orgona.lap.hu
Német orgonagyárak. A legjobb válaszok profiktól.
http://orgona.lap.hu/nemet_orgonagyarak/25527154
Legyen a Startlap a kezdőlapom. Http:/ orgona.lap.hu/. Ein norddeutscher Orgelbauer stellt sich vor. Ezt a linket add a Startlaphoz! Ezt a linket add a Startlaphoz! Ezt a linket add a Startlaphoz! Die Firma Freiburger Orgelbau - Hartwig Späth Orgelbaumeister wurde im Oktober 1964 durch Trennung von der Firma Gebr. Späth aus Ennetach gegründet. Ezt a linket add a Startlaphoz! Seit 1995 besteht die Werkstatt auf dem Hof Kampherm in Verl. Gründer Friedrich Kampherm ist seit 1979 erfolgreich Orgelbauer u...
orgelmagazin.de
Links - Start
http://www.orgelmagazin.de/links.php
Jürgen Ahrend Orgelbau Inh. Hendrik Ahrend. Orgelbau Dirk C.N. Banzhaf. Meisterwerkstatt für Orgelbau und Restauration. Rudolf von Beckerath Orgelbau GmbH. Werner Bosch Orgelbau GmbH. Gregor Feld Orgel- und Harmoniumbaumeister. Fischer and Krämer Orgelbau GmbH. Orgelbau Frenger and Eder. Werkstätte für Orgelbau Benedikt Friedrich. Förster and Nicolaus Orgelbau.
orgellandschaftbrandenburg.de
Links - Orgellandschaft Brandenburg
http://www.orgellandschaftbrandenburg.de/links
Verlinkungswünsche sind bei Eignung jederzeit willkommen. Alexander Schuke Potsdam Orgelbau GmbH. Angermünder Sommerkonzerte e.V. Brandenburgische Sommerkonzerte e.V. Förderkreis Alte Kirchen e.V. Großräschener Orgelkonzerte e.V. Hermann Eule Orgelbau GmbH. Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt GmbH. Kloster Zinna - Sommermusiken. Kulturfeste im Land Brandenburg e.V. Kulturland Brandenburg e.V. Landesmusikrat Brandenburg e.V. Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt. Verlag Schnell and Steiner.
baroquemusic.org
The Great Silbermann Organ (1714), Freiberg Cathedral, Saxony
http://www.baroquemusic.org/silfrei.html
The Historic Organ (1714). In Freiberg Cathedral, Saxony. Honorary Court and State. Organ Builder to the. King of Poland and Duke of Saxony. From 1702 to 1707 Gottfried studied the arts of organ-building with his elder brother Andreas in Strasbourg, and for two of these years with Thiery in Paris. A condition of his elder brother's tutelage was that Gottfried would not work in his brother's "territory"! Viol di Gamba 8'. Freiberg is in fact proud home today to no less than four Silbermann organs in three...
iaod.eu
IAOD Orgeldokumentation - Links - Vernetzung
http://www.iaod.eu/links
Internationale Arbeitsgemeinschaft für Orgeldokumentation - International Association for Organ Documentation. 5 bis 7. Mai 2016. Tagung und Mitgliederversammlung 2016. Für Gott und die Welt. Und europäische Perspektiven einer Orgelinventarisation, Teil 2. Mitglieder der IAOD im Internet. Werner Bosch Orgelbau GmbH. Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde. Instituto de Órganos Históricos de Oaxaca A.C. Zentrum für Orgelforschung. ODZ) an der Hochschule Luzern.
silbermannorgel-crostau.de
Silbermannorgel Crostau: Links
http://www.silbermannorgel-crostau.de/linkseite.html
Linkseiten zum Thema Orgel, Orgelbau, Silbermann und Kirchenmusik:. Gottfried Silbermann - Orgelbaumeister der deutschen Barockzeit. Standorte von Silbermann-Orgeln * Gottfried Silbermann auf COMPACT-DISC *. WICHTIGE ANSCHRIFTEN - ÖFFNUNGSZEITEN - EMPFEHLUNGEN *. Intonation, Forschung und Erläuterungen von Reiner Janke *. Eine private Website zum Thema Orgel *. Eine Zusammenstellung von Silbermannorgeln in Sachsen, ergänzt durch weitere Orgeln *. Wissenswertes über das Instrument sowie Konzertdaten *.
silbermann.baroquemusic.org
The Great Silbermann Organ (1714), Freiberg Cathedral, Saxony
http://silbermann.baroquemusic.org/silfrei.html
The Historic Organ (1714). In Freiberg Cathedral, Saxony. Honorary Court and State. Organ Builder to the. King of Poland and Duke of Saxony. From 1702 to 1707 Gottfried studied the arts of organ-building with his elder brother Andreas in Strasbourg, and for two of these years with Thiery in Paris. A condition of his elder brother's tutelage was that Gottfried would not work in his brother's "territory"! Viol di Gamba 8'. Freiberg is in fact proud home today to no less than four Silbermann organs in three...
karl-imfeld.ch
Karl Imfeld - Links
http://www.karl-imfeld.ch/links
Http:/ www.dasrad.org/. Http:/ www.segensweg.de. Http:/ www.quattropani.ch/programme/imfeld.html. Http:/ www.sankt-johannis-luechow.de/imfeld.htm. Http:/ www.euleorgelbau.de. Http:/ duesseldorf.feg.de/static/gemeinde/relief.php. Http:/ siegen-mitte.feg.de/wissenswertes.php. Http:/ korbach.feg.de/imfeld.htm. Http:/ www.lungenklinik-hemer.de/ueberuns/blatt r d.htm. Http:/ www.feg-witten.de/. Http:/ www.feg-murten.ch/. Http:/ www.b-und-h.de.
pape-verlag.de
Pape Verlag Berlin - Autoren und Organisten
http://www.pape-verlag.de/autoren.htm
Autoren und Organisten im Pape Verlag. Orgelbauer in Plau am See. Organologe in Mühltal, Schriftleiter von Ars Organi. Martin Balz bei Wikipedia. Und bei der GdO. Martin Balz Grußwort in der Festschrift "175 Jahre Emil Hammer Orgelbau". Orgelbauer in Boston, Mass., USA. Nelson Barden and Associates. Kirchenmusiker und Sachverständiger in Berlin. Orgelbauer in San Francisco, California, USA. Archivar, ehem. Leiter des Kirchenkreisarchivs, Göttingen. Orgelbauer in Gloucester, Mass., USA. C B Fisk Inc.
cunewalde-pfarramt.de
evangelisch lutherische Kirchgemeinde Cunewalde - Geschichte
http://www.cunewalde-pfarramt.de/geschichte.html
Im Laufe von einhundert Jahren wurde das Innere der Kirche nach und nach gefüllt:. 1817 wurden drei große Kronleuchter aus böhmischem Kristall beschafft. Zur Christnacht 1817 wurden sie zum ersten Mal entzündet. 1840 wurde die große 3-manualige Orgel mit ihren 35 Registern fertiggestellt und löste die viel zu kleine Vorgängerin ab. Eine der vom Klang her schönsten Orgeln in der Oberlausitz.