arge-ot.at
Arbeitskreise - Arbeitsgemeinschaft Oberflächentechnik
http://www.arge-ot.at/arbeitskreise
AK Technik and Umwelt. AK Aus- and Weiterbildung. AK Technik and Umwelt. AK Aus- and Weiterbildung. Um die wichtigen Themenkreise der Oberflächentechnik für unsere Mitglieder optimal abdecken zu können, wurden innerhalb der AOT die Arbeitskreise Technik und Umwelt , Aus- und Weiterbildung sowie Feuerverzinken errichtet. Diese behandeln, zum Teil arbeitskreisübergreifend, aktuelle und relevante Themen rund um die Oberflächentechnikbranche. Der AK Technik und Umwelt. Der AK Aus-und Weiterbildung.
arge-ot.at
REACH - Arbeitsgemeinschaft Oberflächentechnik
http://www.arge-ot.at/umwelt-recht/reach
AK Technik and Umwelt. AK Aus- and Weiterbildung. CLP Verordnung: Klassifizierung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien. REACH- Registration Evaluation Authorisation of Chemicals. Unsere REACH Informationsseite gibt Unternehmen die Möglichkeit direkt die Veränderungen in der europäischen Chemikalien-Politik zu beobachten und sich für die Zukunft vor zu bereiten. Steht für die R. 43 (0)5 90 900-3519. 43 (0)1 505 10 20.
arge-ot.at
Umwelt & Recht - Arbeitsgemeinschaft Oberflächentechnik
http://www.arge-ot.at/umwelt-recht
AK Technik and Umwelt. AK Aus- and Weiterbildung. Als AOT vertreten wir Ihre Interessen auch im Bereich Umwelt und Recht. Dabei ist es unser Grundsatz, dass eine zukunftsweisende Umweltpolitik und Energiepolitik nur auf einer funktionierenden Wirtschaft aufbauen kann. Die aktuellen Entwicklungen und Themenbereiche auf nationaler und europäischer Ebene mit Auswirkungen auf unsere Branche sind unter den Schwerpunkten Recht und REACH zusammengefasst. 43 (0)5 90 900-3519. 43 (0)1 505 10 20.
arge-ot.at
AK Feuerverzinken - Arbeitsgemeinschaft Oberflächentechnik
http://www.arge-ot.at/arbeitskreise/ak-feuerverzinken
AK Technik and Umwelt. AK Aus- and Weiterbildung. AK Technik and Umwelt. AK Aus- and Weiterbildung. In der AOT-Vorstandssitzung vom Februar 2013 wurde in Abstimmung mit dem Fachverband Maschinen und Metallwaren Industrie und der ehemaligen Berufsgruppe Feuerverzinken die Errichtung eines AOT-Arbeitskreises Feuerverzinken als dritten Arbeitskreis beschlossen. Dieser steht nun unter der Leitung von Dipl.-Betriebswirt Martin Kopf allen AOT-Mitgliedsunternehmen offen, unabhängig von ihrer Einstufung ...
arge-ot.at
Wettbewerb - Arbeitsgemeinschaft Oberflächentechnik
http://www.arge-ot.at/nachwuchs/nachwuchswettbewerb
AK Technik and Umwelt. AK Aus- and Weiterbildung. Die Nachwuchsarbeit ist eines der Hauptanliegen der AOT. Aus diesem Grund wurde nun bereits der 15. Nachwuchswettbewerb ausgeschrieben! Bitte weisen Sie potenzielle Teilnehmer in Ihrem Umfeld auf diesen Wettbewerb hin und unterstützen Sie eine mögliche Teilnahme. Die Anmeldefrist endet für Gruppe 1 am 01.06.2016 und für Gruppe 2 am 01.06.2016. Abgabeschluss für die Projektarbeiten an das AOT Büro ist für beide Gruppen am 15.09.2016. 43 (0)5 90 900-3519.
arge-ot.at
AK Technik & Umwelt - Arbeitsgemeinschaft Oberflächentechnik
http://www.arge-ot.at/arbeitskreise/ak-technik-umwelt
AK Technik and Umwelt. AK Aus- and Weiterbildung. AK Technik and Umwelt. AK Technik and Umwelt. AK Aus- and Weiterbildung. AK Technik and Umwelt. Ein Tätigkeitsbereich liegt in der Begutachtung und der Erstellung von Kommentaren zu branchenrelevanten Entwürfen von EU-Richtlinien, Verordnungen, nationalen Gesetzen und sonstigen Rechtsmaterien. Inhaltlich beschäftigt sich der Arbeitskreis beispielsweise mit REACH, CLP, GHS, nationalem Chemikalienrecht, Seveso III, Abwasser, Abfall, Emissionen, etc. Unterst...
arge-ot.at
Die Branche - Arbeitsgemeinschaft Oberflächentechnik
http://www.arge-ot.at/ueber-uns/die-branche
AK Technik and Umwelt. AK Aus- and Weiterbildung. Es ist außerhalb der Fachwelt meist nicht bekannt, wo Oberflächentechnik überall eingesetzt wird. Ohne Oberflächentechnik gäbe es kein Auto, Flugzeug, Raumfahrt, Elektronik, Unterhaltungselektronik, Leiterplatten, Aluminium- und Emailfassaden, chirurgische Instrumente und Implantate, Beschläge, Nägel, Besteck, etc. Diese Liste kann beliebig fortgesetzt werden. Die Oberflächentechnik umfasst folgende Bereiche:. Organische und anorganische Beschichtung.
arge-ot.at
Abwasserkurs 2016 - Arbeitsgemeinschaft Oberflächentechnik
http://www.arge-ot.at/veranstaltungen-kurse/abwasserkurs-2015
AK Technik and Umwelt. AK Aus- and Weiterbildung. Wird von 26.-27. April 2016. In der HBLVA Rosensteingasse abgehalten. Die Vortragenden Prof Dr. Per Federspiel, Ing. Helmut Schreiner und FL Peter Berghuber bereiten ein interessantes Programm aus Theorie und Praxis vor. Die Skripten werden momentan aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. 26 - 27. April 2016. Jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr. Die Kursunterlagen werden nach bezahlten Kursgebühr rechtzeitig an die Teilnehmer versendet.
arge-ot.at
Nachwuchs - Arbeitsgemeinschaft Oberflächentechnik
http://www.arge-ot.at/nachwuchs
AK Technik and Umwelt. AK Aus- and Weiterbildung. Das Thema Aus- und Weiterbildung , die qualitative und quantitative Sicherstellung des Nachwuchses für unsere Branche, ist ein großes Anliegen. Seit Jahren besteht eine ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Berufsschule Ferlach, wo eine einschlägige Lehrausbildung angeboten wird, sowie mit der HBLVA Rosensteingasse, wo eine HTL-Ausbildung Oberflächentechnik durchgeführt wird. 43 (0)5 90 900-3519. 43 (0)1 505 10 20.
arge-ot.at
Newsroom - Arbeitsgemeinschaft Oberflächentechnik
http://www.arge-ot.at/newsroom
AK Technik and Umwelt. AK Aus- and Weiterbildung. Ehrenzeichen der AOT für Ing. Robert Melcher. Im Zuge der AOT-Vorstandssitzung am 30.5.2016 wurde, zum ersten Mal das neue Ehrenzeichen der AOT an Herrn Ing. Robert Melcher überreicht. Der REACH Newsletter der WKO erscheint mehrmals pro Monat. Dieser Newsletter wird von der WKO aufbereitet und umfasst alle Chemikalien die derzeit bei der Europäischen Chemikalien Behörde ECHA (Helsin. 43 (0)5 90 900-3519. 43 (0)1 505 10 20.