radio-luma.net
radio-luma.net - Übersicht 2006
https://www.radio-luma.net/index-2006.htm
Eine Stiftung i. Gr. Eine e.G. als Provider in spe. 160;[ 2008 - 2015. 160;[ Übersicht 2006. Uuml;bersicht der Veröffentlichungen 2006 -. Plakat zur ständigen Ausstellung im. Theodor-Heuss-Haus. Das ehemalige Wohnhaus. Des Alt-Bundespräsidenten auf dem Stuttgarter. Killesberg ist das Museum der Bundesstiftung. Plakat: © Stiftung Bundespräsident Theodor-Heuss-Haus. Pressegespräch im Wohnzimmer vom Alt-Bundespräsident Theodor Heuss. Thema: 10 Jahre Bestehen der Bundespräsident Theodor-Heuss-Haus-Stiftung.
gedenkkreis.de
Einladung | Gedenkkreis Wehnen e. V.
http://gedenkkreis.de/themen/einladung
Zum sekundären Inhalt wechseln. Wo fängt es an wo hört es auf? Unter diesem Motto begehen wir am 1. September 2016 unseren Gedenktag. Am 1 September 1939 erließ Adolf Hitler den sog. Gnadentoderlass. Und eröffnete damit die „Euthanasie“, das Morden an hilfsbedürftigen kranken Menschen. Prof Dr. Dr. Klaus Dörner. Wird den Festvortrag halten. Schon 2001 hielt Prof. Dörner zur Einweihung des Mahnmals auf dem Gelände der heutigen Karl-Jaspers-Klinik diesen Vortrag. Alles Weitere finden Sie im Programm. Hanna...
gedenkkreis.de
Vortrag: Bethel – die verschwiegene Geschichte | Gedenkkreis Wehnen e. V.
http://gedenkkreis.de/19.06.2015.vortrag-bethel-die-verschwiegene-geschichte.html
Zum sekundären Inhalt wechseln. Vortrag: Bethel – die verschwiegene Geschichte. Der Gedenkkreis Wehnen e. V. und der Förderverein internationales Fluchtmuseum e. V. Laden zu einem Vortrag. Von Dr. Barabara Degen. 8222;Bethel in der NS-Zeit. Die verschwiegende Geschichte“. Am 30 Juni um 19.30 Uhr, Landesbibliothek. War Bethel wirklich ein Ort der Sicherheit für die Patienten der Bodelschwinghschen Anstalt während der NS-Zeit? Die Forschung von Dr. Barbara Degen. Bringt ganz neue Erkenntnisse.
sinrom.de
Gedenktag 27. Januar 2017
http://www.sinrom.de/index.php/2-uncategorised/15-gedenktag-27-januar-2017
Jump to main navigation and login. Gedenktag 27. Januar 2017. Veranstaltungshinweise zum Internationalen Tag. Des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Hier sind die im Internet gefundenen Termine, die neben unserer Veranstaltung am 27.01.2017 (der Kranzniederlegung am Gedenkstein am Friedhofsweg und einer Veranstaltung diesmal im Hüppesaal des Stadtmuseums) in Oldenburg stattfinden. Der Veranstaltungsflyer aus Bremen ist hier. Herunter zu laden (Termine ab 11.01.2017). Hinterm Busch 1, 26897 Esterwegen.
gedenkkreis.de
Links | Gedenkkreis Wehnen e. V.
http://gedenkkreis.de/links
Zum sekundären Inhalt wechseln. Andere Gedenkstätten in Niedersachsen und Bremen. Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager. Dokumentations- und Gedenkstätte Geschichtslehrpfad Lagerstraße/ U-Boot-Bunker Valentin e.V. Ehemaliges Kriegsgefangenen- und Konzentrationslager. Dokumentations- und Gedenkstätte Sandbostel e.V. Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße. Mahn- und Gedenkstätte Ahlem. Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel. Gedenkstätten an der Unterweser.
sinrom.de
Home
http://sinrom.de/index.php
Jump to main navigation and login. Die Verfolgung der Sinti und Roma in der NS-Zeit. Aus Niedersachsen nach Auschwitz. Ausstellung Stadtmuseum Oldenburg vom 20. Februar bis zum 19. März 2017. Di So, 10 18 Uhr geöffnet. Montag geschlossen. Am 20 Februar 2017 um 18.00 Uhr, Stadtmuseum Oldenburg. Am Stadtmuseum 4 8, 26121 Oldenburg. Begru ßung Frau Bu rgermeisterin Christine Wolff. Niedersächsischer Verband Deutscher Sinti e.V. und. Freundeskreis der Sinti und Roma in Oldenburg e.V., Christel Schwarz. Die A...
sinrom.de
Aktuell
http://www.sinrom.de/index.php/aktuell
Jump to main navigation and login. Die Verfolgung der Sinti und Roma in der NS-Zeit. Aus Niedersachsen nach Auschwitz. Ausstellung Stadtmuseum Oldenburg vom 20. Februar bis zum 19. März 2017. Di So, 10 18 Uhr geöffnet. Montag geschlossen. Am 20 Februar 2017 um 18.00 Uhr, Stadtmuseum Oldenburg. Am Stadtmuseum 4 8, 26121 Oldenburg. Begru ßung Frau Bu rgermeisterin Christine Wolff. Niedersächsischer Verband Deutscher Sinti e.V. und. Freundeskreis der Sinti und Roma in Oldenburg e.V., Christel Schwarz. Die A...
gedenkkreis.de
Nach dem Vortrag: Bethel in der NS-Zeit. | Gedenkkreis Wehnen e. V.
http://gedenkkreis.de/08.07.2015.nach-dem-vortrag-bethel-in-der-ns-zeit.html
Zum sekundären Inhalt wechseln. Nach dem Vortrag: Bethel in der NS-Zeit. Der Vortrag in der Landesbibliothek Oldenburg. Bethel in der NS-Zeit. Die verschwiegene Geschichte. Hat zu einer regen Diskussion geführt. Betroffenheit breitete sich aus, als die Referentin, die Juristin und Buchautorin Dr. Barbara Degen. Aus Bonn, von einer bislang unbekannten hohen Sterblichkeit unter den Kleinkindern des Betheler Krankenhauses Sonnenschein. Berichtete, die mehr als 2000 Opfer gefordert habe. Bethel, so hieß es, ...
openpetition.de
Keine Abschiebung von Roma nach Serbien oder Kosovo - Online petition
https://www.openpetition.de/petition/online/keine-abschiebung-von-roma-nach-serbien-oder-kosovo
Keine Abschiebung von Roma nach Serbien oder Kosovo. Question to petition author. Keine Abschiebung von Roma nach Serbien oder Kosovo. Viele Roma aus Serbien und Kosovo leben schon seit über 10 Jahren in Deutschland, einige sogar schon über 20, im unsicheren Status der Duldung. Insbesondere die Kinder sind in dieser Zeit in Deutschland aufgewachsen und hier verwurzelt. Die Abschiebungen dieser Menschen, die momentan deutschlandweit durchgeführt werden, müssen gestoppt werden und den Betroffenen m...4 Pro...