civiland-zalf.org
CIVILand – Partner
http://www.civiland-zalf.org/partner
CIVILand arbeitete transdisziplinär. Im Rahmen der Forschung wurden verschiedene wissenschaftliche Disziplinen integriert sowie Partnern aus der gesellschaftlichen Praxis beteiligt. Eine lebendige Kooperation mit Wissenschaftlern und Praxispartnern war ein wichtiger Baustein unserer Arbeit. Wissenschaftlicher Beirat und Kooperationspartner. Wissenschaftliche Partner im Beirat. Die wissenschaftlichen Partner waren im Rahmen der Qualifikationsarbeiten zuverlässige Ansprechpartner. Darüber hin...Forschungss...
naturschutzfonds.de
Festveranstaltung
http://www.naturschutzfonds.de/20-jahre-stiftung/unser-jubliaeumsjahr/festveranstaltung.html
20 Jahre für Mensch und Natur. Mit einer Festveranstaltung in der Gewölbehalle des historischen Kutschstalls in Potsdam feierten wir am 23. Juni unseren 20. Geburtstag: im Beisein von Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger und Staatssekretärin Carolin Schilde, die zugleich Stiftungsratsvorsitzende ist, und gemeinsam mit zahlreichen Partnern, Unterstützern und Fachkollegen. Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger. (Fotos: Gordon Welters). Auf den Wert von Stiftungen für die Gesellschaft verweis...
naturschutzfonds.de
Seite empfehlen
http://www.naturschutzfonds.de/seite-empfehlen.html?tipUrl=http://www.naturschutzfonds.de/
Wir freuen uns darüber, wenn Sie diesen Link an Freunde oder Bekannte versenden:. Http:/ www.naturschutzfonds.de/. Bitte füllen Sie alle mit einem * gekennzeichneten Felder vollständig aus. Trennen Sie mehrere E-Mail Adressen mit einem Komma ,. Um den Mißbrauch dieses Formulars zu verhindern, schreiben Sie bitte den Code des Bildes in das Feld.
naturschutzfonds.de
Unser Jubliäumsjahr
http://www.naturschutzfonds.de/20-jahre-stiftung/unser-jubliaeumsjahr.html
Nora Künkler, Marc Thiele. Tel 0331 / 971 64 820. Die Broschüre zum Download. 2015 ist unser Jubiläumsjahr! Wir laden Sie ein, Brandenburgs Natur zu erleben und mehr zu erfahren über 20 Jahre Stiftungsarbeit! Auf diesen Seiten erfahren Sie im Lauf des Jubiläumsjahres Interessantes aus den vergangenen zwei Jahrzehnten, entdecken alte Projekte neu und können sich Ihre persönliche Entdeckungsreise in die Brandenburger Natur aussuchen: Unter dem Titel 20 Jahre - 20 Tage nehmen wir Sie gerne mit! Sehen Sie Na...
naturschutzfonds.de
- LIFE Eichenwälder zu Gast
http://www.naturschutzfonds.de/nc/newsfolder-nsf/aktuelles/news-details/article/life-eichwaelder-zu-gast.html
Himmelsblicke in Gülpe: AstroTreffen im Sternenpark. Potsdam Gülpe im Naturpark Westhavelland ist am kommenden Wochenende wieder Treffpunkt von. Mitwirkung erwünscht beim Schwarzwild-Forschungsprojekt. Criewen - Im Nationalpark Unteres Odertal geht das Forschungsprojekt Untersuchungen zur. Mehr als 400 Freiwillige unterstützen Naturwacht Brandenburg. Potsdam - Vor 25 Jahren wurde die Naturwacht Brandenburg aus der Taufe gehoben. . Neue Bewohner in Flächenpools an der Mittleren Havel. Was gibt es Neues?
naturwacht.de
Start: Naturwacht
http://www.naturwacht.de/nawa/index.html
Mitwirkung erwünscht beim Schwarzwild-Forschungsprojekt. Criewen - Im Nationalpark Unteres Odertal geht das Forschungsprojekt Untersuchungen zur. Mehr als 400 Freiwillige unterstützen Naturwacht Brandenburg. Potsdam - Vor 25 Jahren wurde die Naturwacht Brandenburg aus der Taufe gehoben. . Neue Bewohner in Flächenpools an der Mittleren Havel. Brandenburg/Havel - Manche Nachrichten lösen freudige Überraschung aus: Vor kurzem war der Einzug der. Hier finden Sie unseren. Du möchtest Junior Ranger werden?
naturwacht.de
404: Naturwacht
http://www.naturwacht.de/natur-erleben/lange-naturwacht-nacht.html
Leider ist die von Ihnen aufgerufene Seite auf diesem Server nicht vorhanden.
naturwacht.de
Ranger-Tipps August 2015: Naturwacht
http://www.naturwacht.de/natur-erleben/ranger-tipps-august-2015.html
Vogelperspektiven an der Elbe. Beobachtungs-Tipps für den heißen August. Rangerin Ricarda Rath und Roland Schulz informieren Sie, was es im heißen August in der Natur zu entdecken gibt. Viele Tipps beziehen sich auf Beobachtungen, die am Wegesrand oder in weiten beernteten Feldern möglich sind. Viel Freude bei Ihren Beobachtungen! Jorinas Foto vom Granatauge zeigt wundervolle Augen. Wohl dem, der noch bunt blühende Wegraine an den Feldern findet. Es ist ein Möhrenjahr, ein Rainfarnjahr und die Wegwar...
kalkmoore.de
Eichwerder Moorwiesen: Kalkmoore Brandenburgs
http://www.kalkmoore.de/projektgebiete/eichwerder-moorwiesen.html
Michael Zauft and Dr. Holger Rößling. Tel: (0331) 971 64 868/ -862. Landschaftsschutzgebiet Westbarnim , Naturpark Barnim. FFH-Gebiet, Code: DE-3346-302. Gebietsbeschreibung und aktuelle Situation. Durchströmungsmoor, Quellmoor, (Verlandungsmoor). Der Eichwerder und die umgebenden Moorwiesen liegen südlich der Gemeinden Glienicke/Nordbahn und Schildow. Die Südhälfte des Moores befindet sich schon auf Berliner Stadtgebiet. Die Landesgrenze wird weitgehend vom Tegeler Fließ gebildet. Bemerkensw...Zeugen vo...
kalkmoore.de
Infomaterial: Kalkmoore Brandenburgs
http://www.kalkmoore.de/weitere-informationen/infomaterial.html
Michael Zauft and Dr. Holger Rößling. Tel: (0331) 971 64 868/ -862. Ohne Moos nix los - Der Laienbericht zum Projekt. Silbern schimmert das Wollgras auf einer nassen Wiese. Weiße und violette Orchideen leuchten im Frühsommerlicht. Im Schlamm sucht eine Bekassine nach Insekten und Muscheln. Sonnentau ragt aus einem dichten Moosteppich hervor . Der sogenannte Laienbericht Ohne Moos nix los! Kalkreiche Niedermoore in Brandenburg - ein LIFE-Natur-Projekt. Hier können Sie den Bericht herunterladen.