FAKTENCHECK-GESUNDHEIT.DE
StartseiteBertelsmann-Stiftung
http://www.faktencheck-gesundheit.de/
Bertelsmann-Stiftung
http://www.faktencheck-gesundheit.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Monday
LOAD TIME
1.1 seconds
16x16
32x32
PAGES IN
THIS WEBSITE
11
SSL
EXTERNAL LINKS
40
SITE IP
185.57.241.53
LOAD TIME
1.071 sec
SCORE
6.2
Startseite | faktencheck-gesundheit.de Reviews
https://faktencheck-gesundheit.de
Bertelsmann-Stiftung
antibiotika.faktencheck-gesundheit.de
Antibiotika bei Kindern in Deutschland – Faktencheck Antibiotika
Presse, Service and Projekt. Antibiotika bei Kindern in Deutschland. Wann und wie Sie Antibiotika sinnvoll einsetzen, darüber informiert sie der Faktencheck Gesundheit mit vielen Tipps für Eltern. Tipps für den Arztbesuch. Lesen Sie mehr in unseren Tipps für den Arztbesuch. Wann braucht mein Kind ein Antibiotikum? Antibiotika bekämpfen nur Bakterien. Gegen Viren sind sie machtlos. Da es sich bei Erkältungskrankheiten, Grippe und akuten Mittelohrentzündungen in der Regel um Virusinfekte handelt, k...Bei H...
faktencheck-gesundheit.de
Ergebnis-Überblick
https://faktencheck-gesundheit.de/de/faktenchecks/depression/ergebnis-ueberblick
Drei von vier Patienten in Deutschland, die an einer schweren Depression erkrankt sind, erhalten keine angemessene Therapie. Mehr als die Hälfte der schwer Depressiven werden unzureichend, 18 Prozent sogar gar nicht behandelt. Wie hoch die Chance auf eine angemessene Therapie ist, hängt nicht zuletzt vom Wohnort ab. Schwere Depressionen werden häufig nicht gemäß Leitlinien therapiert. Beste Versorgungsquoten in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Zeigt, wie hoch der Anteil der angemessen behandelten Patiente...
Ergebnis-Überblick
https://faktencheck-gesundheit.de/de/faktenchecks/regionale-unterschiede/ergebnis-ueberblick
Interaktive Karten Regionale Unterschiede. Selbst in sehr leistungsstarken Gesundheitssystemen hängt eine angemessene medizinische Versorgung oftmals vom Wohnort ab. Das weist der Faktencheck Gesundheit in der aktuellen Studie für Deutschland nach. Diese bestätigt viele Ergebnisse einer ersten Studie aus dem Jahr 2011. Unterschiede in der OP-Häufigkeit rein medizinisch nicht erklärbar. Zu den interaktiven Karten. Große Unterschiede bleiben über Jahre bestehen. Die Ergebnisse beruhen auf einer Langzeitunt...
Ergebnis-Überblick
https://faktencheck-gesundheit.de/de/faktenchecks/antibiotika/ergebnis-ueberblick
In manchen Regionen werden jungen Patienten dreimal so häufig Antibiotika verschrieben wie in anderen. Das belegt die Studie Antibiotika-Verordnungen bei Kindern des Faktencheck Gesundheit. In manchen Kreisen erhält jedes zweite Kind ein Antibiotikum. Zu den interaktiven Karten. Kinder erhalten mehr Antibiotika als Erwachsene. Ist abzulesen, wie viel Prozent der jungen Patienten in jedem der 412 deutschen Stadt- und Landkreise im Jahr 2010 ein Antibiotikum verordnet bekommen haben. Die Auswertung des Fak...
Impressum
https://faktencheck-gesundheit.de/de/impressum
Angaben gemäß 5 TMG, 55 RStV. Verantwortlich für den Inhalt dieser Website:. Tel: 49 5241 81-81139. Fax: 49 5241 81-681139. Web: http:/ www.bertelsmann-stiftung.de. Die Bertelsmann Stiftung ist eine selbstständige Stiftung des privaten Rechts im Sinne von Abschnitt 1 des Stiftungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gütersloh. Die Bertelsmann Stiftung wird durch ihren Vorstand vertreten:. Prof Dr.-Ing. Werner J. Bauer. Bezirksregierung Detmold, Leopoldstr. 15, 32756 Detmold. In jedem Fal...
Datenschutzerklärung
https://faktencheck-gesundheit.de/de/datenschutzerklaerung
Die Bertelsmann Stiftung legt Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Etwaige Web-Aktivitäten der Bertelsmann Stiftung erfolgen auf der Grundlage der Vorgaben der Europäischen Union und der Empfehlungen des GBDe vom September 2001. Darüber hinaus beachtet die Bertelsmann Stiftung die Gesetze zum Datenschutz und zur Datensicherheit der Bundesrepublik Deutschland. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten. Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten. Die Bertelsmann Stiftung nutzt Ihre persönlichen D...
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
11
Gesundheitskosmos-Bonn - Gesundheitspolitik - Patientenbeauftragte - Ministerien -
http://www.gesundheitskosmos-bonn.de/gesundheitspolitik.htm
Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung. Informationen zum deutschen Gesundheitswesen. Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung bpb. Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet im Bereich Innenpolitik/Gesundheitspolitik zahlreiche Informationen zu verschiedenen gesundheitspolitischen Themen an. Auf dieser Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung bpb. Können Sie sich über die Zusammenhänge im deutschen Gesundheitswesen informieren.
Palliativversorgung | Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V.
http://hospizarbeit-lb.hospiz-bw.de/themen/allgemeine_infos_zu_palliative_care
Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV). Seit dem 1. April 2007 besteht für gesetzlich Krankenversicherte nach dem Sozialgesetzbuch V (SGB V) ein Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Adressen Palliativversorgung in Baden-Württemberg. SAPV für Kinder und Jugendliche. Aus: Sozialgesetzbuch V, Bundesministerium der Justiz. 132d Spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Do, 30.06.16. Hat sich mit der Frage befass...
Onkologische Schwerpunktpraxis Tiergarten
http://www.onkologie-tiergarten.de/informationen/fragen
Fragen an meinen Arzt. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn wir Ihnen ein paar Fragen vorlegen, mit deren Hilfe Sie Antworten bekommen, die für Sie wichtig sein könnten:. Fragen zu Diagnose und Behandlungsplan. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für meine Krebserkrankung? Welche Vorteile und/oder Risiken haben die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten? Wie wird sich meine Erkrankung zukünftig wahrscheinlich entwickeln? Wird mein Hausarzt in die Behandlung einbezogen? Muss ich meinen Lebensstil verändern?
Bookmarks Medizin
http://www.luethje.eu/bm/medi.htm
Über 450 handverlesene, z.T. kommentierte Links. Dort sind viele weitere med. Internetadressen zu finden.). Staatliche und internationale Institutionen. Gesundheitsportale, die von der Stiftung Warentest. Im Juni 2009 mit „gut“ bewertet wurden:. Patientenberatung: Ab 2016 in neuen Händen. Zentrum für unerkannte Krankheiten (Marburg). Interview mit Prof. Schäfer. Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin. Arbeitsgemeinschaft der Wiss. Med. Fachgesellschaften. Placebo in der Medizin. Deutsches Institu...
Über unsere Praxis | Praxis für Innere Medizin - Rheumatologie und Hämatologie/Onkologie
http://www.rheuma-doktor.de/Praxis
Telefon: (07071) - 567888. Unser Team ist für Sie da. Zurück zur Übersicht. Seit 1998 besteht die fachärztlich-internistische Praxis Dr. Jacki mit den Schwerpunkten Rheumatologie/klinische Immunologie und Hämatologie in der Universitätsstadt Tübingen. Im Jahre 2005 wurde der Praxissitz in ein modernes Dienstleistungszentrum. Direkt im südlichen Zentrum Tübingens verlegt; Standort ist das im Jahr 2005 umgebaute alte Hauptpostgebäude (Postadresse: Europaplatz 2/1). Neben sehr guter Verkehrsanbindung. Studi...
Gesundheitskosmos-Bonn - Gesundheitspolitik - Patientenbeauftragte - Ministerien -
http://www.gesundheitskosmos.de/gesundheitspolitik.htm
Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung. Informationen zum deutschen Gesundheitswesen. Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung bpb. Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet im Bereich Innenpolitik/Gesundheitspolitik zahlreiche Informationen zu verschiedenen gesundheitspolitischen Themen an. Auf dieser Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung bpb. Können Sie sich über die Zusammenhänge im deutschen Gesundheitswesen informieren.
Palliativversorgung | Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V.
http://hospiztage-2011.hospiz-bw.de/themen/allgemeine_infos_zu_palliative_care
Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV). Seit dem 1. April 2007 besteht für gesetzlich Krankenversicherte nach dem Sozialgesetzbuch V (SGB V) ein Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Adressen Palliativversorgung in Baden-Württemberg. SAPV für Kinder und Jugendliche. Aus: Sozialgesetzbuch V, Bundesministerium der Justiz. 132d Spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Do, 30.06.16. Hat sich mit der Frage befass...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
40
Der Fakten-Report - was sich hinter der Schlagzeile verbirgt
Was sich hinter der Schlagzeile verbirgt. Worum geht’s hier eigentlich …. Ich hab in den letzten Jahren ein faszinierendes Phänomen beobachten können. Berichte oder Themen, die sich mit meinem Wissenstand oder meinen Interessengebieten überschnitten, waren so gut wie immer unvollständig, schlecht dargestellt, oder schlichtweg falsch. Ich bin mir sicher, das ist Dir, geschätzter Leser, auch schon passiert. Fasst das in einer Folge des Metrolaut Podcasts. Auch ganz schön zusammen:. Die Amis sind so dumm, d...
Faktencheck Baden-Württemberg
Grün-Rot auf der Flucht vor Verantwortung. Baden-Württemberg steht vor einer großen Aufgabe: es muss in kurzer Zeit viele Flüchtlinge aufnehmen und eingliedern, gleichzeitig müssen abgelehnte Asylbewerber schnell abgeschoben werden, um Platz für ankommende Flüchtlinge zu schaffen. Während die Landesregierung nach Gutsherrenart die Neuankömmlinge ohne Rücksprache mit den Menschen vor Ort auf die Städte und Dörfer im Ländle verteilt, leisten eben diese Menschen vor Ort den Löwenanteil der Integrationsarbeit.
Faktencheck Dämmung
Faktencheck: Technische Warenkunde Mineralwolle. Mit einer kleinen Serie möchten wir alle gängigen Dämmstoffe unter die Lupe nehmen: Vorteile? Wir beginnen mit dem Klassiker Mineralwolle. Neues Label sagt: Hilfe, ich bin ein alter Heizkessel, holt mich hier aus dem Heizungskeller raus! Ein Label soll Hauseigentümer motivieren, alte Heizkessel auszutauschen. Ist das sinnvoll? Warum wird nur die Heizung bewertet und nicht das gesamte Haus? Faktencheck: Wärmedämmung Burka oder Bikini? Die Dämmung der oberst...
Faktencheck Energiewende
Europas Schlüsselrolle für den weltweiten Klimaschutz. Ohne ambitionierte Ziele verliert Europa die internationale Führungsposition als Innovationsmotor. Klimaschutz ist die beste Investition Fossile werden zum finanziellen Risiko. Schiefergas und Schieferöl sind keine Lösung für das Klima- und Energieproblem. Eine Reduktion der Energieimporte verringert die Kostenbelastung durch teurer werdende fossile Energie. Fossile Energiearmut: die Abhängigkeit von Öl und Gas belastet die Haushaltsbudgets. Der Fa...
faktencheck-energiewende2014.at
Faktencheck Energiewende
Europas Schlüsselrolle für den weltweiten Klimaschutz. Ohne ambitionierte Ziele verliert Europa die internationale Führungsposition als Innovationsmotor. Klimaschutz ist die beste Investition Fossile werden zum finanziellen Risiko. Schiefergas und Schieferöl sind keine Lösung für das Klima- und Energieproblem. Eine Reduktion der Energieimporte verringert die Kostenbelastung durch teurer werdende fossile Energie. Fossile Energiearmut: die Abhängigkeit von Öl und Gas belastet die Haushaltsbudgets. Der Fa...
Startseite
Faktencheck Pflegepersonal im Krankenhaus. Medizinische Versorgung auf dem Prüfstand. Der Faktencheck Gesundheit liefert Daten und Fakten zum Gesundheitswesen, denn gut informiert können Patienten bessere Entscheidungen treffen. Rückenschmerzen: In manchen Regionen wird bis zu 13-mal häufiger operiert als andernorts. Anzahl von Arztbesuchen variiert regional. Viele Arztbesuche und Untersuchungen sind überflüssig. Wenn der Rücken schmerzt, gehen viele schnell zum Arzt. Jährlich geschieht das über 38 M...
faktencheck-lebensversicherung.de
Faktencheck Lebensversicherung - Medienberichte kritisch überprüft
Wir erheben mit dem Webanalyse-Verfahren Webtrekk Daten (ohne unmittelbaren Personenbezug zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite. Hierbei kommen Cookies zum Einsatz. Wenn Sie mit dem Einsatz von Cookies einverstanden sind, klicken Sie JA. Wenn Sie nicht einverstanden sind, klicken Sie NEIN. AZ, Abendzeitung München. FAZ, Frankfurter Allgemeine Zeitung. Freies Wort - Meininger Tageblatt. Landeszeitung für die Lüneburger Heide. NRZ, Neue Ruhr/Rhein Zeitung. AZ, Abendzeitung München.
Faktencheck Limburg
Zum sekundären Inhalt wechseln. Bitte hinterlassen Sie Ihren Kommentar…. 8230; entweder beim jeweiligen Beitrag oder direkt hier. Klicken Sie einfach auf eine der Sprechblasen! Juristische Betrachtungen zum Ermittlungsverfahren gegen Bischof Tebartz-van Elst. Der Faktencheck Limburg veröffentlicht an dieser Stelle die ausführlichen juristischen Betrachtungen zur Eröffnung und Einstellung des Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Bischof von Limburg Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst. Faktencheck-Limbur...
Faktencheck NRW | Zitate, Zahlen und Daten
Regelungswut erreicht den Fußball Jäger will Alkohol im Stadion verbieten. Der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger plant anscheinend ein Alkoholverbot im Fußballstadion bei sogenannten Risikospielen. Offenbar hat Ralf Jäger diese Idee aus Spanien mitgebracht, wo er sich das Champions League Halbfinalhinspiel zwischen dem FC Barcelona und dem FC Bayern München angeschaut hat und wo strengere Regeln gelten. Allerdings herrscht bei Champions League Spielen ein g...Bei der Versteigerung der Mobil...
Faktencheck Schwein
Warum werden die Schweine nicht im Freien oder mit Auslauf gehalten? Die moderne Landwirtschaft und insbesondere die Nutztierhaltung stecken in einem Wahrnehmungsdilemma:. Ähnlich verhält es sich mit Ihrer Nahrungswahl. Wir haben dazu in der Literatur recherchiert und erstaunliche Zusammenhänge aufgedeckt. Wir sind allerdings nicht die Ersten, die Vorwürfe bzg. deutscher Ernährungsgewohnheiten kritisch hinterfragen. Das Internet ist voll davon. Die wenigsten Information schaffen es aber in die Nachrichte...
FactCheck:HELLAS | Solidarität mit der Bevölkerung in Griechenland
Invitation to Conference on Greece and Eurocrisis by FaktenCheck:HELLAS in Berlin, September 18th-20th 2015. Since April the independent newspaper project FaktenCheck:Hellas. Discussed these developments and tried to make a contribution to the solidarity with the population in Greece what is the newspaper’s subtitle. 200.000 distributed newspapers altogether, financed by the readers (! A Greek edition of the issues 3 and 4 as supplement to Efsyn. We organize a conference in the Berlin House of Democracy ...