hausarztpraxiswinkel.ch
Hausarztpraxis Winkel - Links
http://www.hausarztpraxiswinkel.ch/index.php/informationen2/links
Hausarztpraxis Winkel - Hausarztpraxis Winkel. Tel: 044 860 68 88. Fax: 044 862 01 88. Krankenhäuser / Spitex / Paramedizinisches. Informationen zu verschiedenen Erkrankungen. Lungenerkrankungen (Asthma, COPD, Schlafapnoe). Restless Legs (Unruhige Beine). Interessengemeinschaft geschiedener und getrennt lebender Männer. Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag. 07:30 - 12:00 Uhr. 14:00 - 18:00 Uhr. 8:00 - 12:00 Uhr. Telefon 044 860 68 88. Telefon 044 421 21 21 (Arztefon). Gerne laden wir sie zu einem.
2015-v2.praevention-zu.ch
Gemeinden - Suchtprävention Zürcher Unterland
http://www.2015-v2.praevention-zu.ch/angebote/gemeinden.html
Sucht)Prävention in den ersten Lebensjahren. Was kann die Gemeinde tun? Referat: Was macht uns stark? Einladung zur Veranstaltung über Schutzfaktoren und Lebenskompetenz. Rückblick: Fachpersonen aus Politik und Verwaltung (Verantwortliche Jugendschutz) trafen sich am 9. März im Stadthaussaal in Uster. Seite 1 von 4. Bei weiteren Fragen senden Sie eine E-Mail. Oder rufen Sie uns an unter 044 872 77 33. Suchtprävention in Ihrer Gemeinde. Aktivitäten unterstützt und koordiniert,. Nutzen Sie unsere Angebote.
praevention-zu.ch
Eltern - Suchtprävention Zürcher Unterland
http://www.praevention-zu.ch/angebote/eltern.html
Referat: Was macht uns stark? Einladung zur Veranstaltung über Schutzfaktoren und Lebenskompetenz. Machst Du dir Sorgen um einen Freund? Machst Du Dir Sorgen um einen Freund, der das Trinken nicht im Griff hat? Neu gibt es einen Selbsttest (zum Weiterlesen auf Bild klicken). Glückspielsucht bei Jugendlichen - jetzt neu auf feel-ok.ch. Die Website www.feel-ok.ch. Seite 1 von 4. Bei weiteren Fragen senden Sie eine E-Mail. Oder rufen Sie uns an unter 044 872 77 33. Eltern nehmen ihre Aufgabe wahr. Wenn Elte...
praevention-zu.ch
Angebote - Suchtprävention Zürcher Unterland
http://www.praevention-zu.ch/angebote.html
Sie erhalten von uns wirksame Suchtprävention. Sie haben Fragen zu Suchtgefährdung, Suchtentwicklung, Substanzen und Prävention? Sie möchten handeln, bevor eine Abhängigkeit zum Thema wird? Sie arbeiten als Lehrerin, bilden Lehrlinge aus oder sind in einer Behördentätigkeit engagiert. Sie sind mit Kindern und Jugendlichen konfrontiert, als Vater oder Mutter oder weil Sie in einem Verein oder in einer Freizeiteinrichtung tätig sind. Danke für Ihre Spende, die unsere Arbeit unterstützt! Unser Angebot für S...
2015-v2.praevention-zu.ch
News - Suchtprävention Zürcher Unterland
http://www.2015-v2.praevention-zu.ch/news.html
Sucht)Prävention in den ersten Lebensjahren. Was kann die Gemeinde tun? Donnerstag 29.9.2016, 13.30 17.45 Uhr, Volkshaus Zürich. Referat: Was macht uns stark? Einladung zur Veranstaltung über Schutzfaktoren und Lebenskompetenz. INFO 2/2016: Glück als Schutzfaktor. Unser INFO 02/2016 ist dem Thema Glück als Schutzfaktor gewidmet (weiter lesen: auf Bild oben klicken). Mitten im Leben - wie halten wir uns mit 55 gesund? Herzliche Einladung zu einem Referat mit Diskussion, Referentin Heidi Zimmermann Heinrich.
2015-v2.praevention-zu.ch
Porträt - Suchtprävention Zürcher Unterland
http://www.2015-v2.praevention-zu.ch/portraet.html
Die Suchtprävention Zürcher Unterland hilft der Sucht zuvor zu kommen. Hier finden Sie die Weblinks zu unseren Auftraggebern und Partnern im Zürcher Unterland. Auftrag der Suchtprävention Zürcher Unterland. Die Suchtprävention Zürcher Unterland ist das regionale Kompetenzzentrum zu allen Fragen der Suchtprävention in den Bezirken Bülach und Dielsdorf. Sie ist eine Institution des Vereins Fachstelle für Alkoholprobleme Bezirk Bülach. Und des Zweckverbandes Sozialdienste Bezirk Dielsdorf. 41 (0)44 872 77 33.
2015-v2.praevention-zu.ch
Team - Suchtprävention Zürcher Unterland
http://www.2015-v2.praevention-zu.ch/portraet/team.html
Nutzen Sie unser Wissen und unsere Erfahrungen. Die Verantwortlichen erreichen Sie über ihre Direktnummer oder via E-Mail siehe persönliches Porträt. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie persönlich und können Sie bei Projekten für die Suchtprävention und Gesundheitsförderung kompetent unterstützen. Wir freuen uns auf Ihr Mail oder Ihren Anruf. Ressort Suchtprävention in der Arbeitswelt und Zielgruppe 55. SekretariatVersand Jugendschutz-Materialien, Ausleihe Medien. Referat: Was macht uns stark?
2015-v2.praevention-zu.ch
Anfahrt - Suchtprävention Zürcher Unterland
http://www.2015-v2.praevention-zu.ch/portraet/anfahrt_kontakt.html
Wir sind für Sie da. Der persönliche Kontakt ist uns wichtig:. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen Sie am besten via Team-Übersicht. So finden Sie uns:. Unsere Stelle ist im SOLIS-Haus im 3. Stock. Sie erreichen uns vom Bahnhof Glattbrugg. In jeweils 2 Minuten zu Fuss. Vor dem Haus steht ein Parkplatz für BesucherInnen der Suchtprävention Zürcher Unterland zur Verfügung. Telefon 41 (0)44 872 77 33. 0900 bis 12.00 Uhr. 1330 bis 16.30 Uhr. Fachstelle für Alkoholprobleme Bezirk Bülach.
mamanboit.ch
13-20 – PAPA BOIT
http://www.mamanboit.ch/13-20
12 ans et plus. 12 ans et plus. Un de tes parents boit trop? Nous espérons que tu trouveras des réponses à certaines de tes questions sur cette page. Et si tu ne les trouves pas, envoie nous ta question anonymement sur le forum. Ou sur le site ciao.ch. Est-ce que d’autres jeunes vivent la même chose que moi? Est-ce que c’est de ma faute si ma maman ou mon papa est alcoolique? Est-ce que ça aiderait mon parent que je vide ses bouteilles dans le lavabo? On comprend que tu en aies envie mais cela ne l’aider...
mamanboit.ch
8-12 – PAPA BOIT
http://www.mamanboit.ch/8-12
12 ans et plus. 12 ans et plus. Bienvenue sur le site mamanboit.ch / papaboit.ch! J’aimerais bien inviter des copains à la maison mais j’ai trop honte de ma maman. En Suisse, des dizaines de milliers d’enfants vivent la même chose que toi et la plupart ont honte de ce qui se passe à la maison. Pourtant tu n’y peux rien, et la honte est un sentiment qui te ronge alors que tu n’as rien fait. Essaie de chasser ce sentiment et sois fier-fière de ce que TOI tu fais. J’ai peur qu’il lui arrive quelque chose.