, Fakten. Raquo; Termine und Veranstaltungen. Raquo; Unterstützung - wie? Raquo; Aktuelle Informationen. Raquo; Interne Protokolle. Raquo; Kultur und Sprache. Raquo; Liste aller Beteiligten. Raquo; Haftung und Impressum. Aktuell gesucht werden Lesepaten. An der Verbundschule Everswinkel. Bei Fragen oder um nähere Informationen zu erhalten, melden Sie sich bitte unter. Nächster Offener Treff im HdG:. Freitag, 31. März, 16 - 19 Uhr.
project-bdc.de
Links / Portale
http://www.project-bdc.de/index.php/links-portale
Informationen zur aktuellen Rechtslage. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. GGUA Flüchtlingshilfe e.V. Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge. Jobbörse für Geflüchtete und Arbeitgeber, die ihnen Chancen eröffnen wollen. DIHK - Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung" - Leitfaden für Unternehmen. Images by Flickr/Barbara Walsh,Richard Taylor,Andrea.
nfant.de
Gesetze, Infos und Links
http://www.nfant.de/faq/gesetze
AKIM – Arbeitskreis Integration Max-Eyth-Straße. Mängelliste – und was daraus wurde. Arbeitskreis Integration Säer (AKIS). Wichtige Infos & Links. Gesetze, Infos und Links. Gesetze, Infos und Links. Klicken Sie hier, um mehr zum jeweiligen Thema zu erfahren:. Willkommensmaterialien, Arztbesuch, Handyfallen). Allgemeines und Übereregionales ist auch auf http:/ wie-kann-ich-helfen.info/. Hier finden Sie alle aktuellen Unterlagen für den Willkommensordner. Register für Ordner Flüchtlinge. Link zum AK Wendli...
fluechtlingshilfe-brandenburg.de
PARI - Flüchtlingshilfe Brandenburg: Links
http://www.fluechtlingshilfe-brandenburg.de/links.html
Arbeit, Ausbildung, Studium. Bei bea-Brandenburg erhalten Sie Information zur Beschäftigung und Qualifizierung von jungen geflüchteten Menschen, Beratung zu passenden Förder- und Unterstützungsangeboten, Betriebsspezifische Unterstützung (Einarbeitung des Flüchtlings, Erfassung der Kompetenzen und betriebliches Coaching). Netzwerk Integration durch Qualifizierung Brandenburg. Http:/ www.masgf.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.278385.de. GGUA - Projekt Qualifizierung der Flüchtlingsberatung. Die UPD wur...
perspektive-arbeit-nrw.de
Perspektive Arbeit NRW - Arbeit für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge
http://www.perspektive-arbeit-nrw.de/recht-und-gesetz
Tausche Schicksal gegen Chance:. Arbeit für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge. Telefon: 02332 55 56 52. Fax: 02332 7 59 69 96. Jeder Fall ist anders: Erfahrungen gemeinsam nutzen. Mit dem Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union wurde ab dem 28.08.2007 das deutsche Aufenthaltsgesetz geändert. Mehrere 10.000 jugendliche Geduldete und langjährig Geduldete, die bleibeberechtigt sind, erhalten nun eine realistische Chance zur Integration in den ...Seit Sommer 2...