metcon-umb.de
METCON: Immissionen (TA Luft)
http://www.metcon-umb.de/leistungen/immissionen/immissionen-ta-luft.html
Immissionsprognosen nach TA Luft. Das Standardrechenverfahren nach TA Luft kann für Immissionsprognosen von Anlagen sowohl in ebenem Geländes als auch in leicht gegliedertem Geländerelief eingesetzt werden. Bei höheren Quellen lassen sich auch Gebäudeeinflüsse auf die Ausbreitung berechnen. Das frei verfügbare Modell AUSTAL2000 ist eine Umsetzung des Rechenstandards nach TA Luft. Wir erstellen für Sie die vorgeschrieben Berechnungen und Immissionsprognosen gemäß TA Luft. Die von uns entwickelten Verf...
metcon.info
METCON: Arbeitsmethoden
http://www.metcon.info/arbeitsmethoden.html
Wesentliche Standbeine umweltmeteorologischer Untersuchungen sind Simulationen mit Computermodellen, Untersuchungen im Windkanal und Messungen. Messungen geben Aufschluss über gegenwärtig herrschende Verhältnisse in einem Gebiet. Sie eignen sich damit gut für die Erfassung des Ist-Zustands, erlauben aber nur eingeschränkt Aussagen über mögliche zukünftige Änderungen. Wir setzen für unsere Untersuchungen schwerpunktmäßig Modelle. Afi Ingenieurbüro für Akustik und Umwelttechnik.
metcon.info
METCON: Verkehrsimmissionen
http://www.metcon.info/leistungen/immissionen/verkehrsimmissionen.html
Trotz allgemein zurückgehender spezifischer Emissionen spielen Immissionen aus dem Verkehr lokal und insbesondere innerstädtisch noch immer eine bedeutende Rolle. In manchen Städten können an Belastungsschwerpunkten die zulässige Anzahl an Überschreitungstagen für die Feinstaubbelastung oder auch der Jahresgrenzwert für Stickstoffdioxid nicht eingehalten werden. Die zuständigen Behörden sind rechtlich gehalten, bei festgestellten Grenzwertüberschreitungen oder für die in Zukunft zu erwartenden Überschrei...
metcon.info
METCON: F & E
http://www.metcon.info/leistungen/f-e.html
METRAS PC / METRAS. Von Anfang an haben wir unsere umweltmeteorologische Beratungstätigkeit auch als Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung verstanden. Deshalb pflegen wir gute Kontakte zu Forschungseinrichtungen einerseits und arbeiten in diversen Richtlinien-Gremien andererseits. Über die Jahre waren und sind wir in verschiedenste nationale und internationale Forschungsprojekte eingebunden. Einige dieser Projekte werden hier kurz vorgestellt:. Synthetische Wind- und Ausbreitungsstatistiken.
metcon-umb.de
METCON: Windstatistiken
http://www.metcon-umb.de/leistungen/datenservice/windstatistiken.html
Windfeldbibliotheken nach VDI 3783 Blatt 16. Wind ist eine kleinräumig extrem variable Größe. Auf der regionalen Skala ist vor allem das Geländerelief für diese Variabilität verantwortlich. Zuverlässige Windmessungen liegen nur punktuell an wenigen Messorten vor. Andererseits ist die Kenntnis der mittleren Windverhältnisse oder deren künftige Änderung für viele Branchen (Energie, Bau, Verkehr, Wasser, Versicherungen) von wirtschaftlichem Interesse. Bisher nicht berechnete Gebiete?
metcon-umb.de
METCON: Arbeitsmethoden
http://www.metcon-umb.de/arbeitsmethoden.html
Wesentliche Standbeine umweltmeteorologischer Untersuchungen sind Simulationen mit Computermodellen, Untersuchungen im Windkanal und Messungen. Messungen geben Aufschluss über gegenwärtig herrschende Verhältnisse in einem Gebiet. Sie eignen sich damit gut für die Erfassung des Ist-Zustands, erlauben aber nur eingeschränkt Aussagen über mögliche zukünftige Änderungen. Wir setzen für unsere Untersuchungen schwerpunktmäßig Modelle. Afi Ingenieurbüro für Akustik und Umwelttechnik.
metcon-umb.de
METCON: Über uns
http://www.metcon-umb.de/ueber-uns.html
Die METCON Umweltmeteorologische Beratung besteht als eigenständiges Büro seit 1996. Unter der Bezeichnung METCON GbR wurden bereits seit Anfang der 90er Jahre Firmen und Behörden durch ein Team von Meteorologen der Universität Hamburg in umweltrelevanten meteorologischen Fragen beraten. Verlässliche Partnerschaft zu unseren Kunden. Das sind unsere Stärken. Afi Ingenieurbüro für Akustik und Umwelttechnik.
metcon-umb.de
METCON: Kontakt
http://www.metcon-umb.de/systemlinks/kontakt.html
Tel: 04101-85 709 20 (NEU). Fax: 04101-85 709 23 (NEU). Nienhöfener Straße 29, 25421 Pinneberg. Sie können auch gerne über dieses Formular Kontakt mit uns aufnehmen:. Firma / Behörde *:. Bitte tragen Sie das Ergebnis der Berechnung auf dem Bild ein*. Ohne diese Angaben kann Ihre E-Mail leider nicht bearbeitet werden. Afi Ingenieurbüro für Akustik und Umwelttechnik.
metcon-umb.de
METCON: SynAKS und SynAKTerm
http://www.metcon-umb.de/leistungen/datenservice/synthetische-aks.html
Windfeldbibliotheken nach VDI 3783 Blatt 16. Sie kennen dieses leidige Problem: Für eine Immissionsprognose z.B. mit AUSTAL2000 benötigen Sie eine Ausbreitungsklassenstatistik (AKS) oder -zeitreihe (AKTerm) - und das sehr schnell! Die Beschaffung einer repräsentativen AKS oder AKTerm ist mit vielen Schwierigkeiten verbunden und kostet vor allem das, was Sie nicht haben: Zeit. Sie bestellen dann, wenn Sie die Daten brauchen. Wir liefern in der Regel innerhalb von drei Werktagen - also just in time! Erstel...
metcon-umb.de
METCON: Leistungen
http://www.metcon-umb.de/leistungen.html
In Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft sind bei steilem Gelände dessen Einflüsse auf die Ausbreitungsbedingungen zu berücksichtigen. Wir arbeiten nach VDI 3783 Blatt 16, die auf einem von uns entwickelten Verfahren beruht. Mehr zu Windfeldbibliotheken nach VDI 3783 Blatt 16 . Ausbreitungsrechnungen mit numerischen Simulationsmodellen oder physikalischen Modellen (Windkanal) sind wichtige Hilfsmittel in immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren sowie in der Stadt- und Regionalplanung. Über die Jah...