kunst-x.net
kunst X.position | Expositions - Ausstellungen
http://www.kunst-x.net/xposition_liste.html
Die Konzeption und Mitarbeit bei Ausstellungsprojekten gehören zu meinen Arbeitsschwerpunkten. Themenberatung und Exponat-Auswahl stehen dabei im engen Zusammenhang zu den großen und kleinen Ausstellungskontexten. Ausstellungsarchitektur und -gestaltung sind genauso ein Teil des Ganzen wie die inhaltliche Aufarbeitung mit Texten und die Vermittlung an das Publikum. Als Ergänzung steht ab 2013 der X.position mobile. Zur Verfügung, ein zum mobilen Ausstellungsraum umgebauter Wohnwagen. 2011 / 2010 /. 2015:...
kunst-x.net
kunst X. Links
http://www.kunst-x.net/links.html
Institut für Kunstgeschichte der HHU. Kulturforum Alte Post Neuss. Citykirche Alter Markt Mönchengladbach. Christiane B. Bethke. Quelle: eRecht24.de - Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert. Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforder...
erbarmen-als-soziale-form.de
Erbarmen als soziale Form: Konzept
http://www.erbarmen-als-soziale-form.de/easf_werkstatt.html
Erbarmen als soziale Form. Das Kunstprojekt der Caritas in Kln. Werkstatt, 20.2.2013. Werkstattgesprche: Partnerschaften, handelnde Personen, Orte. Wenn die Verhltnisse zwischen Geben und Nehmen unbersichtlich sind, dann. Fllt es schwer, die bliche Hierarchie zwischen Frderern, Sponsoren, Auftraggebern, Medienpartnern, Genehmigungsstellen und sonstigen Best Boys aufrecht zu erhalten. Und der Caritas in Kln. Dem Kunstmuseum der Erzdizese Kln und deren Mitarbeitern hat der Initiator Ludger Hengefeld. Kommt...
erbarmen-als-soziale-form.de
Erbarmen als soziale Form: Die K�nstlerInnen
http://www.erbarmen-als-soziale-form.de/easf_aktuell.html
Erbarmen als soziale Form. Das Kunstprojekt der Caritas in Kln. Zum Kunstprojekt ist ein Katalog in Form eines Sammelkartons erschienen. Eine Dokumentation des Projekts ist in Vorbereitung. Erbarmen als soziale Form. Video. Https:/ www.youtube.com/watch? Hinter verschlossenen Tren. Aktion. Gastatelier, Neues Kunstforum. Alteburger Wall 1, Kln. Warten auf Vernderung. Installation. 21Mai 2014, 19:30. Domkloster 3, Kln. 21Mai 2014, 19:30. Domkloster 3, Kln. Prof Dr. Stefan Selke. 21Mai 2014, 19:30. 6 Juni 2...
volker-bahr.de
Volker Bahr's private homepage - Kultur
http://www.volker-bahr.de/kultur.htm
There are no facts, only interpretations. Jean Dubuffet, Wider eine vergiftete Kultur (Schriften Band II), 1986 (1973/1968). Theodor W. Adorno, 1960. Downloads von oder mit Volker Bahr zum Thema Kultur:. Aufgaben und Grenzen der Kommunen in der Kulturpolitik. Artikel Aufgaben und Grenzen der Kommunen in der Kulturpolitik von Volker Bahr im September 2003. Flyer Der Schwarzenbergturm von Volker Bahr für die CDU Rotenbühl im März 2003. Kunstsammlung Jakubowska / Bahr. Kunst zu sammeln kann eine Lust in vie...
j-stahl.de
Johannes Stahl: links
http://www.j-stahl.de/links.html
Wie das immer so ist mit links:. Ganz kann man natürlich nie gewährleisten, wohin der einzelne link führt. Aber immerhin gab es für mich einmal gute Gründe, diese links hier aufzuführen, und in der Tat versuche ich die immer wieder einmal anzuklicken. Für Institutionen ist das recht einfach; sie hängen von beruflichen Interessen und Verflechtungen ab. Diacenter of the Arts: Online-Kunst. The Centre of Attention. Dellbrügge and de Moll.
erbarmen-als-soziale-form.de
Erbarmen als soziale Form: Konzept
http://www.erbarmen-als-soziale-form.de/easf_werkstatt_engl.html
Erbarmen als soziale Form. The Art Project of Caritas in Kln. Werkstatt, 20.2.2013. Workshop discussions: Partnerships, active participants, locations. And Caritas in Cologne. Is crucially involved: as initiator, as contracting entity, as structural model, familiar with the situation on the ground and not least as the beneficiary of the art projects. Others will follow. The theologian Ralf Miggelbrink. Brought valuable stimuli to the group, explaining the phrase "life in all its fullness" or the connecti...