FLEDERMAUSSCHUTZ-WINTERTHUR.CH
Fledermausschutz-WinterthurEine Seite über Fledermäuse und deren Schutz ganz speziell in Winterthur
http://www.fledermausschutz-winterthur.ch/
Eine Seite über Fledermäuse und deren Schutz ganz speziell in Winterthur
http://www.fledermausschutz-winterthur.ch/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Wednesday
LOAD TIME
0.5 seconds
16x16
32x32
PAGES IN
THIS WEBSITE
17
SSL
EXTERNAL LINKS
22
SITE IP
92.43.216.106
LOAD TIME
0.529 sec
SCORE
6.2
Fledermausschutz-Winterthur | fledermausschutz-winterthur.ch Reviews
https://fledermausschutz-winterthur.ch
Eine Seite über Fledermäuse und deren Schutz ganz speziell in Winterthur
fledermausschutz-winterthur.ch
Fledermausschutz-Winterthur :: Aberglaube
http://www.fledermausschutz-winterthur.ch/aberglaube.html
Was können Sie tun? Was können Sie tun? Anders als in Asien, wo Fledermäuse einen guten Ruf geniessen, wird ihnen in Europa oft eine negative Rolle zugedacht. Wir vermuten, dass die Verteufelung der Fledermäuse auf ihr verstecktes und lange nicht erforschtes Leben zurückzuführen ist. Fledermäuse sind versteckt lebende Tiere. Ihre Tagesunterschlüpfe sind meist nur schwer auffindbar, und bei ihren weiträumigen nächtlichen Flügen entziehen sie sich schnell der menschlichen Beobachtung. Wills / so leg es dic...
Fledermausschutz-Winterthur :: Orientierung
http://www.fledermausschutz-winterthur.ch/orientierung.html
Was können Sie tun? Mit den Ohren sehen. Natürlich reicht das blosse Erfassen und die Grösse eines Hindernisses, beziehungsweise eines Beutinsekts nicht. Fledermäuse müssen auch wissen, wo genau sich das Ortungsobjekt befindet. Wie finden sie das heraus? Die Entfernung messen sie an der Laufzeit des Echos, d.h. sie errechnen aus der Zeit, welche zwischen Ortungsruf und Echorückkehr verstreicht, die Entfernung zum angepeilten Objekt. Viele einheimische Fledermäuse sind auf reich strukturierte Landschaften...
Fledermausschutz-Winterthur :: Findlinge
http://www.fledermausschutz-winterthur.ch/findlinge.html
Was können Sie tun? Haben Sie eine verletzte oder erschöpfte Fledermaus gefunden, kontaktieren Sie bitte unser Fledermausschutz-Nottelefon: 079/330 60 60. Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Homepage des Fledermausschutz-Nottelefons: www.fledermausschutz.ch. Gaby Staehlin, Sonnenbühlstr. 16, 8405 Winterthur.
Fledermausschutz-Winterthur :: Unterschlüpfe
http://www.fledermausschutz-winterthur.ch/unterschlupf.html
Was können Sie tun? Fahren Sie mit der Maus über das Bild und finden Sie mögliche Unterschlüpfe. Leerstehende, dunkle Dachböden sind ein nahezu gleichwertiger Ersatz für warme Höhlen, in denen Junge erfolgreich aufgezogen werden können, obwohl die Luftfeuchtigkeit meist geringer ist und die tägliche Temperatur recht instabil ist. Die Grosse und die Kleine Hufeisennase, Mausohren und Wimpernfledermäuse sind in Mitteleuropa zu Kulturfolgern geworden und wohnen jetzt oft mit uns unter einem Dach. Ausser den...
Fledermausschutz-Winterthur :: Aufgeschnappt
http://www.fledermausschutz-winterthur.ch/aufgeschnappt.html
Was können Sie tun? Dies und das über Fledermäuse. Fledermäuse waren früher gehörlos. Ein im US-Staat Wyoming gefundenes Fossil hat offenbar die Streitfrage geklärt, wann Fledermäuse ihre Fähigkeit der Ultraschallortung erlangten. Mit deren Hilfe finden sich die nachtaktiven Tiere im Dunkeln zurecht und jagen Insekten. Den jüngsten Erkenntnissen zufolge entwickelten die Säugetiere diese Fähigkeit erst, nachdem sie das Fliegen gelernt hatten. Die Wissenschaftler schlossen dies aus der Erforsch...
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
17
Waldgesellschaften Archiv | Waldzeit
http://www.waldzeit.ch/category/grundlagen/waldgesellschaften
Archiv der Kategorie Waldgesellschaften. Blütenpflanzen im Monat August. Im Monat August blühen im Winterthurer Wald zahlreiche Pflanzen der Kraut-, Strauch- und Baumschicht. So zum Beispiel die Herbstzeitlose, der Schwalbenwurz-Enzian (Bild), die Besenheide, der Kriechende Hauhechel, die Gemeine Flockenblume, das Grosse Springkraut, die Ästige Graslilie, der Klebrige Salbei oder das Zottige Weidenröschen. Wo die Wald-Schlüsselblume gedeiht, ist der Boden lehmig. Blütenpflanzen im Monat Juli. Im Monat Ju...
Waldnutzung Archiv | Waldzeit
http://www.waldzeit.ch/category/geschichte/waldnutzung
Archiv der Kategorie Waldnutzung. Forstumgang als Zankapfel der Politik. Der Winterthurer Forstumgang ist aufgrund des Teilnehmerkreises durchaus auch eine politische Veranstaltung. Und im Jahr 1931 wurde der Forstumgang sogar selber zum Zankapfel der Politik. Am Ende verweigerten die Sozialdemokraten ihre Teilnahme. Waren die Genossen verantwortungsvolle Staatsbürger oder einfach nur Spassbremsen? Den Stadtwald mit Exoten garniert. Abonnieren Sie hier den kostenlosen Waldzeit-Newsletter.
Grundlagen Archiv | Waldzeit
http://www.waldzeit.ch/category/grundlagen
Archiv der Kategorie Grundlagen. Blütenpflanzen im Monat August. Im Monat August blühen im Winterthurer Wald zahlreiche Pflanzen der Kraut-, Strauch- und Baumschicht. So zum Beispiel die Herbstzeitlose, der Schwalbenwurz-Enzian (Bild), die Besenheide, der Kriechende Hauhechel, die Gemeine Flockenblume, das Grosse Springkraut, die Ästige Graslilie, der Klebrige Salbei oder das Zottige Weidenröschen. Wo die Wald-Schlüsselblume gedeiht, ist der Boden lehmig. Blütenpflanzen im Monat Juli. Waldflächenpolitik:...
Alt Wülflingen Archiv | Waldzeit
http://www.waldzeit.ch/category/geschichte/alt-wuelflingen
Archiv der Kategorie Alt Wülflingen. Die Burgruine Alt-Wülflingen wird saniert. Der Zugang zur Burgruine Alt-Wülflingen ist seit Herbst 2013 gesperrt. Grund: Der rund 18 Meter hohe mittelalterliche Turm ist einsturzgefährdet. Heute nun hat der Winterthurer Stadtrat einen Kredit von 150’000 Franken für die Sanierung dieses beliebten Ausflugsziels bewilligt. Alt-Wülflingen: Burgruine mit bewegter Vergangenheit. Abonnieren Sie hier den kostenlosen Waldzeit-Newsletter. Forstbetrieb der Stadt Winterthur.
Boden Archiv | Waldzeit
http://www.waldzeit.ch/category/grundlagen/boden
Archiv der Kategorie Boden. Abonnieren Sie hier den kostenlosen Waldzeit-Newsletter. Und tragen Sie bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse unten ein. Forstbetrieb der Stadt Winterthur. Akademie der Naturwissenschaften Schweiz. Wald im Kanton Zürich. Unser Wald. Nutzen für alle. Bei Bäume und Sträucher unserer Wälder. Bei Bäume und Sträucher unserer Wälder. Bei Molche und Salamander. Bei Molche und Salamander. Bei Die Burgruine Alt-Wülflingen wird saniert. Blütenpflanzen im Monat August.
Stadtforstmeister Archiv | Waldzeit
http://www.waldzeit.ch/category/geschichte/stadtforstmeister
Archiv der Kategorie Stadtforstmeister. Natur und Kunst im Walde 1. Der Weg, der den Menschen zurückführt zur Natur, ist der Weg der Erkenntnis des Schönen in der Natur. Theodor Felber, Stadtforstmeister von Winterthur 1888 1894. Zehn Stadtforstmeister seit 1813. In Winterthur gibt es seit 1813 ein Stadtforstamt. Neun Männer waren seither im Amt des Winterthurer Stadtforstmeisters, der zehnte, der 49-jährige Beat Kunz, ist seit Anfang August 1997 amtierender Stadtforstmeister. Wald im Kanton Zürich.
NWVS Naturschutzverein Wetzikon-Seegräben
http://www.nvws.ch/links.html
Naturschutzvereine in der Region:. Natur- und Vogelschutzverein Pfäffikon. Susi Huber, Am Landsberg 23, 8330 Pfäffikon. Postfach, 8340 Hinwil. Gesellschaft für Natur- und Vogelschutz Uster. GNVU, Falmenstrasse 25, 8610 Uster. Zürcher Vogelschutz (ZVS/Birdlife Zürich). Wiedingstrasse 78, 8045 Zürich. Wiedingstrasse 78, Postfach, 8036 Zürich. Weinsteig 192, 8201 Schaffhausen. Pro Natura Zürich. Wiedingstrasse 78, 8045 Zürich. Greenpeace Schweiz, Badenerstrasse 171, Postfach 8036 Zürich.
Nacheiszeitlicher Wald Archiv | Waldzeit
http://www.waldzeit.ch/category/geschichte/nacheiszeitlicher-wald
Archiv der Kategorie Nacheiszeitlicher Wald. 14000 Jahre alter Wald in Zürich gefunden. 14000 Jahre alter Wald in Zürich gefunden In einer Baugrube im Zürcher Binzquartier haben Forscher die Überreste eines nacheiszeitlichen KiefernwaIds entdeckt. Die rund 14 000 Jahre alten Baumstrünke lagen in einer meterdicken, luftdichten Lehmschicht: Darin sind die 150 Stämme unversehrt. Nacheiszeitlicher Birken-Föhren-Wald im Dättnau. Abonnieren Sie hier den kostenlosen Waldzeit-Newsletter. Wald im Kanton Zürich.
Netzwerk | Monika Wirz
http://projekt-buero.ch/kontakt/anfahrt
Darr; Zum zentralen Inhalt. Fledermausschutz Kanton Zürich (. TA-Artikel 27.1.14).
Gebiete Archiv | Waldzeit
http://www.waldzeit.ch/category/gebiete
Archiv der Kategorie Gebiete. Panorama vom Heligenstock am Hulmen-Nordhang. 360 /180 -Kugelpanorama Heligenstock zwischen Ricketwil und Eidberg. Funktioniert jetzt auch auf Smartphones und Tablets. US-Botschaft pflanzt Mammutbaum auf dem Lindberg. Echter Seidelbast in der Abendsonne. Echter Seidelbast (Daphne mezereum) im Chilenholz auf dem Wolfensberg. Auch die US-Botschaft mag Waldzeit. Naturverjüngung auf dem Eschenberg. Naturverjüngung von Fichten auf dem Eschenberg. Herbst im Winterthurer Wald.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
22
fledermausschutz-suedhessen.de
Fledermausschutz Südhessen
Herzlich Willkommen auf unseren Internet-Seiten. Hier laden wir Sie ein, sich zu informieren, mitzumachen und Spaß zu haben. Diese Ansprechpartner helfen Ihnen in den genannten Kreisgebieten weiter. Kreis Offenbach (OF): Ute Wernicke 06104 / 42760. Darmstadt Westkreis (DA, ehemaliger Kreis Darmstadt): Sybille Waibel 0175 / 4068431. Darmstadt Ostkreis (DA, DI, ehemaliger Kreis Dieburg): Dirk Diehl 06073 / 80029. Kreis Groß-Gerau (GG): Wolf Emmer 0172 9947948. Im Verein Fledermausschutz Südhessen e.V.
Fledermausschutz Kanton Schwyz - Startseite
Willkommen beim Fledermausschutz Kanton Schwyz. Nachhaltige Sympathiewerbung für Fledermäuse im Kanton Schwyz. Kompetente Ansprechpartner für regionale Fledermausfragen. Fachliche Begleitung bei Renovationen von Gebäuden mit Fledermausquartieren. Monitoring bedeutender Fledermauskolonien im Kanton Schwyz. Aktualisierung und Erweiterung der Schwyzerischen Fledermausdatenbank. Und des Umweltdepartements des Kantons Schwyz. Sowie unter Mithilfe des Natur- und Tierparks Goldau. Vielen Dank für Ihren Besuch!
Aktuelles
Aktuelle Seite: . Der Login ist nur für lokale Fledermausschützer gedacht. Unsere nächsten interessanten öffentlichen Exkursionen. Nacht der Fledermäuse beim Märwiler Riet. Im 2016 haben wir, in Zusammenarbeit mit der schweizerischen Stiftung für Fledermausschutz, mit dem Langohrmonitoring begonnen. Seiher haben wir die meisten unserer 216 Langohrquartiere kontrolliert. Die Zusammenfassung der ersten Ergebnisse finden Sie hier. Ganz viele Exkursionen sind in diesem Jahr wieder geplant, wer weiss, vielle...
Web Site Currently Not Available
Fledermausschutz im Wendland
fledermausschutz-winterthur.ch
Fledermausschutz-Winterthur
Was können Sie tun? Johann Wilhelm Ludewig Gleim. Ein kleines Mäuschen kroch. Stets unzufrieden in sein Loch;. Stets wünscht' es: "Wär' ich doch. Der kleinste Vogel nur,. Und flög' in freier Luft! Zeus sagte zum Merkur:. Ich will der Närrin Wunsch gewähren,. Sie kam, den Götterspruch zu hören. Wohlan", sprach Zeus, "zum Zeitvertreib. Geb' ich dir Flügel an den Leib,. Halb Vogel und halb Maus,. Flog sie, und hiess: die Fledermaus. Merkur sah sie, und lachte;. Nun fliegt sie nur bei Nachte.
Homepage KFFÖ
Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt der Fledermäuse! Die Koordinationsstelle für Fledermausschutz und forschung in Österreich hat sich der Durchführung und Förderung des Fledermausschutzes und der Fledermausforschung in Österreich verschrieben. weiter. Wir laden Sie ein, unsere umfangreiche homepage zu erforschen. Und mehr über unsere heimischen Fledermäuse und warum wir sie schützen zu erfahren. Einige unserer Projekte.
Newsticker - Stiftung Fledermausschutz
Max Küngs Kater Babri findet eine Fledermaus. Lieber Babri, ich möchte mich bei dir, mein lieber Kater, entschuldigen, und zwar dafür, dass ich dir etwas weggenommen habe, etwas Rares und Seltenes. Nämlich die Fledermaus, die du angeschleppt hatttest mitten in einer dunklen Nacht. So beginnt die neue Kolumne des bekannten Autors und Kolumnisten Max Küng im Das Magazin, der samstäglichen Beilage zum Tages-Anzeiger. Evidenzbasierter Fledermausschutz: Tagung in Berlin. Am Donnerstag, 01.03.2018, tra...Biete...
Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW | Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW
Fledermäuse in der Wohnung, was tun? Junge Fledermaus gefunden, was nun? Verletzte oder geschwächte Fledermäuse. Der Landesfachausschuss Fledermausschutz in NRW. Nahrung und ökologische Bedeutung. Wochenstuben Junge werden geboren. Verzicht auf Insektizide im Garten. Erhalt der Quartiere für Fledermäuse. Bauanleitung für einen Fledermauskasten. 8222;Wir haben nichts gegen Fledermäuse, aber…“. Projekt „Fledermausfreundliches Haus“. Gefährdung von Amphibien durch Winterquartierkontrollen? Das Land Nordrhei...
Ihre Werbeagentur in Rhede, Bocholt, Borken für Webdesign, Drucksachen, Großformatdruck, Foto auf Leinwand, Fotografie, Fotostudio, Produktfotografie › PIXTURA Werbeagentur e.K.
Ihr Foto auf Leinwand. Ihre Fotos auf Leinwand. Minileinwand mit Staffelei ab 33 Euro. Ihr Foto auf glänzendem oder satiniertem Fotopapier. Die PIXTURA Werbeagentur bringt Sie ins Netz und somit in alle Haushalte Weltweit. Wir geben Ihrem Unternehmen einen zeitgemäßen Auftritt worauf warten Sie eigentlich noch? Durch ein professionelles Foto kann in zwei Sekunden Aufmerksamkeit erregt und Symphatie und Wertigkeit vermittelt werden. Der erste Eindruck zählt und ist mitenscheidend für Ihren Erfolg. PIXTURA...
Schrobach - Stiftung
Hier finden Sie Informationen zum Projekt. NATURWALDFLÄCHEN FÜR FLEDERMÄUSE. Ein Schutzkonzept der Kurt und Erika Schrobach-Stiftung. 2009 Kurt und Erika Schrobach-Stiftung.