feuerwehr-sachsenhausen.de
Category Archives: sonstige Einsätze
http://feuerwehr-sachsenhausen.de/category/einsatze/sonstige-einsatze
H 1 Hubschrauber Einweisung. Heute Nachmittag wurde unsere Kleinalarmschleife zusammen mit der Feuerwehr Nieder Werbe zu einem medizinischen Notfall auf Scheid alarmiert. Dort sollte […]. Am 1006.2014 wurden wir wie einige andere Feuerwehren des Landkreisesebenfalls nach dem Gewitter und damit verbundenen Starkregen alarmiert um evtl […]. Alarmiert wurde um 11:00 Uhr zu einer 150m langen Ölspur in der Straße “Am Berge”. Die Feuerwehr Sachsenhausen rückte mit […]. Zwei Einsätze, ein Ort. Gleich zwei Einsä...
feuerwehr-sachsenhausen.de
ELW 1
http://feuerwehr-sachsenhausen.de/einsatzabteilung-5/fahrzeuge-2/elw-1
Der Einsatzleitwagen stellt das zentrale Führungsinstrument für den Einsatzleiter der Feuerwehr dar. Im ELW1 werden verschiedenste Führungsmittel sowie Führungspersonal zur Einsatzstelle transportiert. An der Einsatzstelle stellt dieses Fahrzeug die Schnittstelle zwischen Einsatzleitug vor Ort und der integrierten zentralen Leitstelle des Landkreises dar. Der ELW wird von dem Führungsteam der Stadt Waldeck besetzt. Mercedes Benz Sprinter 216 CDI Eigenbau (Baujahr 2001). Und Beifahrer, Laptop. 04 August 2...
feuerwehr-sachsenhausen.de
Fachgruppen
http://feuerwehr-sachsenhausen.de/einsatzabteilung-5/fachgruppen
Die Freiwillige Feuerwehr Sachsenhausen hat sich entschlossen verschiedene Fachgruppen mit Spezialisierung zu gründen. Durch die steigenden Anforderungen die wachsende Ausrüstung und der damit verbundene Ausbildungsaufwand ist es faktisch nicht mehr möglich jede Einsatzkraft in allen Gebieten auf einem gleich hohen Ausbildungsstand zu halten. Um jedoch weiterhin eine hohe Qualität gewährleisten zu können, bildeten wir die Spezialgruppen:. F 1 Brennt PKW. H 1 längere Ölspur abstreuen. H 1 PKW Bergung.
feuerwehr-sachsenhausen.de
GW-N
http://feuerwehr-sachsenhausen.de/einsatzabteilung-5/fahrzeuge-2/gw-n
Gerätewagen- Nachschub Baujahr 1993. VW LT 55 (Baujahr 1993). GW- N mit Ladebordwand Hubkraft 500kg. 1/5 ; Motorleistung 95 PS ; 6 Zylinder. 1 Stck. 4 Meter Gerät. mit FMS. 1 MRT und 3 HRT. 1 Stck. mit B Abgängen. B Schläuche 40 Stck. in Buchten =800 Meter. 5000 Liter Fassungsvermögen transportabel. Beladung Technische Hilfeleistung und Umweltgefahren:. 1 x 400 bis 600 mm Durchmesser. 1 x 200 bis 400 mm Durchmesser. 1 x 100 bis 200mm Durchmesser. Mit Steuerorgan und Druckluftflasche. F 1 Brennt PKW.
feuerwehr-sachsenhausen.de
Category Archives: Brände
http://feuerwehr-sachsenhausen.de/category/einsatze/brande
F 1 Brennt PKW. Letzte Nacht wurden wir um ca. 02.30 Uhr zu einem PKW Brand zusammen mit den Feuerwehren aus Freienhagen und Dehringhausen […]. Am Sonntag um 07.02 Uhr wurden wir, dieses Mal mit Sirene, zu einem Brandmeldeanlagen Alarm in das Seniorenheim gerufen. Ebenfalls […]. Heute am späten Nachmittag wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehren der Gemeinde Vöhl zu einem beginnenden Waldbrand zwischen Nieder Werbe […]. F 2 unklares Feuer. F 3 Brand Absauganlage. F 1 Qualmender Strohballen. Am Samsta...
feuerwehr-sachsenhausen.de
Absturzsicherung
http://feuerwehr-sachsenhausen.de/einsatzabteilung-5/fachgruppen/absturzsicherung
Immer wieder werden wir als Feuerwehr in Lagen versetzt bei denen eine. Besondere Gefahr durch Absturz besteht. Diese Gefahr bezieht sich entweder auf unserem eigenen Einsatzkräfte oder aber auch auf Menschen in einer Notlage. In beiden Fällen gilt es diese Gefahr zu eliminieren sich selbst zu sichern oder den Absturz einer in Not geratenen Person zu verhindern bis eine SRHT (Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen) – Gruppe eintrifft. Rettung aus einem Hang. Sicherungen auf Türmen und Masten in der Höhe.
feuerwehr-sachsenhausen.de
LF 10/6
http://feuerwehr-sachsenhausen.de/einsatzabteilung-5/fahrzeuge-2/lf-106
Das LF 10/6 ist sowohl für die Brandbekämpfung als auch für einfache technische Hilfeleistungen eine ideale Basis. Durch die Kombination HTLF. LF 10/6 vor dem Feuerwehrhaus. Iveco Magirus / Thoma (10to zul. Ges.). 210 PS / 6 Zylinder. FPN 10-2000 2000 l Wasser pro Minute bei 10 bar. 1 Stck. 4 Meter Gerät mit FMS. 1 MRT und 4 HRT. 600 Liter Wasser, 80 Liter Mehrbereichsschaummittel. 1 Stck. mit Schnellangriffshaspel 20 Meter 630 bar. SP 45 mit Singlekupplung Spreizkraft ca. 4.5 Tonnen. Größe C 800Liter/mi...
feuerwehr-sachsenhausen.de
Atemschutz
http://feuerwehr-sachsenhausen.de/einsatzabteilung-5/fachgruppen/atemschutz
Der Einsatz unter Atemschutz stellt besonders hohe Anforderungen an die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Mit weit über 20kg Ausrüstung, und oftmals unter enormer Temperaturbelastung müssen die Einsatzkräfte körperlich und geistig topfit sein um ihren Auftrag sicher erfüllen zu können. Atemschutzausbildung in einer Brandsimulationsanlage. Das Aufgabenspektrum für einen Atemschutzgeräteträger ist riesig, und kann zum Beispiel folgende Einsatzszenarien beinhalten:. F 1 Brennt PKW. H 1 längere Ölspur abstreuen.
feuerwehr-sachsenhausen.de
HTLF
http://feuerwehr-sachsenhausen.de/einsatzabteilung-5/fahrzeuge-2/htlf
Hilfeleistungs- Tanklöschfahrzeug HTLF 16. HTLF bei eine Einsatzübung an der Mittelpunktschule. Daimler Chrysler / Magirus. 280 PS / 6 Zylinder. Typ HPC mit einer Zugkraft von 5 to, mit 2 Umlenkrollen und Zubehör Erdanker. 1 Stck. 4 Meter Gerät mit FMS 1 MRT 4 HRT. FPN 10-2000 2000 l Wasser bei 10 bar pro Minute. 2400 l Wasser 120 l Mehrbereichsschaummittel in Kanister. 50 m Schlauch DN 25 mit Hohlstrahlrohr. 20 m Verteilerschnellangriff 20 m Schaumschnellangriff. RZ 3 mit einer Druckkraft von 35 Tonnen ...
SOCIAL ENGAGEMENT