ambivalenz.systemisch-weiter-denken.de
Mitgliederbereich - "Ambivalenz weiter denken…"
http://ambivalenz.systemisch-weiter-denken.de/mitgliederbereich
Ambivalenz weiter denken …. Dieser Inhalt ist nur für Mitglieder gedacht. Registrierte Benutzer hier anmelden. Zum Zurücksetzen hier klicken. Neues Logo für Institut. WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin.
ambivalenz.systemisch-weiter-denken.de
Kontakt - "Ambivalenz weiter denken…"
http://ambivalenz.systemisch-weiter-denken.de/kontakt
Ambivalenz weiter denken …. Bitte tippen Sie die Zeichen in das Feld. Neues Logo für Institut. WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin.
ambivalenz.systemisch-weiter-denken.de
Abstract - "Ambivalenz weiter denken…"
http://ambivalenz.systemisch-weiter-denken.de/abstract
Ambivalenz weiter denken …. Machen alle Menschen Ambivalenzerfahrungen, Erfahrungen, die man zweckmäßigerweise als ambivalent bezeichnet? Ist Ambivalenz die Phänomene und Denkweisen, die wir mittels dieses Begriffes zu begreifen suchen grundlegend für das Menschsein? Die logischen bzw. sprachlichen Grundlagen des Begriffs kreisen um die Figur der dialektischen Dynamik einer (offenen). Welche Perspektiven zwischen Ambivalenz und Identität ergeben sich aus der Philosophie Ludwig Wittgensteins? In der Überz...
ambivalenz.systemisch-weiter-denken.de
Datenschutzerklärung - "Ambivalenz weiter denken…"
http://ambivalenz.systemisch-weiter-denken.de/datenschutzerklaerung
Ambivalenz weiter denken …. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button). Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks...
ambivalenz.systemisch-weiter-denken.de
Impressum - "Ambivalenz weiter denken…"
http://ambivalenz.systemisch-weiter-denken.de/impressum
Ambivalenz weiter denken …. Heidelberger Institut für Systemische Forschung und Therapie e.V. Eingetragener, gemeinnütziger Verein, vertreten durch seinen Vorstand:. Dr phil. Hans Rudi Fischer (Vorsitzender). Dr med. Florian Hoffmann (stellv. Vorsitz). Vereinsregister: 1316 Heidelberg, Amtsgericht: Wiesloch. Tel: 49 6221 40 64 13. Fax: 49 6221 40 64 22. WMWebservice.de, Wolfgang Metzger. Neues Logo für Institut. WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin.
kwgev.wordpress.com
Informationen von und für Mitglieder |
https://kwgev.wordpress.com/informationen-von-und-fur-mitglieder
Kulturwissenschaft -liche Border Studies. Sprache und kommunikative Praktiken. Informationen von und für Mitglieder. Informationen von und für Mitglieder. Die Gesellschaft versteht sich auch als Plattform für die Vernetzung kulturwissenschaftlicher Aktivitäten aller Art. Auf dieser Seite werden deshalb Informationen von Mitgliedern. Zu Veranstaltungen, Projekten, Netzwerken, Publikationen etc. gesammelt, die von allgemeinem Interesse sind. Veranstaltungen / Tagungen / Call for Papers. Auseinanderzusetzen...
adhi.univie.ac.at
Bd. 1 (2016)
http://adhi.univie.ac.at/index.php/adhi/issue/view/163/showToc
Verwaltungsgeschichte im Dialog/Administrative History in Dialogue. Will Verwaltung historisieren, und zwar aus disziplinär, regional und zeitlich übergreifenden Perspektiven. Dieser programmatische Standpunkt hat uns dazu angeregt, im ersten Band die Dialogsituation zu reflektieren, wie sie in der Fotocollage auf dem Titel zum Ausdruck kommt. Wir wollen keine explizite Theoriedebatte lancieren; wir haben vielmehr Autoren mit unterschiedlichem disziplinärem und theoretischem Hintergrund dazu eing...The v...
adhi.univie.ac.at
Mitteilungen
https://adhi.univie.ac.at/index.php/adhi/announcement
Call for Contributions: Emotions and Bureaucracy - vol. 3 of Administory. Two ways to think about the role of emotions in bureaucratic practices are:. The Emotions of Citizens: In which settings did citizens’ emotions become objects of bureaucratic knowledge and procedure? When were they objectified, pathologized (e.g. grousers), or even instrumentalized (e.g. patriotism, volunteerism, hate against enemies of the state) by bureaucrats when dealing with citizens? Was haben Niklas Luhmann. Wir sehen die kü...
SOCIAL ENGAGEMENT