erc.edu
ERC European Resuscitation Council
https://www.erc.edu/new
On this site you will find the 2015 European Guidelines on Resuscitation. Find information on our courses. Register and interact with the resuscitation community through our forum. 3 PanHellenic Congress on Resuscitation and Emergency Care -. 7 and 8 October 2016 - Athens (PDF programme) New. Erratum: European Resuscitation Council and European Society of Intensive Care. E 2015 guidelines for postresuscitation care. New BLS AED demo video is now online. Kids save lives - Now endorsed by the WHO!
reanimationsregister.de
EuReCaONE | Reanimationsregister der DGAI
http://www.reanimationsregister.de/direktlinks/eurecaone.html
EuReCaONE is an international european project for collecting and analyzing resuscitation events during october 2014. The official website is available: www.eureca-one.eu. If you have questions, please contact: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Editorial in Resuscitation is available online: EuReCa ONE Editorial RESUSCITATION.
ak-notfallmedizin.dgai.de
Aktuelle Informationen aus dem AK Notfallmedizin
http://www.ak-notfallmedizin.dgai.de/aktuelles.html
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Notfallmedizin der DGAI. Arbeitsgruppe Trauma- und Schockraummanagement. AG Notärztliche Fort- und Weiterbildung. Aktuelle Informationen aus dem AK Notfallmedizin. Erstellt: 17. August 2016. Liebe Kolleginnen und Kollegen,. Liebe Mitglieder des AK Notfallmedizin der DGAI,. Vom 12. bis 13 .Februar 2017. Finden in Kiel die 13. Wissenschaftlichen Arbeitstage Notfallmedizin (WATN) statt. Wir freuen uns auf spannende und lehrreiche Tage an der Kieler Förde. Der Deutsche Ärzteta...
reanimationsregister.de
Aktuelles | Reanimationsregister der DGAI
http://www.reanimationsregister.de/aktuelles.html
Deutsches Reanimationsregister erfasst den 100.000 Einsatz. Modul Telefonreanimation: Datensatzveröffentlichung jetzt verfügbar. Der Erfolg außerklinischer Reanimationen beruht neben einem professionellen Notarzt- und Rettungsdienst in erster Linie auf dem schnellen Beginn von Basismaßnahmen durch Ersthelfer. Ein Konzept zur Erhöhung des Ersthelfer-Anteils ist die Anleitung zum Start von Reanimationsmaßnahmen durch einen Disponenten der Leitstelle, die so genannte Telefonreanimation (T-CPR). In Zusammena...