ulbersdorf-sachsen.de
Ulbersdorf in Sachsen : Unterkunft : Ferienwohnung : Pension
http://ulbersdorf-sachsen.de/ort_und_umgebung/unterkunft/unterkunft.html
Ida v Lüttischau. Wanderungen and Ausflüge. 01848 Hohnstein OT Ulbersdorf. Web: www.almenhof.com. E-Mail: almenhof.koehler[at]freenet.de. Weitere Unterkünfte vor Ort und in der Region finden Sie unter:. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ob zu Fuß in den Bergen, bei einer Fahrt auf der Elbe oder mit der Sächsischen Semmeringbahn: Von Ulbersdorf aus starten Sie in Ihren persönlichen Wohlfühl-Urlaub. Gaststätte and Pension Zum Erbgericht. 01848 Hohstein OT Ulbersdorf. Web: www.erbgericht-ulbersdorf.de.
ulbersdorf-sachsen.de
Ulbersdorf in Sachsen : Wanderungen&Ausflüge
http://ulbersdorf-sachsen.de/ort_und_umgebung/wanderungen_u_ausfluege/wanderungen_u_ausfluege.html
Ida v Lüttischau. Wanderungen and Ausflüge. Spätestens beim Ausblick vom Kleinen Hutberg oder dem Krumhermsdorfer Berg wird klar: Ulbersdorf ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark Sächsische Schweiz, die angrenzende Böhmische Schweiz und das Westlausitzer Bergland. Wanderungen rund um und in Ulbersdorf. Die jeweiligen Routen sind ROT. Langer Weg Schwarzbachtal Schirm Hutbergweg. Briefträgersteig Schwarzbachtal Schirm Hutbergweg. Ausflüge in die Region. UNTERWEGS MIT BUS and BAHN.
ulbersdorf-sachsen.de
Ulbersdorf in Sachsen : Kontakt&Anreise
http://ulbersdorf-sachsen.de/metanavigation/kontakt_u_anreise/kontakt_u_anreise.html
Ida v Lüttischau. Wanderungen and Ausflüge. Wieter über die A17/B172 bis Pirna. In Pirna Fahrt über die Elbbrücke (B172a). Richtung Lohmen/ Bastei/ Hohnstein und weiter in richtung Sebnitz. Anreise mit dem Zug. Fahrt bis Dresden Hbf. Weiter mit S-Bahn (S1), IC oder EC in Richtung Pirna/ Bad Schandau/Schmilka bis Bad Schandau. Umsteigen in Bad Schandau in die Regionalbahn Richtung Sebnitz/Bautzen (Sächsische Semmeringbahn). Fahrplan Zug Linie SB 71 Bad Schandau Pirna (PDF). Anreise mit dem Linienbus.
ulbersdorf-sachsen.de
Ulbersdorf in Sachsen : Lage und Sehenswertes
http://ulbersdorf-sachsen.de/ort_und_umgebung/lage_u_sehenswertes/lage_u_sehenswertes.html
Ida v Lüttichau. Wanderungen and Ausflüge. Ulbersdorf am Nationalpark Sächsische Schweiz. Eingebettet zwischen dem Westlausitzer Hügelland und dem Nationalpark Sächsische Schweiz, liegt in einem kleinen Seitental des Sebnitzbaches die 500-Seelen-Gemeinde Ulbersdorf. Erstmals 1432 urkundlich erwähnt, ist das Dorf heute ein Ortsteil der Stadt Hohnstein und eines der Schmuckstücke in der Region. So wurde die Gemeinde unter anderem 2004 als Schönstes Dorf im Landkreis Sächsische Schweiz. Nennen die Ulbersdor...
ulbersdorf-sachsen.de
Ulbersdorf in Sachsen : Verein
http://ulbersdorf-sachsen.de/dorfleben/vereine/vereine.html
Ida v Lüttischau. Wanderungen and Ausflüge. Kultur Club e.V. In Ulbersdorf herrscht ein reges Vereinsleben. Ob beim Sport, in der Feuerwehr oder im kulturellen Bereich: Die Ulbersdorfer Bürger leben ihre Dorfgemeinschaft. Höhepunkt der Aktivitäten ist das gemeinsame Dorf- und Heimatfest. Es findet jedes Jahr am ersten August-Wochenende statt. Aktivitäten: Gerätehausfest und Maibaumsetzen im Mai, Sonnenwendfeier im Juni, Abfischen des Bäckerteichs und Fischessen im Oktober. Märchenturm Ulbersdorf e. V.
ulbersdorf-sachsen.de
Ulbersdorf in Sachsen : Verwaltung
http://ulbersdorf-sachsen.de/dorfleben/verwaltung/verwaltung.html
Ida v Lüttischau. Wanderungen and Ausflüge. Ortschaftsrat Ulbersdorf (Wahlperiode 2014 -2019). Der Ortschaftsrat ist das kommunale Vertretungsorgan des Ortsteils Ulbersdorf in der Stadt Hohnstein. Die fünf Mitglieder verwalten die Angelegenheiten des Dorfes und üben diesbezüglich ein Mitspracherecht aus. Auch die Koordination der örtlichen Vereinstätigkeiten zählt zu den Aufgaben des Ortschaftsrates. Jeden ersten und dritten Donerstag im Monat, 17:00 - 19:00 Uhr oder nach Absprache. Tel 0179 / 4621008.
ulbersdorf-sachsen.de
Ulbersdorf in Sachsen : Verein : Maerchenturm
http://ulbersdorf-sachsen.de/dorfleben/vereine/maerchenturm/maerchenturm.html
Ida v Lüttischau. Wanderungen and Ausflüge. Märchenturm Ulbersdorf e. V. Der Märchenturm Ulbersdorf zählt zu den innovativsten Kulturangeboten im Ort. Als Vater des Projekts gilt der Ulbersdorfer Roland Christoph (1940-2007). Zusammen mit anderen engagierten Einwohnern entwickelte er kurz nach der Jahrtausendwende ein Nutzungskonzept für das ehemalige Trafohäuschen. Die Idee einer altersübergreifenden Begegnungs- und Veranstaltungsstätte entstand und überzeugte. 2004 setzte sich das Proje...29102016 Hall...
ulbersdorf-sachsen.de
Ulbersdorf in Sachsen : Geschichte :
http://ulbersdorf-sachsen.de/ort_und_umgebung/geschichte/geschichte.html
Ida v Lüttischau. Wanderungen and Ausflüge. Ulbersdorf - ein Dorf mit Geschichte. Ulbersdorf wurde wahrscheinlich um 1200 von fränkischen Siedlern gegründet. Diese landarmen bzw. landlosen Bauern wurden durch einen Bauermeister" oder Lokator" wahrscheinlich namens Albert oder Albrecht hergeführt. Wie bei vielen anderen Dörfern auch ist zu vermuten, dass der Ortsname auf diesen Lokator zurückgeht. Verschiedene urkundlich erwähnte Ortsnamen sind:. Zwei Rittergüter prägen das Dorf. Geprägt. Schon in der...
ulbersdorf-sachsen.de
Ulbersdorf in Sachsen : Impressum
http://ulbersdorf-sachsen.de/metanavigation/impressum/impressum.html
Ida v Lüttischau. Wanderungen and Ausflüge. Verantwortlicher für den Inhalt dieser Seite:. Ralph Lux, Ortsvorsteher von Ulbersdorf (Sachsen). Tel: 035971 / 52506. Wir übernehmen keinerlei Gewähr für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.
ulbersdorf-sachsen.de
Ulbersdorf in Sachsen : Kirche
http://ulbersdorf-sachsen.de/ort_und_umgebung/kirche/kirche.html
Ida v Lüttischau. Wanderungen and Ausflüge. Älteste Abbildung der Kirche aus der-ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zahlreiche Umbauten seit Ende des 17. Jahrhunderts. Die heutige kleine Saalkirche wurde Ende des 17. Jahrhunderts an der Stelle eines Vorgängerbaus errichtet. Sie gehört zu den ältesten Bauten des Ortes und steht unter Denkmalschutz. Die Besitzer der beiden Ulbersdorfer Rittergüter hatten in der Kirche vor dem Altar Begräbnisstätten anlegen lassen. Sie wurden durch Steinpla...Am 14 Juli 16...