ENERGIE-RESSOURCEN.CH
Energie- und Ressourcen-Management GmbHRohstoffe und Energie effizient ressourcen!
http://www.energie-ressourcen.ch/
Rohstoffe und Energie effizient ressourcen!
http://www.energie-ressourcen.ch/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Saturday
LOAD TIME
1.1 seconds
16x16
32x32
64x64
128x128
PAGES IN
THIS WEBSITE
0
SSL
EXTERNAL LINKS
12
SITE IP
92.43.216.109
LOAD TIME
1.112 sec
SCORE
6.2
Energie- und Ressourcen-Management GmbH | energie-ressourcen.ch Reviews
https://energie-ressourcen.ch
Rohstoffe und Energie effizient ressourcen!
Das KAR-Modell – Kies-, Aushub- und Rückbaumaterialflüsse
http://www.kar-modell.ch/resultat_uberregMod.html
Die Input- und Outputflüsse über die Kantonsgrenzen. Das überregionale Modell zeigt die Importe, Exporte und einen Teil der inneren Materialflüsse der beteiligten Kantone. 'Extern' steht für 'weitere Kantone der Schweiz so wie Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Österreich, Italien). Erläuterungen zur Bedienung der Grafik sind unterhalb aufgeführt. Hinweis: In den Berichten. Tinu Schneider, TINU SCHNEIDER Datenanalyse. Dr Stefan Rubli, Energie- und Ressourcen-Management GmbH.
Das KAR-Modell – Kies-, Aushub- und Rückbaumaterialflüsse
http://www.kar-modell.ch/index.html
Eine Simulation der Kies-, Aushub- und Rückbaumaterialflüsse. Das KAR-Modell wurde 2008 für den Kanton Zürich erstellt und wird seither laufend weiterentwickelt. Aktuell wird es von 10 Kantonen der Schweiz und vom BAFU regelmässig eingesetzt und aktualisiert. Das KAR-Modell besteht mittlerweile aus drei unterschiedlichen Modellen. Ist eine klassische Stofffluss-Analyse (SFA) für jeweils einen Kanton und ein gegebenes Bezugsjahr. Rechnet für einen Kanton Szenarien der Entwicklung bis ins Jahr 2035. 2013: ...
Das KAR-Modell – Kies-, Aushub- und Rückbaumaterialflüsse
http://www.kar-modell.ch/modelle_uberregMod.html
Das überregionale Modell differenziert die totalen Importe und Exporte der Kantone auf den Austausch mit einzelnen anderen Kantonen. Wir kennen von allen beim KAR-Modell beteiligten Kantonen die Grössenordnung der totalen Importe und Exporte von Baustoffen, Rückbaumaterial und Aushub. Was aber meistens nicht vollständig bekannt ist, sind die einzelnen Herkunfts- und Zielkantone bzw. -länder und entsprechenden Mengen dieser Materialflüsse. Für die Modellierung der Input-Output-Analyse können verschiedene ...
Das KAR-Modell – Kies-, Aushub- und Rückbaumaterialflüsse
http://www.kar-modell.ch/kontakt.html
Uuml;ber die Autoren. Dr sc techn. ETH. Energie- und Ressourcen-Management GmbH. Telefon 044 371 40 90. Rubli@energie-ressourcen.ch. Stefan Rubli hatte die Vision für das KAR-Modell. Heute ist er hauptsächlich für die Datenerhebung und Modellierung zuständig. Dipl Umwelt-Ing. ETH, DAS Angewandte Statstik. Telefon 031 301 00 03. Schneider@tinuschneider.ch. Tinu Schneider programmiert die KAR-Modelle in Excel und erstellt die Visualisierungen für diese Seite mit der Software 'R' und Javascript.
Das KAR-Modell – Kies-, Aushub- und Rückbaumaterialflüsse
http://www.kar-modell.ch/resultat_statMod.html
Die Resultate der statischen Modelle. Das statische Modell wird seit 2010 von verschiedenen Kantonen der Schweiz angewendet. Es zeigt die berechneten Materialflüsse des analysierten Systems während einem Jahr. Grundlage für die Berechnung sind Daten, welche zum entsprechenden Bezugsjahr bekannt sind. Im Diagramm passt sich die Breite der Pfeile dem Wert des Materialflusses an, Zusatzinformationen zu den Materialflüssen und den Prozessen können mit der Maus abgerufen werden.
Das KAR-Modell – Kies-, Aushub- und Rückbaumaterialflüsse
http://www.kar-modell.ch/resultate.html
Die Resultate der drei Modelle werden in separaten Charts visualisiert. Beschreibt für jeweils einen Kanton und ein Bezugsjahr Import, Export und die internen Materialflüsse. Die interkantonalen Materialflüsse (Importe, Exporte und einen Teil der internen Flüsse) werden im überregionalen Modell. Mit dem dynamischen Modell. Werden Szenarien von 2010–2035 gerechnet und die wichtigsten Materialflüsse visualisiert. Berichte der überregionalen Modellierung stehen hier.
Das KAR-Modell – Kies-, Aushub- und Rückbaumaterialflüsse
http://www.kar-modell.ch/modelle_dynMod.html
Das dynamische Modell rechnet Szenarien bis 2035 auf der Basis von BfS-Bevölkerungsprognosen. Die Prämisse für das dynamische KAR-Modell lautet, dass die Neubautätigkeit proportional zur Entwicklung der Bevölkerung verläuft. Wenn mehr Menschen wohnen und arbeiten, dann braucht es entsprechend mehr Wohnraum und Arbeitsplätze. Sollte die Bevölkerung hingegen schrumpfen – was grundsätzlich möglich ist – dann stagniert im Modell die Neubautätigkeit auf tiefem Niveau. Die Sanierungs- und Rückbauraten werden i...
Das KAR-Modell – Kies-, Aushub- und Rückbaumaterialflüsse
http://www.kar-modell.ch/resultat_berichte.html
Die KAR-Modelle werden laufend weiterentwickelt. Dabei kann es nötig sein, Modelle früherer Jahre an neue Erkenntnisse anzupassen oder die Modelle grundsätzlich zu erweitern. Damit können die online präsentierten Resultate von den Werten in den gedruckten Berichten abweichen. Die online-Version zeigt jeweils den aktuellen Stand der Modellresultate. Berichte der überregionalen Modellierung. Modellierung der Kies-, Rückbau und Aushubmaterialflüsse: Modellerweiterung und Nachführung 2014. Pdf, 4.1 MB).
Das KAR-Modell – Kies-, Aushub- und Rückbaumaterialflüsse
http://www.kar-modell.ch/modelle.html
Damit ist bereits gezeigt, dass wir die mineralischen Materialflüsse integral betrachten. Müssen, um die gegenseitigen Abhängigkeiten zu verstehen und um Auswirkungen von Änderungen im System abschätzen zu können. Die integrale Modellierung hat einen weiteren Vorteil: Wir können Daten aus unterschiedlichen Quellen für die Kalibration des Modells verwenden. Das sind z.B. Statistiken zum Abbau von Kies, Ablagerung von Aushub, Aufbereitung von Rückbaumaterial, Neubau von Gebäuden und Strassen etc. Die Resul...
Das KAR-Modell – Kies-, Aushub- und Rückbaumaterialflüsse
http://www.kar-modell.ch/modelle_statMod.html
Das statische Modell wird für einen Kanton für jeweils ein Jahr erstellt. Es bildet die Basis für die weiteren Modelle. Stufe 1: Das BAUWERK. Die Veränderung des Materiallagers durch Neubau, Sanierung und Rückbau generiert die Materialflüsse, welche uns für das Modell interessieren: Den Bedarf von Baustoffen (Input), den Anfall von Rückbaumaterial aus Sanierung und Rückbau (Output) so wie den Anfall von Aushub aus dem Neubau von Gebäuden und Strassen (Output). Wenn diese drei Materialflüsse bekannt sind,...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
12
Nom de domaine, prestataire r�f�rencement, h�bergement de site web
Quels types de bois peut-on exploiter en tant que ressources? |
Les propriétés du bois en tant que ressource solide. Le bois a la capacité de purifier l’air grâce à ses feuilles. Mais dans d’autres domaines comme la menuiserie ou le chauffage, ce matériau est surtout apprécié pour ses. Les différentes utilisations du bois. L’utilisation du bois date déjà de l’âge de pierre. Déjà à cette époque, les premiers hommes se sont rendu compte de ses importantes caractéristiques. Avec l’évolution. L’entretien et la conservation du bois. Le bois en tant que ressource. Son esse...
energie-rent.com
The Sponsored Listings displayed above are served automatically by a third party. Neither the service provider nor the domain owner maintain any relationship with the advertisers. In case of trademark issues please contact the domain owner directly (contact information can be found in whois).
NeueKunden.de - Mehr Umsatz - Mehr Gewinn.
WIR STEHEN FÜR MEHR. UMSATZ UND MEHR GEWINN. Für mehr Umsatz und nachhaltige Gewinne. Die proaktive Neukundengewinnung ohne Kaltakquise. Herzlich willkommen bei NeueKunden.de. Es freut mich sehr, das Sie zu uns gefunden haben. Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Was suchen Sie genau? Brauchen Sie eine verkaufsoptimierte Landing Page - oder wollen Sie eine verkaufsstarke Google AdWords Kampagne? Uns ist Ihr konkretes Anliegen total wichtig! Denn wir wollen Ihnen wirklich weiterhelfen.
energie-resonanz-therapie
Energie- und Ressourcen-Management GmbH
Energie- und Ressourcen-Management GmbH. Rohstoffe und Energie effizient ressourcen! Willkommen bei der Energie- und Ressourcen-Management GmbH. Aushub-Depot während dem Bau Stadion Letzigrund, Januar 2007.
Unternehmen-Energie Revision | Beschaffungs- und Energiemanagement
Dienstag, 27. March 2018. Professionelles Beschaffungs- und Energiemanagement. Wir sind ein europaweit tätiges Unternehmen aus Braunschweig, welches Industrieunternehmen auf dem Weg zur kostengünstigen und effizienten Energieverwendung begleitet. Für unsere Mandanten nutzen wir dazu die Chancen der liberalisierten Energiemärkte Europas ebenso aus, wie die Vorteile eines gezielten und effizienten Energiemanagements und Energieeinsatzes. Einen optimierten Energieeinkauf,. Anerkannt und in deren Experten-.
Energie für Apotheken
Die ALIUD PHARMA empfiehlt Ihnen den Servicepartner:. KONZEPT GRUPPE Im Thal 2 - Im Glaspalast 82377 Penzberg. Damit Ihnen hohe Stromkosten in Zukunft keine Kopfschmerzen mehr bereiten. Ihr Rezept für günstige Energie! In drei Schritten bringen wir günstige Energie in Ihre Apotheke. Mit ausgewählten Energieanbietern fu hren wir einen Tarifvergleich durch. Anschließend erfahren Sie Ihr persönliches Einsparpotential. Wir bereiten die fertigen Dokumente fu r den Anbieterwechsel vor.
énergie-rh – ÉNERGIE RESSOURCES HUMAINES
La gestion des ressources humaines. Les relations de travail. Gestion de la présence au travail. Service de médecine industrielle. Services à la carte. Est constitué de professionnels en gestion du capital humain qui agissent auprès des entreprises du secteur privé et public, dans différents domaines d'activités, et ce, partout au Québec. Chez ÉNERGIE RESSOURCES HUMAINES. Ce qui nous DISTINGUE. Notre expertise couvre tous les secteurs d'activités. Nos services sont modulables et s'adaptent à votre budget.
Energie Horn GmbH | Wir verbinden Leistung. | Netzbau... Freileitungen... Kommunikationsanlagen...
Die Energie Horn GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen. Wir bieten unseren Kunden umfassende, kompetente und hochwertige Energiedienstleistungen mit der Flexibilität eines Familienunternehmens. Unser Unternehmensziel ist der höchste Qualitätsstandard und die maximale Zuverlässigkeit der von uns errichteten Anlagen, sowie absolute Zufriedenheit und dauerhaftes Vertrauen unserer Kunden. mehr. Leitungs- und Netzbau mit Energie. Einblicke in unsere Arbeit. Stellenangebote in unserem Unternehmen.
Energie Rhein-Neckar: Energie Rhein-Neckar - Wandel der Energiesysteme in Rhein-Neckar
Zum Portal der Metropolregion Rhein-Neckar. Der Wandel der Energiesysteme von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien ist auch in der Metropolregion Rhein-Neckar ein wichtiges Ziel. Gemeinsam arbeiten Verband Region Rhein-Neckar. Cluster Energie und Umwelt. Und der Verein StoREgio Energiespeichersysteme. An der gemeinsamen Vision, bis 2020 zu einem Vorbild in Energieeffizienz. In Europa werden. Das im März 2012 vorgestellte regionale Energiekonzept. Zeigt den Weg dorthin auf.