sagwas.net
Inklusion: Eine Regelschule für Henri »
http://www.sagwas.net/inklusion-eine-regelschule-fuer-henri
Pro & Contra. Gegensätzlich – füreinander. Pro & Contra. Gegensätzlich – füreinander. Inklusion: Eine Regelschule für Henri. Kindern mit Behinderung den Zugang zu Regelschulen zu ermöglichen, ist seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention vor sechs Jahren auch in Deutschland verpflichtend. Doch die Länder tun sich mit der Anpassung ihrer Schulgesetze schwer. Nun wagt Baden-Württemberg einen wichtigen Schritt hin zu einem inklusiven Schulsystem. Ein Schritt in die richtige Richtung. Inklusion i...
sagwas.net
Sophie Hubbe » Sagwas.net
http://www.sagwas.net/author/sophie-hubbe
Pro & Contra. Gegensätzlich – füreinander. Pro & Contra. Gegensätzlich – füreinander. Artikel von Sophie Hubbe. Sophie Hubbe lebt und arbeitet in Magdeburg. Nach ihrem Politik-, Germanistik- und Geschichtsstudium, befindet sie sich jetzt im Masterstudiengang "Europäische Kulturgeschichte". Neben dem Studium arbeitet sie als freie Journalistin für verschiedene Plattformen sowie seit langer Zeit für die Jugendpresse Deutschland - als Redakteur, Bundesvorstand und aktuell als Beiratsmitglied. Klimperndes Kl...
sagwas.net
Dorit Kristine Arndt » Sagwas.net
http://www.sagwas.net/author/dorit-kristine-arndt
Pro & Contra. Gegensätzlich – füreinander. Pro & Contra. Gegensätzlich – füreinander. Artikel von Dorit Kristine Arndt. Dorit Kristine Arndt erforscht Menschen und Umwelt auf der Suche nach spannenden Geschichten und Hintergründen. Bereits während der Schulzeit arbeitete sie bei der Frankfurter Rundschau. Nach einem Studium der Geographie und Journalstik volontierte sie beim Mitteldeutschen Rundfunk. Vielfalt für die Redaktionen. Erfolgreich mit dem Pippi-Prinzip. Wenn der Staat nicht fair kauft. Berufse...
fes-gegen-rechtsextremismus.de
Friedrich-Ebert-Stiftung - Projekt gegen Rechtsextremismus
http://www.fes-gegen-rechtsextremismus.de/inhalte/Projekt.php
Mit dem Projekt Gegen Rechtsextremismus. Im Forum Berlin begleitet die Friedrich-Ebert-Stiftung seit 2005 mit verschiedenen Angeboten aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen und Debatten zum Thema Rechtsextremismus. Im Folgenden finden Sie Ausführungen zu Arbeitsschwerpunkten und Projektaktivitäten. Rechtsextremismus als Herausforderung für die Mitte der Gesellschaft. Rechtsextremismus als internationale Herausforderung. Internationale Vernetzung ausstiegsorientierter Auseinandersetzung mit dem Re...
fes-gegen-rechtsextremismus.de
Friedrich-Ebert-Stiftung - Projekt gegen Rechtsextremismus
http://www.fes-gegen-rechtsextremismus.de/index.php
Erscheint am 21. November 2016. Wie die neue Rechte nach der Mitte greift. Politische Sprache: Was ist rechtspopulistisch, was rechtsextrem? Gastbeitrag von Ralf Melzer, Spiegel Online, 30.06.2016. Rechtsextremismus: Das wird man ja wohl noch sagen dürfen. Oder? Kommentare von Ralf Melzer zu Facebook- und Foreneinträgen, Spiegel Online, 30.06.2016. Werner A. Perger. Der Geist von Pegida ist längst aus der Flasche. Europas Rechte - ein Jahr nach der Europawahl vom Mai 2014. Politische Bildung nach Pegida.
fes-gegen-rechtsextremismus.de
Friedrich-Ebert-Stiftung - Projekt gegen Rechtsextremismus
http://www.fes-gegen-rechtsextremismus.de/inhalte/Impressum.php
Impressum der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. Inhaltlich verantwortlich für diese Seiten:. Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin. Hinweis: Ersetzen Sie in Ihrem e-mail Programm [at] durch @! Heike Wächter / www.heikewaechter.de. Bild Notausgang: spuno - Fotolia.com. Kopf von hinten: Krasse Zeiten. Demonstration, Kalender, Grafiken Europa, Karte: Heike Wächter. Sämtliches Text-, Audio- und Bildmaterial sind urheberrechtlich geschützt. Es darf weder kopiert, noch weitergegeben werden.
fes-gegen-rechtsextremismus.de
Friedrich-Ebert-Stiftung - Projekt gegen Rechtsextremismus
http://www.fes-gegen-rechtsextremismus.de/inhalte/Impulse.php
Expertisen für Demokratie. Publikationsreihe "Impulse gegen Rechtsextremismus". Die Publikationsreihe "Impulse gegen Rechtsextremismus" bündelt die wichtigsten Ergebnisse von Veranstaltungen des Projekts Gegen Rechtsextremismus. In Berlin. Gerne senden wir Ihnen zukünftige Ausgaben der "Impulse gegen Rechtsextremismus" zu, wenn Sie eine Email mit Ihren Kontaktdaten an forum.rex[at]fes.de. Ein Service der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung. Kiesel, Robert; Schmidtke, Franziska. Europa nach der Wahl.
fes-gegen-rechtsextremismus.de
Friedrich-Ebert-Stiftung - Projekt gegen Rechtsextremismus
http://www.fes-gegen-rechtsextremismus.de/inhalte/Ausstellungen.php
Im Rahmen ihrer Arbeit gegen Rechtsextremismus setzt die Friedrich-Ebert-Stiftung auch Ausstellungen ein, die entweder von ihr selbst oder in Kooperation mit der FES von einer Partnerorganisation entwickelt wurden und zur Nutzung angeboten werden. Verschiedene Arbeitseinheiten der Friedrich-Ebert-Stiftung greifen auf diese Weise historische wie aktuelle Erscheinungsformen und Entwicklungen des Rechtsextremismus auf und zeigen Möglichkeiten der Gegenwehr und des Engagements für Demokratie. Die Ausstellung...