daskonzertinderau.at
2014 - Das Konzert in der Au
http://www.daskonzertinderau.at/damals/2014
Das Konzert in der Au. Das Konzert in der Au 2014. Bei herrlichem Wetter konnte ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden:. 530 Gäste erlebten das zehnte Konzert in der Au, viele davon aus einem überregionalen Umkreis. Beethovens Reise durch den Wienerwald mit den so deutlich hörbaren Eindrücken wie Vogelstimmen und Gewitter wurden von der Natur beantwortet: Das Schlagen des Finken aus dem Orchester beantwortete eine Grasmücke aus dem Gebüsch. Reinhold Gayl, der Ideengeber des Nationalparks, erzählte e...
outdoor-galerie-spielraum.at
Outdoor-Galerie SPIELRAUM - die wandelbare Kunstfassade am Haus & Outdoor-Kunstobjekte
http://www.outdoor-galerie-spielraum.at/links.html
Partner-Galerie: Galerie22a - Dietmar Klimbacher. Öffentlichkeitsarbeit: Gemeinde Gerasdorf bei Wien. Grafik&Programmierung: Fa. Anema. Kunst-Schaufenster: im Ganzheits-Kosmetiksalon Barbara Klein. Helmut O. Knall : top aktuelles Wein-Online-Magazin. Hubert Sielecki: Animotion Film and Bock Musik. Luise Buisman: Galerie am Park and Drehleier Musik. Catering and Ausstellungsraum: Drei-Hauberl-Küche von Andreas Zahlner. Ausstellungspartnerin: Diplom Visagistin Sylvia Gausterer. Sponsor: Fa. Sonnen König.
daskonzertinderau.at
Impressum - Das Konzert in der Au
http://www.daskonzertinderau.at/2-uncategorised/2-impressum
Das Konzert in der Au. Tel: 43/650 680 09 74.
daskonzertinderau.at
2013 - Das Konzert in der Au
http://www.daskonzertinderau.at/damals/2013
Das Konzert in der Au. Das Konzert in der Au 2013. Kunst und Natur sind gemeinsam mehr als die Summe ihrer Teile. Das Wetter spielte erstmals in der Geschichte des Konzerts in der Au nicht mit, der Wind war an beiden Tagen zu heftig, um draußen für die nötige Tonqualität sorgen zu können. Also wurden alle drei Konzerte in der Reithalle der Alten Kaserne gegeben. Dieser Ort hat einen eigenen Flair mit den Wappen der K and K Dragoner und einer hervorragenden Akkustik. Er spielte mit einem Trio, das seinen ...
daskonzertinderau.at
Anfahrt - Das Konzert in der Au
http://www.daskonzertinderau.at/anfahrt
Das Konzert in der Au. So kommen Sie zum Konzert. Vom Zentrum Kagran (U1) oder Station Aspernstraße (U2) den 26A Richtung Großenzersdorf nehmen. Fahren Sie bis zur Endstation und freuen Sie sich nach der langen Fahrt auf ca. 20 Minuten Fußweg. Die Lobaustraße entlang bis linker Hand die alte Kaserne erblicken, einen roten Backsteinbau, aber vor der Kaserne rechts abbiegen und gleich links in den tiefer gelegenen Feldweg gehen. Umdrehen und den nächsten Parkplatz suchen!
daskonzertinderau.at
Tickets - Das Konzert in der Au
http://www.daskonzertinderau.at/ticktets
Das Konzert in der Au. Tickets erhalten Sie bei der Hypo Groß-Enzersdorf, Volksbank Groß-Enzersdorf, Volksbank Essling, Volksbank Orth an der Donau, Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf und bei der Buchhandlung Alexowsky sowie an der Konzertkassa. Und nähere Infos bei Martin Sommerlechner. Tel.: 43/650 680 09 74. Für Schüler, Studenten, Pensionisten und Menschen mit einer Behinderung. Kinder unter 14 Jahren 9 Euro (Vorverkauf 7 Euro), freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren.
daskonzertinderau.at
Programm - Das Konzert in der Au
http://www.daskonzertinderau.at/programm
Das Konzert in der Au. Sonntag 15. Mai. Figaros Hochzeit" Erstmals eine Oper vor dem Wasser! Der Verein Passion Artists zaubert eine gekürzte semikonzertante Aufführung von "Figaros Hochzeit" vor den Nationalpark unter der Leitung von Volksopernsängerin Sabina Zapior und mit dem interanationalen Dirigenten Stephen Ellery am Pult. Figaros Hochzeit wird Ihnen präsentiert von. Montag 16. Mai. 11:00 - Harfe und Geige.
daskonzertinderau.at
Über das Konzert - Das Konzert in der Au
http://www.daskonzertinderau.at/ueber-das-konzert
Das Konzert in der Au. Das Konzert in der Au ist aus der Vorstellung entstanden, dass Natur und Kunst gemeinsam mehr sind als die Summe ihrer Teile. Kunst im weiten Land.
daskonzertinderau.at
2005 - Das Konzert in der Au
http://www.daskonzertinderau.at/damals/2005
Das Konzert in der Au. Das Konzert in der Au 2005. Das Konzept, dass Naturerlebnis und Kunstgenuss einander verstärken und die Kulisse für Dramaturgie und Inszenierung sorgen würde, ging jedenfalls auf. Auch die zwanglose und doch formale Art der Veranstaltung, die zugleich an eine Sommerparty und auch an ein klassisches Festival erinnerte, wurde angenommen. Fazit: alle BesucherInnen wünschten sich mehr davon.