kaerntner-hochzeitsmesse.at
DIE AUSSTELLER - Kärntner Hochzeitsmesse
http://www.kaerntner-hochzeitsmesse.at/die-aussteller
27 28 JÄNNER 2018 MESSEHALLE 2 KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE. Für alle, die uns 2017 besucht haben. Für alle, die uns 2017 nicht besucht haben. Wer nach Ideen und Möglichkeiten für die eigene Hochzeit oder jene ihrer Lieben sucht, wird hier sicher fündig. Beinahe alle unserer Aussteller bieten auf eigenen Websites Informationen darüber, was Sie vielleicht gerade eben suchen…. Raquo; Pressespiegel anzeigen. T: 43 . (0)664 . 886 05 984.
tanjaundjosef.at
Our Friends
http://www.tanjaundjosef.at/friends.html
Perfect Make up by Karina Kirecci. Hochzeitsfotograf, Hochzeitsfotografenpaar, Hochzeitsfilm, Kärnten, Steiermark, Wien, Salzburg, Vorarlberg, Klagenfurt, Graz, Velden, Österreich, Pörtschach, Wörthersee, Destination Wedding, Italien, Venedig, Toskana, Mallorca, Hochzeitsfotografin.
ff-koettmannsdorf.at
Brandgefahren | Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
http://www.ff-koettmannsdorf.at/content/brandgefahren
Ausgeräumte Asche kann bis zu 24 Stunden zündfähig sein und darf daher niemals in brennbaren Behältern Pappkartons, Kunststoffeimern, Kunststoffmülltonnen) entsorgt werden. Asche darf nur in Mülltonnen entleert werden, die im Freien stehen. Kochplatten, Kaffeemaschinen, Teewassererhitzer u.ä. sind immer auf unbrennbarer Unterlage aufzustellen und sollen mindesten 1/2 m Abstand zu brennbaren Materialien haben. Heizspiralen von Tauchsiedern müssen immer von Flüssigkeit umgeben sein. Überhitztes Fett kann z...
ff-koettmannsdorf.at
Feuerwerk | Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
http://www.ff-koettmannsdorf.at/content/feuerwerk
Richtiger Umgang mit Feuerwerkskörpern. Eltern sollten die Einhaltung der Altersvorschriften und der gesetzlich erlaubten Abbrennzeiten überwachen (31. Dezember von 18.00 h bis 01.00 h ). Lesen und beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanleitung auf den Verpackungen und Feuerwerkskörper. Kinder müssen auf die Gefahren von Knallkörpern und Raketen hingewiesen werden. Feuerwerkskörper gehören nicht in Kinderhand. Knallkörper, Raketen und dgl. nur im Freien verwenden. Angezündete Knallkörper sofort wegwerfen.
ff-koettmannsdorf.at
Gewitter | Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
http://www.ff-koettmannsdorf.at/content/gewitter
Bei Gewittern, bei denen es zu Blitzentladungen kommt, die ein hohes elektrisches Potenzial freisetzen, treten hierdurch zusätzliche Gefahren auf. Beachten Sie hierbei:. Verlassen Sie ihr Kraftfahrzeug nicht und berühren Sie im Inneren keine blanken Metallteile, das Fahrzeug wirkt wie ein Farradayscher Käfig und leitet elektrische Entladungen ab, so dass Sie im Inneren geschützt sind,. Halten Sie zu Überlandleitungen einen Mindestabstand von 50 Metern,. Durch die elektrische Entladung eines Blitzes kann ...
ff-koettmannsdorf.at
Gefährliche Stoffe | Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
http://www.ff-koettmannsdorf.at/content/gefaehrliche-stoffe
Gefährliche Stoffe sind nicht nur in der Industrie und im Gewerbe, sondern auch im Haushalt, in der Landwirtschaft und auch beim Gütertransport anzutreffen. Gefährdung durch Druck- und Hitzewelle. Gefährdung durch tiefgekühlte und verflüssigte Gase. Entzündung durch Hitze und Flammen. Aufnahme von giftigen Stoffen in den Körper. Aufnahme von Krankheitserregern in den Körper. Gefahr der Einwirkung von radioaktiven Strahlen auf den Körper. Verletzung der Haut und Schleimhäute durch Chemikalien.
ff-koettmannsdorf.at
Brandschutz | Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
http://www.ff-koettmannsdorf.at/content/brandschutz
Der vorbeugende Brandschutz umfasst. Alle persönlichen Vorkehrungen zur Brandverhütung,. Alle baulichen und organisatorischen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung für den Fall eines Brandes,. Sicherung der Fluchtwege und Notausgänge zum gefahrlosen Verlassen von Gebäuden und. Vorkehrungen für einen erfolgreichen Feuerwehreinsatz. Abstände schaffen und einhalten. Brandabschnitte bilden durch brandbeständige Umfassungswände und Decken, Brandschutztüren, Brandschutzklappen, Brandschutzabschottungen.
ff-koettmannsdorf.at
Impressum | Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
http://www.ff-koettmannsdorf.at/content/impressum
Offenlegung gemäß 25 des Mediengesetzes und gem. der Kennzeichnungspficht lt. E-Commerce-Gesetz. (ECG):. Telefon: 43 4220 2016. Internet: www.ff-koettmannsdorf.at. Konzeption, Webdesign und Programmierung:. 2006-2015 by BM Michael Koscher, BI Werner Jesenko;. Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: BI Werner Jesenko. Webmaster: BM Michael Koscher. HAFTUNGSAUSSCHLUSS (Disclaimer) für www.ff-koettmannsdorf.at. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem...
ff-koettmannsdorf.at
Notrufsäulen | Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
http://www.ff-koettmannsdorf.at/content/notrufsaeulen
Auf unseren Autobahnen befinden sind im regelmäßigen Abstand (ca. 2000 m) orange Notrufsäulen. Mit diesen sollen Pannen, Notfälle (Geisterfahrer, usw) und natürlich Verkehrsunfälle gemeldet werden. Wie funktionieren diese Notrufsäulen? Durch Anheben des Bügels (Abdeckung) wird automatisch die direkte Verbindung zur nächsten Straßenmeisterei oder Autobahnpolizeidienststelle hergestellt. Ein. Wählen durch weitere Tasten ist nicht notwendig! Folgende Angaben sind wichtig:. Design by Adaptivethemes.com.
SOCIAL ENGAGEMENT