zeichnen-gegen-das-vergessen.de
Das Werk - Zeichnen gegen das Vergessen
http://zeichnen-gegen-das-vergessen.de/werk.html
Zeichnen gegen das Vergessen. Zeichnen gegen das Vergessen ist Trauerarbeit, ist Erinnerung, ist Kunst, ist Warnung, ist Mitgefühl, ist Schamarbeit. Manfred Bockelmann hat ein großes Werk geschaffen. Groß in Format und Umfang und groß an Inhalt und Wirkung. Wer waren nun diese Menschen, die dem Künstler als Vorlage dienten für diese eindringlichen Bildnisse aus schwarzer Kohle, auf grober Jute, im eindrucksvollen Format von 150cmX110cm? Manfred Bockelmann, München 2013. 2016 Final Frame GmbH.
zeichnen-gegen-das-vergessen.de
Die Reaktionen - Zeichnen gegen das Vergessen
http://zeichnen-gegen-das-vergessen.de/werk/reaktionen.html
Zeichnen gegen das Vergessen. Manfred Bockelmanns Werke, seine schwarz-weissen Portraits berühren den Betrachter so direkt und tief, dass geschehen kann, was bisher ungeschehen blieb. Das Weinen um die Kinder, um die niemand mehr weinen konnte, weil alle anderen schon tot waren. Der Künstler leistet für sich und für uns, die Betrachter, schonungslose Trauerarbeit mit einer Ernsthaftigkeit, die mir, ohne Vorwarnung die Tränen in die Augen trieb und mich in ihren Bann schlug, als wäre ich hypnotisiert.".
zeichnen-gegen-das-vergessen.de
Die Werke - Zeichnen gegen das Vergessen
http://zeichnen-gegen-das-vergessen.de/werke.html
Zeichnen gegen das Vergessen. Ermordet am 01. März 1943. Kazimierz Koper , 14 Jahre. Ermordet im KZ Auschwitz. Nikita Zahorillo oder Zahorulka. Edmund Fijalkowski , 17 Jahre. Ermordet am 01. März 1943. Erdmann Schmidt , 7 Jahre. Ermordet am 12. Juni 1943. Sidonie Waitz , 2 Jahre. Josef Rigo , 5 Jahre. Evi und Peter Preis. Ermordet 1944 im KZ Auschwitz. Friedl Franke , 3 Jahre. Ermordet am 16. Dezember 1943. Ilona Weinrich , 5 Jahre. Eberhard Sattler , 12 Jahre. Wadoma Frnaz , 13 Jahre. Umsetzung: redmind...
zeichnen-gegen-das-vergessen.de
Bronislawa Horowitz - Zeichnen gegen das Vergessen
http://zeichnen-gegen-das-vergessen.de/film/zeitzeugen/bronislawa-horowitz.html
Zeichnen gegen das Vergessen. Niusia Horowitz-Karakulska, geboren 1932 in Krakau, Polen. Bürgerliche jüdische Familie, Vater Buchhalter. Mit acht Jahren beginnt Niusias Zeit in Gefangenschaft. 1941 Deportation ins Krakauer Ghetto. 1943 Übersiedelung ins Gefangenenlager Plaszow. 1944 Deportation ins KZ Auschwitz. Wurde zweimal zur Vergasung ins Krematorium geschickt. Konnte sich verstecken und überlebte. Oskar Schindler sucht sie aus zur Arbeit in seiner Metall-Fabrik in Brünnlitz. 2016 Final Frame GmbH.
zeichnen-gegen-das-vergessen.de
Impressum - Zeichnen gegen das Vergessen
http://zeichnen-gegen-das-vergessen.de/impressum.html
Zeichnen gegen das Vergessen. Tel 49 (0)89 / 381 81 500. Fax 49 (0)89 / 381 81 429. Paul Glynn, David Kunac. 143 163 909 39. Texte: Manuela Hörmann and Heiner Hammerschlag. Gestaltung: EILER2 / Severin Eichler, David Kunac. Umsetzung: redmind GmbH, Beratung Facebook: PANORAMA3000. 2016 Final Frame GmbH.
drawing-against-oblivion.com
Imprint - Drawing Against Oblivion
http://drawing-against-oblivion.com/en/imprint.html
Tel 49 (0)89 / 381 81 500. Fax 49 (0)89 / 381 81 429. Paul Glynn, David Kunac. Head office of the company:. 143 163 909 39. Text: Manuela Hörmann and Heiner Hammerschlag. Layout: EILER2 / Severin Eichler, David Kunac. Realisation: redmind GmbH, Facebook Page: Panorama 3000. 2016 Final Frame GmbH.
zeichnen-gegen-das-vergessen.de
Die Wanderausstellung - Zeichnen gegen das Vergessen
http://zeichnen-gegen-das-vergessen.de/werk-27/die-wanderausstellung.html
Zeichnen gegen das Vergessen. Die Werkschau ZEICHNEN GEGEN DAS VERGESSEN wird vor 1.000 geladenen Gästen am 16. Mai 2013 im Leopold Museum Wien eröffnet. Fast 100.000 Gäste besuchen in den folgenden drei Monaten die Sonderaustellung, die über 60 Kinderportraits umfasst. BERLIN- BUNDESTAG, PAUL-LÖBE HAUS. Die Austellung wurde anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz feierlich im Paul-Löbe-Haus vom Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages, Peter Hintze eröffnet.
zeichnen-gegen-das-vergessen.de
Die Zeitzeugen - Zeichnen gegen das Vergessen
http://zeichnen-gegen-das-vergessen.de/zeitzeugen.html
Zeichnen gegen das Vergessen. Wie schafft man es zurückzublicken in die dunkelste Zeit seines Lebens, ohne dabei anzuklagen? Wie konnten diese Menschen die Zeit im Konzentrationslager überleben und wie schafften sie es, nach diesem Grauen weiterzuleben? Zeitzeugen erzählen ihre zu tiefst bewegenden Geschichten, sie nehmen uns ein Stück weit mit auf ihre Lebensreise, die keine Anklage ist, sondern ein Plädoyer für das Leben. Überlebende Konzentrationslager Auschwitz und Brünnlitz. 2016 Final Frame GmbH.