archiv.atomausstieg-selber-machen.de
ATOMAUSSTIEG SELBER MACHEN | Echter Ökostrom von den Elektrizitätswerken Schönau
http://archiv.atomausstieg-selber-machen.de/stromwechsel/oekostromanbieter/ews.html
Die Elektrizitätswerke Schönau sind 1991 aus einer Bürgerinitiative entstanden, die sich nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl ua. gegen Atomkraft und fürs Stromsparen einsetzte. 1997 gelang es den Bürgerinnen und Bürgern, das Stromnetz ihrer Stadt zu übernehmen und selbst zum Energieversorger zu werden. Mit dem Sonnencent, der über den Strompreis erhoben wird, fördern die EWS neue Ökokraftwerke. Sie engagieren sich zudem politisch. Genossenschaft Netzkauf EWS eG ( weitere Informationen zur Struktur.
rheinausolar.de
Aktuell
http://www.rheinausolar.de/aktuell.htm
Rudolf Höhn: An Stadtwerken beteiligen. Wir werden oft gefragt, ob wir weitere Bürgerkraftwerke errichten wollen, und ob man sich daran beteiligen kann. Wir möchten Sie auf eine andere Möglichkeit hinweisen: E.on muss die Thüga, in der sie Beteiligungen an über 90 Stadtwerken gebündelt hat, aus Kartellrechtsgründen verkaufen; knapp 4 Milliarden Euro soll sie kosten. Man rechnet mit einer Verzinsung von mindestens 6% und das mit unbegrenzter Laufzeit. Näheres unter: www.energie-in-buergerhand.de. Und www&...
rheinau-solar.de
Aktuell
http://www.rheinau-solar.de/aktuell.htm
Rudolf Höhn: An Stadtwerken beteiligen. Wir werden oft gefragt, ob wir weitere Bürgerkraftwerke errichten wollen, und ob man sich daran beteiligen kann. Wir möchten Sie auf eine andere Möglichkeit hinweisen: E.on muss die Thüga, in der sie Beteiligungen an über 90 Stadtwerken gebündelt hat, aus Kartellrechtsgründen verkaufen; knapp 4 Milliarden Euro soll sie kosten. Man rechnet mit einer Verzinsung von mindestens 6% und das mit unbegrenzter Laufzeit. Näheres unter: www.energie-in-buergerhand.de. Und www&...
energiegenossenschaften-gruenden.de
Links - Energiewende Jetzt
http://www.energiegenossenschaften-gruenden.de/links.html
Hier finden Sie interessante Links zu Energiegenossenschaften, Genossenschaftsverbänden usw. Will die Zusammenarbeit zwischen den genossenschaftlichen Unternehmen fördern und ihren Bekanntheitsgrad regional und bundesweit erhöhen. Eine der ersten Energiegenossenschaften von Bürgern und Fachleuten ist die Solar-Bürger-Genossenschaft eG. Ökumenische Energiegenossenschaft Bad Boll. Ist eine Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels. Die in die Thüga AG einsteigen will. Ist ein gemeinnütziger Zusamm...
atomausstiegselbermachen.de
ATOMAUSSTIEG SELBER MACHEN | Echter Ökostrom von den Elektrizitätswerken Schönau
http://atomausstiegselbermachen.de/stromwechsel/oekostromanbieter/ews.html
Die Elektrizitätswerke Schönau sind 1991 aus einer Bürgerinitiative entstanden, die sich nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl ua. gegen Atomkraft und fürs Stromsparen einsetzte. 1997 gelang es den Bürgerinnen und Bürgern, das Stromnetz ihrer Stadt zu übernehmen und selbst zum Energieversorger zu werden. Mit dem Sonnencent, der über den Strompreis erhoben wird, fördern die EWS neue Ökokraftwerke. Sie engagieren sich zudem politisch. Genossenschaft Netzkauf EWS eG ( weitere Informationen zur Struktur.
wir-in-pforzheim.de
Wir in Pforzheim
http://wir-in-pforzheim.de/index.php/41-stellungnahmen/pressemitteilungen/718-wip-erinnert-an-bearbeitung-des-antrags-zu-sozialtarif-bei-svp-und-vpe
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wolfgang Schulz (71), parteilos. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Transparenz und Offenlegung (PDF-Datei). Nach einem Gepräch mit dem Betriebsrat und eine...
wir-in-pforzheim.de
Wir in Pforzheim
http://wir-in-pforzheim.de/index.php/anfragen3
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wolfgang Schulz (71), parteilos. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Transparenz und Offenlegung (PDF-Datei). Nach einem Gepräch mit dem Betriebsrat und eine...
wir-in-pforzheim.de
Wir in Pforzheim
http://wir-in-pforzheim.de/index.php/abstimmungen/706-12-05-2015-abstimmungen-im-gemeinderat
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wolfgang Schulz (71), parteilos. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Transparenz und Offenlegung (PDF-Datei). Nach einem Gepräch mit dem Betriebsrat und eine...
wir-in-pforzheim.de
Wir in Pforzheim
http://wir-in-pforzheim.de/index.php/45-news/aktuelle-nachrichten/710-fraktion-wip-le-kritisiert-zustand-der-baeder-und-fordern-weitergehende-analyse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wolfgang Schulz (71), parteilos. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Transparenz und Offenlegung (PDF-Datei). Nach einem Gepräch mit dem Betriebsrat und eine...