netzwerk-hansekultur.de
Aktuelles - netzwerk-hansekultur
https://www.netzwerk-hansekultur.de/aktuelles
The Hansa in the North Cultural and Social Transformations. Social Networks, Cultural Communication, and Everyday Life: the Hansa and beyond". 2 - 4 March 2017, University of Tampere. THE REFORMATION AND THE ARTS AROUND THE NORTH SEA. Monday March 6th 2017 at 10 - 16.30. Bryggens museum, Bergen. Netzwerktreffen im Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven, 27.-29.01.2017. Konf: Probleme um die Edition städtischer und hansischer Quellen - Lübeck 03/17. Untertrave 1, 23552 Lübeck. Programm und weitere Infos.
netzwerk-hansekultur.de
Vorträge - netzwerk-hansekultur
https://www.netzwerk-hansekultur.de/veranstaltungen/vorträge
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Auditorium, Domplatz 10, 48143 Münster. Skulptur and Publikum - Vortragsreihe mit neuen Forschungen zur Sammlung. Im Vorfeld der Skulptur Projekte 2017 und als Spiegel der. Museumsbestände möchte die Vortragsreihe den Blick auf. Das vielschichtige Wechselverhältnis zwischen Kunstwerk. Skulpturen der Sammlung werden von externen Expertinnen. Und Experten im Spannungsfeld von Künstler und. Rezipient, Auftraggeber, funktionalem Kontext und Programmatik. Social Networks, Cult...
netzwerk-hansekultur.de
Impressum - netzwerk-hansekultur
https://www.netzwerk-hansekultur.de/about
Das "Netzwerk Kunst und Kultur der Hansestädte" wurde am 20. September 2011 von den beiden Kunsthistorikerinnen Kerstin Petermann und Anja Rasche gegründet. Verantwortlich für den Inhalt:. Anjarasche (at) zkfl.uni-luebeck.de. Petermann (at) zkfl.uni-luebeck.de. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. The Hansa in the North Cultural and Social Transformations.
netzwerk-hansekultur.de
Kontakt - netzwerk-hansekultur
https://www.netzwerk-hansekultur.de/kontakt
Netzwerk Kunst und Kultur der Hansestädte. Kerstin Petermann: kerstin.petermann@zkfl.uni-luebeck.de. Anja Rasche: anja.rasche@zkfl.uni-luebeck.de. Sie erreichen uns auch unter folgender Mailadresse: info@netzwerk-hansekultur.de. Schreiben Sie uns eine Nachricht! Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und über Ihr Feedback! Senden Sie uns eine e-mail! Bitte den Code eingeben:. Bitte die mit *. The Hansa in the North Cultural and Social Transformations. 2 - 4 March 2017, University of Tampere. North Sea and the.
netzwerk-hansekultur.de
Calls for papers - netzwerk-hansekultur
https://www.netzwerk-hansekultur.de/veranstaltungen/calls-for-papers
CALL FOR PAPERS - IV. FORUM KUNST DES MITTELALTERS 2017 - DEUTSCH. IV FORUM KUNST DES MITTELALTERS / FORUM MEDIEVAL ART. 360 Verortung, Entgrenzung, Globalisierung. Deadline: 31. Oktober 2016. Referatsvorschläge bis zu max. einer Seite sind zu senden an:. Ans Ende der Welt Künstlerischer Austausch durch Grenzhandel im Hanseraum. Organisation: Netzwerk Kunst und Kultur der Hansestädte. Sektionsleitung: Gerhard Weilandt (Greifswald), Kerstin Petermann and Anja Rasche (Lübeck). Bankiers förderten als Untern...
netzwerk-hansekultur.de
Veranstaltungen - netzwerk-hansekultur
https://www.netzwerk-hansekultur.de/veranstaltungen
Hier finden Sie Hinweise auf Veranstaltungen im Themengebiet Kunst und Kultur der Hansestädte. Vergangene Veranstaltungen werden ins Archiv verschoben. Konf: Probleme um die Edition städtischer und hansischer Quellen - Lübeck 03/17. Hansischer Geschichtsverein und Copernicus-Vereinigung für Geschichte. 17032017-18.03.2017, Lübeck, Europäisches Hansemuseum Lübeck, An der. Untertrave 1, 23552 Lübeck. 14:15 Uhr: Eröffnung der Tagung (Matthias Puhle, Jürgen Sarnowsky). I Stadtbücher und Amtsbücher. Https:/ s...
netzwerk-hansekultur.de
Infonetz - netzwerk-hansekultur
https://www.netzwerk-hansekultur.de/infonetz
Die gegenseitige Kenntnis von Veröffentlichungen, Rezensionen, Forschungsprojekten, Dissertations- und Habilitationsarbeiten fördert die Quantität und Qualität der Forschung. Ermöglicht wird so die Suche nach fachkundigen Gesprächspartnern, die kollegiale Beratung und der Austausch von Informationen (auch ganz praktischer Art). The Hansa in the North Cultural and Social Transformations. Social Networks, Cultural Communication, and Everyday Life: the Hansa and beyond". Bryggens museum, Bergen.
netzwerk-hansekultur.de
Über uns/About us - netzwerk-hansekultur
https://www.netzwerk-hansekultur.de/über-uns
Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Anglistik in Kiel und Köln. Sie promovierte an der Universität zu Kiel zu Bernt Notke (publiziert: Berlin 2000) und ist gemeinsam mit Anja Rasche Gründerin und Koordinatorin des Netzwerks Kunst und Kultur der Hansestädte. Ziele der gemeinsamen Arbeit:. Nutzung der Chancen der digitalen Geisteswissenschaften. Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Gesellschaft. The Hansa in the North Cultural and Social Transformations. Bryggens museum, Bergen. 360 G...
netzwerk-hansekultur.de
Archiv - netzwerk-hansekultur
https://www.netzwerk-hansekultur.de/veranstaltungen/archiv
Schiffbruch in der Vormoderne. Zur Geschichte eines in Sprache, Schrift und Objekten konservierten Risikos. Bremerhaven 08.07.2016-09.07.2016. Anmeldung bis: 04.07.2016. Freitag, 8. Juli 2016. Gabriel Zeilinger, Kiel/Bremerhaven:. Moderation: Hiram Kümper, Mannheim. Mike Belasus, Bremerhaven:. Tatort Schiffbruch eine maritim-archäologische Perspektive. Christian Peplow, Greifswald:. Schiffbruch und materielle Kultur nach Bildquellen und Inventarlisten. Meredith Greiling, Hull/Windermere:. NOS-HS project:...
SOCIAL ENGAGEMENT