fruchtgarten.blogspot.com
Fruchtgarten: Mitesser an den Tomaten
http://fruchtgarten.blogspot.com/2014/08/mitesser-den-tomaten.html
Obst und Gemüse ●● Nutzgarten und Landwirtschaft ●● Kräuter und Heilpflanzen ●● Neufahrn, Landkreis Freising und anderswo. Sonntag, 24. August 2014. Mitesser an den Tomaten. Nachtrag am 25.08.: Also den Spanner nehme ich zurück, Elke von Günstig gärtnern. Liegt vermutlich richtig mit der Gemüseeule (siehe Kommentare). Vielen Dank nochmal für den Hinweis :). Eingestellt von Martina Meidinger. Diesen Post per E-Mail versenden. 25 August 2014 um 14:45. Das sieht eher nach Eule aus. Gemüseeule vielleicht?
frankbadenhop.wordpress.com
frankbadenhop | Frank Badenhop
https://frankbadenhop.wordpress.com/author/frankbadenhop
Https:/ frankbadenhop.wordpress.com. Pflanzenverwendung, Gartenberatung, Pflanz- und Pflegearbeiten, Vorträge, Weiterbildung. Posts by Frank Badenhop:. Saxifraga stolonifera ‚Cuscutiformis‘, Saxifragaceae. Sagina subulata, Caryophyllaceae. Mein ‚alter‘ Sammler-Garten. Gärten meiner Kunden Teil 2. Gärten meiner Kunden, Teil 1. Older Posts ». Saxifraga stolonifera ‚Cuscutiformis‘, Saxifragaceae. Sagina subulata, Caryophyllaceae. Mein ‚alter‘ Sammler-Garten. Gärten meiner Kunden Teil 2.
fruchtgarten.blogspot.com
Fruchtgarten: April 2014
http://fruchtgarten.blogspot.com/2014_04_01_archive.html
Obst und Gemüse ●● Nutzgarten und Landwirtschaft ●● Kräuter und Heilpflanzen ●● Neufahrn, Landkreis Freising und anderswo. Mittwoch, 30. April 2014. Ergattert habe. Genau genommen bin ich nur wegen der Tomatenexpertin zu dieser Veranstaltung gefahren, da sie heuer leider nicht mehr zu den Freisinger Gartentagen. Tomaten von Irina - zu den Nummern auf den Töpfen gibt es Sortenbeschreibungen auf www.irinas-tomaten.de. Eingestellt von Martina Meidinger. Links zu diesem Post. Diesen Post per E-Mail versenden.
fruchtgarten.blogspot.com
Fruchtgarten: August 2014
http://fruchtgarten.blogspot.com/2014_08_01_archive.html
Obst und Gemüse ●● Nutzgarten und Landwirtschaft ●● Kräuter und Heilpflanzen ●● Neufahrn, Landkreis Freising und anderswo. Sonntag, 24. August 2014. Mitesser an den Tomaten. Nachtrag am 25.08.: Also den Spanner nehme ich zurück, Elke von Günstig gärtnern. Liegt vermutlich richtig mit der Gemüseeule (siehe Kommentare). Vielen Dank nochmal für den Hinweis :). Eingestellt von Martina Meidinger. Links zu diesem Post. Diesen Post per E-Mail versenden. Auf betterplace.org öffnen. Landwirtschaft früher und heute.
loescher-online.de
Pflegeanleitungen, Tips, Tricks und Wissenswertes über Garten- und Zimmer-Pflanzen
http://www.loescher-online.de/pflanzen/pflanzen.html
Pflegeanleitungen, Tips, Tricks und Wissenswertes über Garten- und Zimmer-Pflanzen. Nistkasten für Vögel. Pferdemist macht Rettiche holzig und rass. Salat und Rettiche (bzw. Radieschen) zusammenpflanzen (hält Erdflöhe ab). Gurken soll man nicht mit Rettiche (bzw. Radieschen) zusammenpflanzen (zieht Erdflöhe an) und nicht mit Bohnen oder Salat zusammenpflanzen. Flach- und Tiefwurzler mischen, z.B. Rote Beete und Zwiebeln oder Sellerie und Kohl. Tagetis und Ringelblumen wirken gegen Boden-Älchen. Holz mit ...
frankbadenhop.wordpress.com
Saxifraga stolonifera ‚Cuscutiformis‘, Saxifragaceae. | Frank Badenhop
https://frankbadenhop.wordpress.com/2015/04/26/saxifraga-stolonifera-cuscutiformis-saxifragaceae
Laquo; Sagina subulata, Caryophyllaceae. Saxifraga stolonifera ‚Cuscutiformis‘, Saxifragaceae. 26 April 2015 von frankbadenhop. Saxifraga stolonifera ‚Cuscutiformis‘. Saxifraga stolonifera ‚Cuscutiformis‘. Saxifraga stolonifera ‚Cuscutiformis‘. Saxifraga stolonifera ‚Cuscutiformis‘. Stolonifera’Cuscutiformis‘, der Hängende-Steinbrech oder auch Judenbart,. Aus der Familie der Saxifragaceae. Trillium, Arisaema und vieles mehr. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein .
frankbadenhop.wordpress.com
Über | Frank Badenhop
https://frankbadenhop.wordpress.com/ueber
Pflanzenverwendung, Beratung, Weiterbildung. Handynummer: 0152 541 729 41. 10/2008 13.09.2010. Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik. Pflanzenverwendung, Landschaftsgärtnerische Arbeiten, Ausbilder für Studenten des Studiengangs LBM Dual. Betriebsleiter der Staudengärtnerei extragrün,. Überführung des Tagesgeschäfts sowie aller Prozesse. Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen. Gründung der GreenCompany GbR,. Verhandlungen mit Lieferanten und Sub-Unternehmern. Erwachsenen...
fruchtgarten.blogspot.com
Fruchtgarten: Fruchtgarten Saisonstart 2014
http://fruchtgarten.blogspot.com/2014/04/fruchtgarten-saisonstart-2014.html
Obst und Gemüse ●● Nutzgarten und Landwirtschaft ●● Kräuter und Heilpflanzen ●● Neufahrn, Landkreis Freising und anderswo. Mittwoch, 30. April 2014. Ergattert habe. Genau genommen bin ich nur wegen der Tomatenexpertin zu dieser Veranstaltung gefahren, da sie heuer leider nicht mehr zu den Freisinger Gartentagen. Tomaten von Irina - zu den Nummern auf den Töpfen gibt es Sortenbeschreibungen auf www.irinas-tomaten.de. Eingestellt von Martina Meidinger. Diesen Post per E-Mail versenden. Dreschflegel e. V.
fruchtgarten.blogspot.com
Fruchtgarten: August 2013
http://fruchtgarten.blogspot.com/2013_08_01_archive.html
Obst und Gemüse ●● Nutzgarten und Landwirtschaft ●● Kräuter und Heilpflanzen ●● Neufahrn, Landkreis Freising und anderswo. Dienstag, 27. August 2013. Ging es auch schon los mit den spannend moderierten Programmpunkten:. 16 PS Eicher mit Beetpflug. Hier gab es einen Abriss von der Sensenmaht über die ersten Maschinen - Ableger und Bindemäher - bis hin zum Mähdrescher. Das hatten wir ja bereits vor ein paar Wochen geprobt. Blick aus dem Bauerngarten aufs Feld. Eingestellt von Martina Meidinger. Ein Projekt...
fruchtgarten.blogspot.com
Fruchtgarten: Juni 2014
http://fruchtgarten.blogspot.com/2014_06_01_archive.html
Obst und Gemüse ●● Nutzgarten und Landwirtschaft ●● Kräuter und Heilpflanzen ●● Neufahrn, Landkreis Freising und anderswo. Donnerstag, 12. Juni 2014. Von der mit der Sorte `Citronella´ eine besonders zitronige Auslese im Handel ist. Sehr attraktiv finde ich den Geruch der Zironenverbene. Zitronenduftende Blätter und obendrein farbstarke Blüten hat die Pelargonie `Lemon Fancy´, die letztes Jahr im Fruchtgarten auf dem Acker stand, sich tapfer von mehreren Schulklassen an den Blättern herumzupfen ließ...