bildung-schweiz.ch
Coaching, Aus- und Weiterbildung - Bildung-Schweiz.ch
https://www.bildung-schweiz.ch/lp/ay6-coaching
Übersicht Coaching und Beratung. Coaching anderer Menschen ist eine persönliche Herausforderung. Anforderungen an einen angehenden Coach. 8222;Überall wo eine hohe Sozial- bzw. Methodenkompetenz erforderlich ist, kann ein Coach beitragen, dass Menschen neue Perspektiven finden und neue Wege beschreiten.“. Professionelles Coaching eröffnet Menschen neue Wege, ihre Probleme in den Griff zu bekommen. Eine Coaching Ausbildung ist so umfangreich, wie später die Tätigkeitsfelder sind. Die Coaching Ausbildu...
bildung-schweiz.ch
Bildung-Schweiz.ch
https://www.bildung-schweiz.ch/bildungsthemen
Tel 41 41 874 30 30.
bildung-schweiz.ch
Coaching und Beratung - Bildung-Schweiz.ch
https://www.bildung-schweiz.ch/lp/fr2-coaching-und-beratung
Wählen Sie aus vielen verschiedenen Lehrgangs-Angeboten in unseren Kursangeboten. Coaching und Beratung zeigt Ihnen auf, wie sie eigene Lösungen entwickeln. Der Unterschied zwischen Coaching und Beratung. Dabei finden Gespräche zwischen dem Coach und seinem Klienten statt, z.B. über berufliche Alltagsfragen hinsichtlich der Kommunikation, Zusammenarbeit und Führung. Ziel des Gesprächs soll die Entwicklung und Einschätzung der persönlichen Kompetenzen sein, der eigenen Perspektiven und die Übe...Coaching ...
bildung-schweiz.ch
Supervision
https://www.bildung-schweiz.ch/lp/un2-supervision
Übersicht Coaching und Beratung. Wenn Sie in einem medizinischen, pädagogischen, therapeutischen oder sozialen Beruf arbeiten,. Kann eine Supervisor Ausbildung eine interessante und lohnenswerte Weiterbildung sein. SupervisorInnen sind kompetente Experten für eine bestimmte Art der Beratung von Mitarbeitern, die zum Ziel hat, das berufliche (oder auch ehrenamtliche) Handeln in einem Betrieb zu verbessern. SupervisorInnen stellen Fragen die zum Ziel haben das berufliche Handeln zu verbessern. Der Supervis...
blog.bildung-schweiz.ch
Weiterbildung Archive - Bildung-Schweiz.ch
https://blog.bildung-schweiz.ch/weiterbildung
Follow us on Twitter. Follow us on Facebook. Gepostet von Martina Tresch. Am Jan 9, 2017. Bildung ist die grösste Ressource der Schweiz. Doch beim Thema Weiterbildung hinken wir andern Ländern nach, sagt Nationalrat und ehemaliger TV-Mann Matthias Aebischer. Der Präsident des Schweizerischen Weiterbildungsverbandes verrät, weshalb Weiterbildung Sicherheit verleiht und warum es keine Altersgrenze gibt. Die Lehre hat viele Vorteile. 8222;Digital First“ in der öffentlichen Kommunikation. Ich möchte einmal D...
blog.bildung-schweiz.ch
Studium Archive - Bildung-Schweiz.ch
https://blog.bildung-schweiz.ch/studium
Follow us on Twitter. Follow us on Facebook. Fremdsprache: Bildung für Persönlichkeit und Intellekt. Gepostet von Gabriel Aeschbacher. Am Dez 7, 2016. Fremdsprache: Bildung für Persönlichkeit und Intellekt. Wundermittel Fremdsprache: Plötzlich redet man sehr gut Englisch oder Französisch - und hat auch als Persönlichkeit einen riesigen Schritt nach vorne gemacht. Wir zeigen, was ein Abstecher in fremden Gefilde wirklich bringt - und wie man diesen richtig plant. Die Lehre hat viele Vorteile. Urs (20) aus...
bildung-schweiz.ch
Sprachdidaktik - Bildung-Schweiz.ch
https://www.bildung-schweiz.ch/lp/qn1-sprachdidaktik
Die Sprache im Allgemeinen ist eine menschliche Erfindung, die der Kommunikation dient. In verschiedenen Kulturkreisen kommen verschiedene Sprachen zum Vorschein. Dabei ist eine Verständigung durch Sprache nur möglich, wenn die Sprecher dieselben Regeln befolgen. Dies gilt sowohl für das Schriftliche als auch das Mündliche. Bestimmten Worten wird eine bestimmte Bedeutung zugemessen. Damit sich zwei Menschen verständigen können, müssen sie mit einem Wort dieselbe Bedeutung verbinden. Dieser Teilbereich de...
blog.bildung-schweiz.ch
News Archive - Bildung-Schweiz.ch
https://blog.bildung-schweiz.ch/news
Follow us on Twitter. Follow us on Facebook. Ein Zwischenjahr als Alternative. Gepostet von Gabriel Aeschbacher. Am Jan 31, 2017. Ein Zwischenjahr als Alternative. Das Ende der obligatorischen Schulzeit muss nicht zwingend in eine Berufslehre münden, denn in Form von weiterführenden Schulen oder einem Sprachaufenthalt gibt es attraktive Alternativen für ein Zwischenjahr. Mit der Berufslehre den ersten Schritt zum Traumjob machen. Eine Informatiker-Lehre als Zukunftschance. Ein Zwischenjahr als Alternative.
blog.bildung-schweiz.ch
Wissen Archive - Bildung-Schweiz.ch
https://blog.bildung-schweiz.ch/wissen
Follow us on Twitter. Follow us on Facebook. Stipendien oder Darlehen beantragen. Gepostet von Martina Schuler. Am Feb 10, 2017. Stipendien oder Darlehen beantragen. Messen & Veranstaltungen. Wallisellenstrasse 49, 8050 Zürich. Personal Swiss ist eine Fachmesse für HRM, recruiting solutions, trainings to business und BGM. Spezialisten aus Theorie und Praxis diskutieren in den verschiedenen Foren über unterschiedliche Themen des Personalwesens. März 4 (Samstag) 9:00 - April 5 (Mittwoch) 17:30. Nach vier e...
SOCIAL ENGAGEMENT