staedtebauseminar.de
Dichte Atmosphäre – Hamburger Städtebauseminar
http://www.staedtebauseminar.de/positionen-zur-stadtentwicklung
Die Stadt in Bewegung. Entwürfe für das Ankommen, Zusammenrücken und die Gestaltung des Zusammenseins. Da muss ma’ halt a’mal durch? 8230; Über das Verhältnis von baulicher Dichte und Atmosphäre in der mitteleuropäischen Stadt. Eberhard Tröger architect, teacher, author and artist in Zurich.
staedtebauseminar.de
Park am Gleisdreieck Berlin – Hamburger Städtebauseminar
http://www.staedtebauseminar.de/smart-city-muenchen
Die Stadt in Bewegung. Entwürfe für das Ankommen, Zusammenrücken und die Gestaltung des Zusammenseins. Park am Gleisdreieck Berlin. Das Gleisdreieck, eine Bahnbrache, war lange Zeit ein versteckter Ort, eine symbolisch aufgeladene Gegenwelt zur Stadt. Stadtbewohner haben den Raum erkundet und für sich in Beschlag genommen. Wie sich der landschaftsplanerische Wettbewerb damit auseinandergesetzt hat, erzählt Leonard Grosch und stellt den mittlerweile realisierten Parkentwurf vor.
staedtebauseminar.de
Mut zur Stadt – Hamburger Städtebauseminar
http://www.staedtebauseminar.de/buergerbeteiligung-bei-grossprojekten
Die Stadt in Bewegung. Entwürfe für das Ankommen, Zusammenrücken und die Gestaltung des Zusammenseins. STEP 2025 in Wien. Wien ist die am stärksten wachsende Metropole im deutschsprachigen Raum. Mehr Einwohnerinnen und Einwohner zu haben, bringt neue Herausforderungen, aber auch mehr Kreativität, mehr Ideen, mehr Entwicklungspotenzial. Der Stadtentwicklungsplan 2025 setzt dafür einen strategischen Rahmen. DI Dr Katharina Söpper Stadt Wien, Magistratsabteilung 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung.
staedtebauseminar.de
Exkursion – Hamburger Städtebauseminar
http://www.staedtebauseminar.de/exkursion
23 – 29. Mai 2016. Für die TeilnehmerInnen des Städtebauseminars planen wir dieses Jahr eine städtebauliche Exkursion nach Barcelona als fachübergreifenden Bildungsurlaub. Die prosperierende Stadt, die in den letzten Jahren durch zahlreiche urbanistische Projekte auf sich aufmerksam gemacht hat, zieht viele Architekturtouristen aus aller Welt an. Um ein exklusives Programm zu bieten, kooperieren wir mit den Guiding Architects Barcelona. Das Hamburger Städtebauseminar bietet jedes Jahr für die TeilnehmerI...
staedtebauseminar.de
Anfahrt – Hamburger Städtebauseminar
http://www.staedtebauseminar.de/anfahrt
Die Veranstaltung am 06.04. findet nicht wie üblich in der HafenCity Universität sondern im. HafenCity InfoCenter im Kesselhaus. Für die Anreise zum Kesselhaus haben Sie folgende Optionen:. 8211; U3 bis Baumwall. 8211; U4 bis Überseequartier. 8211; MetroBus 6 bis Auf dem Sande. 8211; StadtBus 111 bis Am Sandtorkai.
staedtebauseminar.de
Was soll ein Leitbild leisten? – Hamburger Städtebauseminar
http://www.staedtebauseminar.de/die-stadt-zuerst-vs-100-stadt
Die Stadt in Bewegung. Entwürfe für das Ankommen, Zusammenrücken und die Gestaltung des Zusammenseins. Was soll ein Leitbild leisten? Auf dem Weg zum räumlichen Leitbild Karlsruhe. Wie plant man eine Planstadt weiter? Karlsruhe hat sich für ein außergewöhnlich öffentliches Leitbildverfahren entschieden. Dabei haben Bürgerinnen und Bürger nicht nur mitdiskutiert, sondern drei beauftragten internationalen Planungsteams bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut und ihnen den Stift geführt.
staedtebauseminar.de
Wohnungspolitik für alle – Hamburger Städtebauseminar
http://www.staedtebauseminar.de/potenziale-des-grotesken
Die Stadt in Bewegung. Entwürfe für das Ankommen, Zusammenrücken und die Gestaltung des Zusammenseins. Bauen für Flüchtlinge: Wie und was plant Hamburg? Binnen eines Jahres will Hamburg 6.000 Wohnungen für rund 20.000 Flüchtlinge errichten. Das kann nur als integraler Bestandteil der Wohnungsbaupolitik des Hamburger Senats gelingen, sagt Matthias Kock und erklärt, wie auch qualitative Anforderungen z.B. an Integration, Versorgung, Bildung mitgedacht werden.
staedtebauseminar.de
Migration – Hamburger Städtebauseminar
http://www.staedtebauseminar.de/wie-wird-unsere-stadt
Die Stadt in Bewegung. Entwürfe für das Ankommen, Zusammenrücken und die Gestaltung des Zusammenseins. Konstitutiver Bestandteil von Stadtentwicklung. Ein Drittel der Weltbevölkerung ist unterwegs und zieht über Grenzen und Kontinente hinweg vom Land in die Städte. Zuwanderung ist ein Schlüsselfaktor, ja bald schon Bedingung, für den ökonomischen Erfolg von Metropolen. Hamburg müsste sich daher viel mehr als Ankunftsstadt profilieren, fordert Dieter Läpple.
staedtebauseminar.de
Investitionen in Menschen und Steine – Hamburger Städtebauseminar
http://www.staedtebauseminar.de/zukunftsstadt
Die Stadt in Bewegung. Entwürfe für das Ankommen, Zusammenrücken und die Gestaltung des Zusammenseins. Investitionen in Menschen und Steine. Die Nachbarschaft Samtweberei in Krefeld. Kann man die Investition in eine Immobilie so gestalten, dass sie vielfältige, ins Quartier ausstrahlende Nutzungen ermöglicht, Gewinne für die Stadtteilarbeit erwirtschaftet und so gleich doppelt zu einem lebendigen Gemeinwesen beiträgt? HafenCity InfoCenter im Kesselhaus. Nahmobilität und öffentlicher Raum.