aav-nrw.de
AAV NRW
http://www.aav-nrw.de/aktuelles/aktuelles.aspx
Sanierung der Hausgärten im Duisburger Süden startet. Der AAV und die Stadt Duisburg führen seit 2015 eine Sanierungsuntersuchung und -planung für Wohngärten im Duisburger Süden durch. Insgesamt sind ca. 320 Flächen hauptsächlich in den Stadtteilen Wanheim-Angerhausen und Hüttenheim von der Bodenbelastung betroffen. Der Boden ist aufgrund von langjährigen industriellen Staubniederschlägen aus der Vergangenheit u. a. durch Blei, Cadmium und Arsen belastet. Seit vergangenem Donnerstag (28.07.2016) ...Am 29...
lag21.de
News - LAG 21 NRW e.V.
http://www.lag21.de/aktuelles/news.html
Startseite - LAG 21 NRW e.V. Auftaktkonferenz 5. Phase 50 Kommunale Klimapartnerschaften. Programm 3. Kommunale Nachhaltigkeitstagung NRW. Zukunftsfähiges Handeln der nordrhein-westfälischen Städte, Gemeinden und Kreise. Termin: Donnerstag, 1. September 2016 (Fachtag der Messe FAIR FRIENDS). Ort: Messehallen Dortmund, Messehalle 3B. Das Programm mit vertiefenden Informationen finden Sie hier. Dortmund, 06.07.2016. Zu der offiziellen Pressemitteilung. Und dem Nachhaltigkeitsindikatoren NRW Bericht 2016.
aktion-flaeche.de
Aktion Fläche | Portal für kommunales Flächensparen
https://aktion-flaeche.de/werneck-spart-sich-neubaugebiet
Portal für kommunales Flächensparen. Werneck spart sich Neubaugebiet. 3 1 07 Fotolia 93549865 M - stefan weis.jpg. Stefan weis / Fotolia.com. Das hat sich richtig gelohnt: die Gemeinde Werneck (10.600 Einwohner) recherchierte 260 Baulücken mit 22 ha Grundstücksfläche davon könnten 52 Grundstücke sofort bebaut werden. Bezahlbares neues Wohnen auf alten Flächen. Nordrhein-Westfalen recycelt Brachflächen für die Schaffung von Unterkünften für Geflüchtete und die dauerhafte Wohnraumversorgung. Im Bestand gib...
aktion-flaeche.de
Suche | Aktion Fläche
https://aktion-flaeche.de/suche
Portal für kommunales Flächensparen. 9 November 2017 - 10. November 2017. 19 Oktober 2017 - 20. Oktober 2017. SRL-Jahrestagung 2017: Soziale Bodennutzung. Kompensation naturschutz- und baurechtlicher Eingriffe trotz Flächenknappheit. 11 September 2017 - 12. September 2017. Dichte und Qualität Nachverdichtung und ihre Grenzen in wachsenden Städten. 5 Juli 2017 - 6. Juli 2017. Vorankündigung und Call for Papers. Kompensation naturschutz- und baurechtlicher Eingriffe trotz Flächenknappheit. Kommunen im Port...
aktion-flaeche.de
Werkzeuge | Aktion Fläche
https://aktion-flaeche.de/werkzeuge
Portal für kommunales Flächensparen. Flächenpool NRW - Vorfahrt für Flächen im Bestand. Aktive Unterstützung von Kommunen bei der Innenentwicklung. Die Reaktivierung von brachgefallenen oder untergenutzten Flächen braucht Impulse, Beratung und Unterstützung für Kommunen und Eigentümer. Der Flächenpool NRW bietet hierfür ein geeignetes Verfahren. Kostenrechner für kommunale Flächenplanung. Clever und günstig wohnen. Welche Kosten entstehen für private Haushalte durch Wohnen und Mobilität? Im Bestand gibt ...
aktion-flaeche.de
Datenschutz | Aktion Fläche
https://aktion-flaeche.de/datenschutz
Portal für kommunales Flächensparen. Die Nutzung unseres öffentlichen Internetangebots ist ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich. Da die Weiterentwicklung unseres Internetangebots eine Änderung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen könnte, bitten wir Sie, die Datenschutzerklärung bei Bedarf erneut durchzulesen. BMUB - Grünbuch Stadtgrün. BUND Naturschutz in Bayern e.V. Bundesverband Boden e.V. Bundesverband Boden e.V. - Bodenwelten.
aktion-flaeche.de
Nachrichten | Aktion Fläche
https://aktion-flaeche.de/nachrichten
Portal für kommunales Flächensparen. Modellvorhaben Aktivierung von Flächenpotenzialen für eine Siedlungsentwicklung nach innen - Beteiligung und Mobilisierung durch Visualisierung (AktVIS). Wie neues Leben in historische Ortskerne einziehen kann, untersucht das neu gestartete Modellvorhaben AktVIS. Modellvorhaben zum Einsatz von Innenentwicklungsmanagern in Kommunen. Wettbewerbsbeiträge bis 31. Mai 2017 einreichen! Nordrhein-Westfalen: Brachflächen für Flüchtlingsunterkünfte und Wohnraum. Das Bundeskabi...
aktion-flaeche.de
Über uns | Aktion Fläche
https://aktion-flaeche.de/ueber-uns
Portal für kommunales Flächensparen. Wwwaktion-flaeche.de wird vom Deutschen Institut für Urbanistik, Berlin, und dem Institut Raum and Energie, Wedel, umgesetzt. Auftraggeber ist das Umweltbundesamt. Das Flächenportal unterstützt die flächenpolitischen Ziele der Bundesregierung aus der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie: Verminderung der Neuinanspruchnahme von Siedlungs- und Verkehrsfläche auf 30 Hektar am Tag und Vorrang der Innenentwicklung vor der Außerentwicklung im Verhältnis 3 zu 1.
aktion-flaeche.de
Termine | Aktion Fläche
https://aktion-flaeche.de/termine
Portal für kommunales Flächensparen. Kompensation naturschutz- und baurechtlicher Eingriffe trotz Flächenknappheit. Dorf-, Misch- und Kerngebiete in der Planungspraxis, Urbanes Gebiet als neuer Baugebietstyp. Die Festsetzung von Dorf-, Misch- und Kerngebieten ist in der städtebaulichen Praxis mit zahlreichen Problemen und Rechtsunsicherheiten verbunden. Bürger beleben und nutzen Leerstände in Quartieren. Bürgerschaftliche und ehrenamtliche Initiativen zur (Zwischen-)Nutzung leerstehender Immobilien.
aktion-flaeche.de
Aus der Praxis | Aktion Fläche
https://aktion-flaeche.de/aus_der_praxis
Portal für kommunales Flächensparen. Buchholz i. d. Nordheide: Aktive Gestaltung des Stadtkerns. Gemeinsam mit den Eigentümern wertet Buchholz die Innenstadt auf. Durch eine konsequente Aktivierung der Eigentümer beseitigt Buchholz i. d. Nordheide Missstände im Innenbereich und verbessert die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Raum frei in Hamburg. Qualitätsoffensive betont Bedeutung von Freiräumen. Der Rhein-Hunsrück-Kreis setz auf regionale Leerstandsbörse. Für ein vitales Dorfleben. Die "Region...