hospizdienstbadenbaden.de
Wer wir sind
http://www.hospizdienstbadenbaden.de/wer-wir-sind.html
Ambulanter Hospizdienst Baden-Baden (c) 1991-2016. Der Ambulante HospizDienst Baden-Baden besteht seit 1991 und ist in dieser Zeit von 11 auf über 60 HospizhelferInnen angewachsen. Wir sind ehrenamtlich tätige Frauen und Männer, die schwer kranke und sterbende Menschen und deren Angehörige begleiten. Unser Dienst ist freiwillig und unentgeltlich. Wir sind als ökumenische Gruppe unter der Trägerschaft der. Und werden von der. Des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes e.V.
friedensgemeinde.com
Ökumene | Evangelische Friedensgemeinde Baden-Baden
http://friedensgemeinde.com/oekumene
Kinder & Jugend. Die Ökumene hat in der Friedensgemeinde einen hohen Stellenwert. Wir leben gemeinsam mit anderen Christinnen und Christen in unseren Ortsteilen, reden, essen, lachen und leiden miteinander. Mit den katholischen Christen von St. Bartholomäus, St. Dionysius und St. Katharina, die die größten kirchlichen Gemeinden in unseren Ortsteilen bilden, sind wir geschwisterlich verbunden. Wir begegnen uns auf allen Ebenen. So können wir von einander lernen.
friedensgemeinde.com
Willkommen! | Evangelische Friedensgemeinde Baden-Baden
http://friedensgemeinde.com/willkommen/2012/08/10-08-12
Kinder & Jugend. Auf der Netzseite der evangelischen Friedensgemeinde in Baden-Baden mit der Jahreslosung für 2016:. 0187;Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Von Pfarrer Gölz vom 3. Januar 2016. 2016 Evangelische Friedensgemeinde Baden-Baden.
friedensgemeinde.com
Frauentreff | Evangelische Friedensgemeinde Baden-Baden
http://friedensgemeinde.com/erwachsene/frauentreff
Kinder & Jugend. Wir sind Frauen verschiedener Altersstufen und treffen uns regelmäßig einmal im Monat mittwochs um 19.30 Uhr abwechselnd in den Gemeindehäusern der Friedensgemeinde. Auf unserem Programm stehen Vorträge über interessante Persönlichkeiten, Informationen zum jeweiligen Weltgebetstagsland, Unternehmungen wie Ausflüge, Ausstellungs- und Theaterbesuche, Grillfest und vieles Andere mehr. Ausflug am 19. Juni 2010 zum Blühenden Barock in Ludwigsburg. Termine im Jahr 2016. Mai, 19.30 Uhr. Donners...
friedensgemeinde.com
Kinder- und Jugendarbeit | Evangelische Friedensgemeinde Baden-Baden
http://friedensgemeinde.com/kinder-und-jugendarbeit
Kinder & Jugend. Zur Zeit gibt es für Kinder und Jugendliche folgende regelmäßige Treffpunkte:. Montags um 17.30 Uhr im Philipp-Melanchthon-Haus. 1-mal im Monat jeweils donnerstags um 15.00 Uhr im Louise-Scheppler-Kindergarten. 14-tägig jeweils samstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Für die ganze Friedensgemeinde im Hermann-Maas-Haus. 1-mal im Monat jeweils sonntags um 11.00 Uhr in der Friedenskirche. 2-mal jährlich an wechselnden Orten. Kontakt jeweils: Sabine Schrade-Wittchen, Tel. 50650.
friedensgemeinde.com
Erwachsene | Evangelische Friedensgemeinde Baden-Baden
http://friedensgemeinde.com/erwachsene
Kinder & Jugend. Wir freuen uns über die Vielfalt von Begegnungsformen innerhalb. Unserer Gemeinde. Das Spektrum reicht vom gemeinsamen Musizieren über Tanzen bis zu den Gruppen, die auf Grund ihres Geschlechts, Alters oder gemeinsamer Interessen zusammen gefunden. Allen Gruppen ist eine Gemeinschaft auf Basis christlicher Werte. Wichtig. Neben der Freude an Geselligkeit oder der Musik, an diakonischer Mitarbeit oder theologischen Fragestellungen werden gerade hier (Lebens-) Erfahrungen ausgetauscht.
friedensgemeinde.com
Tanzkreis | Evangelische Friedensgemeinde Baden-Baden
http://friedensgemeinde.com/erwachsene/tanzkreis
Kinder & Jugend. Tanzkreis jeden Dienstag 18.00 Uhr. Königsberger Straße 15. Unser Motto: »Mach mit – bleib fit«. 2016 Evangelische Friedensgemeinde Baden-Baden.
martin-elsaesser-kirchen.de
Detail zur Kirche
http://www.martin-elsaesser-kirchen.de/kircheinfo.html?ta_id=200
Eine Webseite der www.martin-elsaesser-stiftung.de. 07221 / 97 98-0. 108;uthergemeinde.bad@arcor.de. Einweihung: 22. Dezember 1907. Wandmalereien auf der Emporenbrüstung von Käthe-Schaller-Härlin; Wandgemälde der Westseite von Eduard Pfennig; Bildhauerarbeiten von Karl Albiker. Innenraum mit Fresken von Käte Schaller-Härlin. Zurück zur Karte. Zurück zur Liste.