
ERICH-SCHAETZL.DE
Gemeindewappen Thyrnau
http://www.erich-schaetzl.de/
http://www.erich-schaetzl.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Friday
LOAD TIME
1.6 seconds
16x16
PAGES IN
THIS WEBSITE
20
SSL
EXTERNAL LINKS
0
SITE IP
217.160.0.217
LOAD TIME
1.567 sec
SCORE
6.2
Gemeindewappen Thyrnau | erich-schaetzl.de Reviews
https://erich-schaetzl.de
Die Steinzeitsammlung - Heimatgeschichte Thyrnau-Kellberg
https://www.erich-schaetzl.de/die-steinzeitsammlung
Haupteingang 1.Stock, zugänglich zu den üblichen Öffnungszeiten. 1993 bei der Vorstellung der Steinzeitsammlung, alles bewundert den Faustkeil, den Thyrnauer . Von links: Heimatpfleger Erich Schätzl, Elfriede Böhmisch, Bürgermeister Leonhard Anetseder, Kreisarchäologe Walter Wandling, Kreisheimatpfleger Rudolf Hammel. Die meisten Funde brachten die Bäuerin Elfriede Böhmisch und ihre Familie zutage. Jahr für Jahr ging sie umgepflügten Äcker mit zunehmender Verbundenheit zum Heimatboden. In unserem Gebiet ...
Heimatgeschichte Thyrnau-Kellberg - Straßennamen
https://www.erich-schaetzl.de/straßennamen
Nach der Zisterzienserinnen-Abtei St.-Josef in Thymau, erworben 1902. Blissel kann nicht gedeutet werden. Nach dem hl. Christophorus, dem Helfer der Reisenden und bei Pestgefahr; Christophoruskirche an der mittelalterlichen Verbindungsstraße Passau Hauzenberg. Hofmark = Verwaltungseinheit in früherer Zeit; zu einer Hofmark gehörten z. B. ein Schloss mit Gutshof, eine Brauerei mit Wirtshaus, ein Richterhaus, ein Jägerhaus, ein Fischerhaus, eine Schmiede usw. Nach dem Hofmarksherrn Urban Schätzl (s. Ab...
Heimatgeschichte Thyrnau-Kellberg - Die Wittelsbacher auf der König-Max-Höhe
https://www.erich-schaetzl.de/die-wittelsbacher-auf-der-könig-max-höhe
Die Wittelsbacher in unserer Gemeinde. Prinz Rasso von Bayern, Prinzessin Theresa von Bayern. 2002 wurde eine König-Max-Jubiläumsfeier begangen, und zwar aus Anlass des Besuchs des bayerischen Königs Maximilian II. in Kellberg im Jahre 1852, also vor 150 Jahren. An diesen Besuch im Juli 1852 erinnert eine mannshohe Granitsäule auf der Kellberger König-Max Höhe mit folgender Inschrift:. Am 21 Juli 1852 an. Dieser Stelle zur gro-. ßen Freude der Pfarr-. Diese Gedächtnissäule steht an einem sagenhaften Auss...
Heimatgeschichte Thyrnau-Kellberg - Loretto-Kapelle
https://www.erich-schaetzl.de/loretto-kapelle
Wie Thyrnaus Loretto-Kapelle entstand. Als nach der Eroberung Palästinas durch die Kreuzfahrer die Mohammedaner das Heilige Land am Ende des 13. Jahrhunderts zurückeroberten, hoben Engel das Haus der Heiligen Familie in Nazareth in die Lüfte und setzten es dreimal an der Adriatischen Küste ab, zuletzt bei einem Lorbeerwald (Loreto) in der italienischen Provinz Ancona. Hier entwickelte sich einer der bedeutendsten Marien-Wallfahrtsorte. Die Baugeschichte der Thyrnauer Loretto-Kapelle. Barocke Mystik zog e...
Heimatgeschichte Thyrnau-Kellberg - Das 1000-jährige Kellberg, Kirchenführer St.-Blasius-Kirche
https://www.erich-schaetzl.de/das-1000-jährige-kellberg-kirchenführer-st-blasius-kirche
Das 1000-jährige Kellberg (Kirchenführer). Zum Download: Das 1000-jährige Kellberg (Kirchenführer). AUS DER WELTLICHEN GESCHICHTE KELLBERGS. Der Salzhandel über Kellberg. Der Graphithandel über Kellberg. Kellberg auf alten Landkarten. 1010 Die Nordwaldschenkung an Niedernburg. 1076 Die Pfarreierhebung durch Bischof Altmann. Der Umfang der Urpfarrei Kellberg. Die Mutterkirche Kellberg, ihre Filialen und deren Entwicklung. Die Pfarrherren von Kellberg. Der König von Bayern besucht die Pfarrei Kellberg.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
20
Heizungsbau - Solartechnik - Lüftungstechnik - Sanitär/Bad | Erich Rottenkolber
Tel 0 82 51 / 5 25 17. Grüß Gott auf den Webseiten von Erich Rottenkolber. Wir sind ein kleiner, aber leistungsfähiger Meisterbetrieb, der noch auf die Wünsche der Kunden eingehen kann. Unser Leistungsspektrum ist vielseitig und entspricht den modernen Anforderungen. Wir beraten, planen und realisieren für Sie:. Heizungsanlagen (Gas-, Öl-, Biomassebefeuerung). Modernisierung von Heizungs- und Sanitäranalgen / Badsanierung. Kundendienst / Notdienst auch Sonntags und an Feiertagen.
erich-rutemoeller.com
Erich Sänger DL1ES
Firma Erich Sames
Erich Sauer Frankenthal
Gemeindewappen Thyrnau
Das Wappen der Gemeinde Thyrnau. Das Wappen der Gemeinde Thyrnau ist die sogenannte Watzmannsdorfer-Distel, golden auf schwarzem Grund, vierblättrig mit eingekerbten Rändern, im Zentrum eine Samenkapsel auf kurzem Stiel aus einem Dreiberg wachsend. Im Laufe der fünf Jahrhunderte der Watzmannsdorfer Zeit entwickelten sich Variationen. So können der Dreiberg oder die Samenkapsel entfallen. Die Blattform kann kleeblattartig abgerundet, gezackt, eingekerbt oder gelappt sein:. Das Wappen auf dem Grabstein von...
Erich Schairer Homepage
Website über Erich Schairer (1887-1956), Journalist und Publizist, und seine ab 1920 erschienene Sonntags-Zeitung. Probieren Sie's mit der Stichwortsuche:. Want to read this page. Werbeplakat für die Sonntags-Zeitung. Ausgabe 1932, Nr.40. Kurz und bündig. Holzschnitt von Hans Gerner. Fünf Minuten Deutsch. Sprachglossen aus der Stuttgarter Zeitung 1946 bis 1951. Leben und Werk Erich Schairers ein Artikel von Richard Schmid. In der Sonntagsbeilage der Stuttgarter Zeitung.
Erich-Schanda
Auf der offiziellen Autorenseite von Erich Schanda. Hinweis in eigener Sache. Im Internet findet sich auch die Seite www.erich-schanda.de. Aus gegebenem Anlass (auf dieser Seite wird ausschließlich Werbung vorgestellt) weise ich darauf hin, dass mir diese Seite nicht gehört und ich mich vom Inhalt distanziere. Der Betreiber dieser Betrugsseite wurde bereits zur Anzeige gebracht. Die Staatsanwaltschaft Ulm hat das Verfahren jedoch eingestellt, weil:. B) der Serviceprovider in Kanada ansässig ist.
Spartipps von Erich Schenk - Reise, Shopping, Prepaid MasterCard
Alle Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum Ihrer rechtsmäßigen Eigentümer. WorldStyleMedia Gmbh and CO.KG. Alle Rechte vorbehalten.
Home