thueringen.de
Thüringer Staatskanzlei - Thüringer Staatskanzlei
http://www.thueringen.de/th1/tsk/index.aspx
Ministerium für Inneres und Kommunales. Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft. Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz. Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz. Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft. Regierung, Europa, Medien, Kultur. Medienservice der Thüringer Staatskanzlei. Wir über uns. Der Menschenwürde verpflichtet. Die kostenfreie App ...
koeniglicherbeobachter.blogspot.com
Königlicher Beobachter: Mai 2015
http://koeniglicherbeobachter.blogspot.com/2015_05_01_archive.html
Ein Blog für Königliche Neuigkeiten, Vergangenes and Bücher. Samstag, 30. Mai 2015. Gero Prinz von Sachsen ist da! Da hätte ich doch fast eine Geburt im Hause Wettin unterschlagen. Stolze Eltern: Sandra, Daniel und Tochter Anna-Catharina. Prinz Daniel ist der älteste von drei Söhnen von Rüdiger Prinz von Sachsen (*1953) und Astrid Linke (1949–1989). Somit ist er ein Ururenkel des letzten sächsischen Königs Friedrich August III. (1865–1932), der im November 1918 abgedankt hatte. Freitag, 29. Mai 2015.
stiftungfriedenstein.de
Tiere des Jahres 2015 | Stiftung Friedenstein – Gotha
http://www.stiftungfriedenstein.de/ausstellungen-und-veranstaltungen/tiere-des-jahres-2015
Tiere des Jahres 2015. Bis 3 1. 2016. Museum der Natur, Schlotheim-Kabinett. Diese Ausstellung wird verlängert bis zum 3. Januar 2016. Im Rahmen dieser Sonderausstellung stellt das Museum der Natur Gotha folgende 11 Tiere des Jahres 2015 vor:. Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr. Montags geschlossen, an Feiertagen geöffnet. 5,– € (ermäßigt 2,50 €). Weitere Termine dieser Veranstaltung:. Tiere des Jahres 2015. Ausstellung vom 19. April bis 30. August 2015. Tiere des Jahres 2015. Eintritt: 5,00 , erm. 2,50.
stiftungfriedenstein.de
Impressum | Stiftung Friedenstein – Gotha
http://www.stiftungfriedenstein.de/impressum
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. PF 10 03 19. Telefon: 0049 (0) 3621 8234-0. Telefax: 0049 (0) 3621 8234-63. Telefon: 0049 (0) 3621 8234-51. Telefax: 0049 (0) 3621 8234-57. Prof Dr. Martin Eberle, Stiftungsdirektor. Redaktion und Betreuung der Seite:. Marco Karthe, Referent für Presse und Veranstaltungen. Konzept, Design, Gesamterstellung:.
stiftungfriedenstein.de
Referat Kommunikation und Bildung | Stiftung Friedenstein – Gotha
http://www.stiftungfriedenstein.de/presse
Referat Kommunikation und Bildung. Pressemitteilung 94-16, 29. August 2016. Thüringer Landesausstellung Die Ernestiner ist beendet Gotha und Weimar zählen mehr als 165.000 Besucher. Pressemitteilung 94-16, 29. August 2016. Pressemitteilung 79-16, 9. Juli 2016. Verehrt und vergessen. Zum 200. Geburtstag des Schriftstellers Gustav Freytag neue Sonderausstellung eröffnet. Pressemitteilung 79-16, 9. Juli 2016. Pressemitteilung 77-16, 7. Juli 2016. Pressemitteilung 77-16, 7. Juli 2016. Am Samstag, 2. Juli...
stiftungfriedenstein.de
Herzogliches Museum | Stiftung Friedenstein – Gotha
http://www.stiftungfriedenstein.de/herzogliches-museum
Hinter dem schlichten Namen des Herzoglichen Museums Gotha verbirgt sich eine Ausstellung mit europäischen und außereuropäischen Kunstschätzen von der Antike bis in die Neuzeit. Für den Rundgang steht Ihnen ein Audioguide in Deutsch oder Englisch zur Verfügung. Die Ausleihe kostet 2,50 Euro. Führung durch das Herzogliche Museum:. Nach Vereinbarung (auch außerhalb der Öffnungszeiten). Täglich (auch an Feiertagen geöffnet). 1000 Uhr 17.00 Uhr. November bis März: 10.00 Uhr 16.00 Uhr. Sind aus Sicherheitsgrü...
stiftungfriedenstein.de
Schlossmuseum | Stiftung Friedenstein – Gotha
http://www.stiftungfriedenstein.de/schlossmuseum
Im Nord- und Westflügel künden die repräsentativen barocken und eleganten klassizistischen Appartements der Herzöge von Leben und Wirken ihrer einstigen Bewohner, Kunstkammer und neues Münzkabinett aber von den Sammlungen im Dienste fürstlicher Repräsentation. Das Schlossmuseum Gotha ist Teil der seit 1643 entstandenen Anlage von Schloss Friedenstein, deren Einrichtungen und Sammlungen gemeinsam als „Barockes Universum Gotha“ auftreten. Bis heute haben sich hier weitgehend unverändert die historischen Sc...
stiftungfriedenstein.de
Schlosspark | Stiftung Friedenstein – Gotha
http://www.stiftungfriedenstein.de/schlosspark
Um das Schloss in Gotha herum erstreckt sich eine englische Parklandschaft mit Seen und Pavillons, sanft gewundenen Wegen und altem Baumbestand - diese Gartenanlage darf als die älteste Gartenanlage nach englischem Vorbild auf dem Kontinent gelten - und lädt zum Lustwandeln ein. Die dritte Gartenanlage erstreckt sich zwischen dem Schloss und dem Herzoglichen Museum im Süden: Hier befanden sich einst weitläufige Rasenbeete, die den eleganten historistischen Museumsbau in seiner Wirkung unterstrichen.
stiftungfriedenstein.de
Stiftung Friedenstein – Gotha
http://www.stiftungfriedenstein.de/calendar-node-field-tag/day
Samstag, 3. September 2016. 17042016 bis 30.12.2016 Museum der Natur. Die Tiere des Jahres 2016. Naturschutz- und Umweltverbände wählen alljährlich Tiere, Pflanzen und Lebensräume des Jahres, um auf deren besondere Gefährdung hinzuweisen. 11062016 bis 03.10.2016 Herzogliches Museum. Bleu Blanc Rouge. In den Farben der Tricolore Französische Revolutionsfächer. Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha bewahrt eine der bedeutendsten musealen Fächersammlungen Deutschland. Bereits im frühen 19.
bischoff-kultur.de
Führungen + Veranstaltungen in Erfurt + Thüringen - bischoff-kultur.de
https://www.bischoff-kultur.de/reisefuehrer-veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen auf einen Blick. 24042016 - 28.08.2016. Die Ernestiner - Eine Dynastie prägt Europa - Landesausstellung. Zur Webseite: Die Ernestiner - Eine Dynastie prägt Europa - Landesausstellung. Veranstaltungsorte: Gotha und Weimar. 20072016 - 28.08.2016. Forum Konkrete Kunst Peterskirche. Zur Webseite: Forum Konkrete Kunst Peterskirche. Malerei, Grafik, Skulpturen, Objekte und Installationen von 110 Künstlern aus 16 Nationen Europas. War diese Seite hilfreich für Sie?
SOCIAL ENGAGEMENT